2 Takt Schalldaempfer hilfe im eigenbau

  • Hallo,
    ich komme zwar nicht aus dem Motorradbereich.
    Aber hoffe ein wenig hilfe zu bekommen.


    Es ist so das ich einen Motor 2Takt gefräst habe.
    jetzt habe ich noch einen Abgasturbo mit eingebracht.
    Leider habe ich deshalb schwirigkeiten mit dem Bauraum.
    Ich müste den Schalldämpfer neu machen.
    Da ich das nicht so einfach kann ( Konus / Auslasskrümmer 3 in1 )
    Suche ich jemanden der mir helfen kann.


    Der Stand der dinge ist so
    Alles bis auf Schalldämpfer fertig.


    Der Motor hat 1000cm³
    Die Drehzahl geht nur von 4700 bis 5200
    Also für die Auslegung recht gut.
    Die Leistung soll nur 90PS betragen


    Der Turbo läd den Motor nicht auf.
    Er halt blos den konstanten Druck 1020hpa


    Die Elektronik ist auch fertig zur Regelung.


    Nur die Abgasanlage muss neu werden.


    Die gezeigte ist vorhanden.
    Aber past nicht mehr


    Für jeden Tip bin ich dankbar
    Gruss
    Eigenbau

  • Die Suzuki Wasserbüffel hatten, wenn ich mich richtig erinnere, vom Zylinder weg glatte Rohre.


    Wenn Du über den Auspuff keine zusätzliche Leistung holen willst, sondern nur eine Schallreduzierung erreichen möchtest, dann nimm glatte Rohre und führe die einfach zusammen.


    Danach nimmst Du ein dünnes Lochblech mit ca. 2,5 mm großen Löchern und wickelst es zu einem Rohr von der Dicke eines Auspuffrohres, Länge ca. 360 mm und verschweisst die Längsnaht.


    Dann ein weiteres Rohr aus dünnem Blech ungefähr von dem doppelten Durchmesser des gelochten Rohres wickeln, Länge ca. 300 mm und ebenfalls schweissen.


    2 runde Blechdeckel mit einem Loch in der Mitte, Durchmesser so groß, dass du das Lochblechrohr durchstecken kannst, dieses lässt Du ca. 30 mm rausstehen und verschweisst es mit dem Deckel und diesen mit dem dickeren Rohr.


    Wenn Du mit 3 Laschen den 2. Deckel an dem offenen Ende befestigen kannst und vorher noch den Zwischenraum zwischen beiden Rohren mit Glas- oder besser Steinwolle nicht zu fest ausstopfst, dann hast Du einen etwas primitiven Absorptionsdämpfer.


    Das rausstehende Ende des gelochten Rohres kann man noch mit einem kleinen Rohr "glätten bzw. schon von vornherein ein solches dort anschweissen.


    Ansonsten mal unter Absorptions-Schalldämpfer googlen. :D


    Racepa

  • "Wissen und schreiben" haben nichts mit nur belesen zu tun .


    Der 2T lebt von der Resonance Schwingung und daher braucht jeder 2T Motor einen speziellen Auspuff der errechnet werden muss, danach Prototypen bauen und ausprobieren . Wende dich an einen , der damit erfahrung hat .
    Ich kann dir da momentan ( kenne keinen besseren im Moment ) den Jörg Seel empfehlen - Seel Racing !
    Die fertigen für ihre Kits die Auspuffanlagen auch selber .


    Sorry wenn ich hier im Forum ansonsten keinen Auspuffhersteller weiter erwähne .


    Gruß


    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Eigenbau,


    Zitat

    Original von Racepa
    Wenn Du über den Auspuff keine zusätzliche Leistung holen willst, sondern nur eine Schallreduzierung erreichen möchtest, dann nimm glatte Rohre und führe die einfach zusammen.
    Racepa


    Wenn Du aber zusätzliche Leistung holen willst, ich nehme an, der Motor ist für ein Gespann gedacht, dann gab es in der ehemaligen DDR den 3-Zyl. Zweitakt Wartburg, der von diversen Leuten auch in Formel-Wagen gefahren wurde und entsprechende Auspuffanlagen hatte.


    Racepa

  • Der Motor sieht aus wie ein selbstgebastelter Hubschrapp schrapp schrapp :D :D :D :D :D Motor...


    Geil...

    Meine Nummer : 32 16 8


    Leitsatz in Verkaufsanzeigen" Ich muss aber nicht verkaufen"

  • Zu deinem Problem kann ich zwar leider nicht viel sagen, aber vlt kannst du uns noch ein bischen was über dein projekt erzählen, ich denke hier sind einige interessierte leute :)

  • Hallo,
    hier noch Daten die man benötigt.
    Drehzahlbereich 4700 für bestes Drehmoment.
    Drehzahl wo der betrieben wird 4800 bis 5200
    Leistung bei 5000 sollten 90ps sein
    Der Motor hat einen Abgasturbo.
    Der soll aber den Ansaugluftdruck immer auf 1020hpa halten. Da der Motor unterschiedlichen Luftdruck ausgesetzt ist.
    Also nicht aufladen.


    Der Auslasskrümmer ist fertig kann abe rmodifiziert werden. 3 in 1 wi im Bild


    klar fehlt noch mehr zur berechnung.
    kann abe rgeliefert werden

  • Wo soll den der Motor verwendet werden `?

    Achtung: Viele Hersteller liefern unfertige Fahrzeuge aus! Sie haben vergessen, alle Räder mit dem Motor zu verbinden.

  • Das problem ist das zwei in V form nebeneinander sind und das Abgassystem in der mitte
    Deshalb würde ich gerne mit jemanden Arbeiten der schon im einzelfall Resonanztopfe erstellt hat.
    Im Hobby oder halb Gewerblichen bereich.


    die zwei Turbos müssen ja auch noch in der mitte platz finden




    Gruss
    Eigenbau

  • Zitat

    Original von Goldi
    Wo soll den der Motor verwendet werden `?


    Wo wird so ein Motor wohl eingesetzt??


    Der Motor hat 1000cm³
    Die Drehzahl geht nur von 4700 bis 5200
    Also für die Auslegung recht gut.
    Die Leistung soll nur 90PS betragen


    Der Turbo läd den Motor nicht auf.
    Er halt blos den konstanten Druck 1020hpa



    Da bewegt sich also was über 1000sende Höhenmeter....


    Für Ultraleicht zu groß, für Flächenflug zu untermotorisiert...bleibt also nur Hub schrapp schrapp schrapp.... :shock: :shock: :shock:

    Meine Nummer : 32 16 8


    Leitsatz in Verkaufsanzeigen" Ich muss aber nicht verkaufen"