Fehlersuche Kolbenfresser

  • Hallo Leute, heute war es wieder soweit.


    Nach etwa 7000km Ruhe. Habe seit dem letzten Fresser ALLES erneuert. Kurbelwelle, Zylinder, Kolben, Lager usw... Den ganzen Kram.


    Die Mito wurde in den 7tkm nicht einmal geschont, nach kurzer Warmfahrphase von etwa 2-3km (reichte aus, Temp geht auf 75° hoch, Thermostat macht auf, pendelt sich bei 55° ein) gab es das erste mal kurz Vollgas. So jeden Tag.
    Die letzten 2 1/2 Wochen fuhr ich jeden Werktag eine Strecke von knapp 70km. War eine AB ohne Tempolimit, dementsprechend wurde auch ohne Limit Vollgas gegeben, die ganze Strecke über (natürlich kam mal ein Auto oder ein LKW, das überholte...).
    Diese 21/2 Wochen waren nicht das erste mal, insg. etwa 6 Wochen, denke ich.
    Meine Ölpumpe war etwas mehr aufgedreht, sodass sie generell mehr Öl bekam, als Standart ist. Aber nicht gravierend, Abgasuntersuchungen bestand sie mit bravur.


    Naja, heute eben kam es dann so... Ich war auf dem Beschleunigungsstreifen (hatte vorher kurz voll durchbeschleunigt) und ging bei etwa 8000 vom Gas. Dann bremste es auch schon. Kupplung gezogen, und die Abfahrt wieder runter.
    Den Tag zuvor konnte ich die 70km Strecke allerdings durchfahren, ohne zu Bremsen; freie Bahn.


    Jetzt beginnt die Fehlersuche; hab alles demontiert und begutachtet: Schmierung war noch vorhanden (merkt man ja, wenn man mit dem Finger über die Lauffläche geht).
    Kolbenbild war auch i.O., Tendenz eher fett.
    Öl Motul 710, Auslasskanal tip top.


    Mir ist auf der Fahrt aufgefallen, dass irgendwie etwas metallisch summt. Aber da meine Mito absolut vollgasfest war, hab ich mir dadrüber keine Sorgen gemacht, ist ja eine Italienierin, ohne Geräusche geht gar nicht :daumenhoch


    Die Beschichtung hat augenscheinlich nix.


    Ich hab nur keinerlei Ahnung, warum sie gefressen hat.
    Evtl seht ihr was, was ich nicht sehe.


    Hier sind die Bildergalerien:


    http://img10.imageshack.us/gal.php?g=cimg5410vk.jpg
    http://img21.imageshack.us/gal.php?g=cimg5414n.jpg


    Wär nett, wenn sich einer mal kurz alles durchliest und anschaut :daumenhoch



    Edit: Was ich noch sagen wollte: Kolben passt nicht mehr in den Zylinder. Materialfehler---> Kolben gerissen ---> Klemmer? Oder einfach nur verzogen vom Fresser...?


    Edit2: Noch was, was mir einfällt: Die Temperatur ging, während dem ausrollen, über 80°. Aber ist ja die Stauwärme, hatte sie sonst auch immer, wenn der Motor aus war. Obs was hilft, weiß nicht, aber ich denke jedes Detail zählt..

    3 Mal editiert, zuletzt von Phil_W ()

  • Nein, da ist nur der Ruß weg.


    Was ich noch vergessen habe:


    Verdichtung erhöht auf 13:1
    Sprit generell Ultimate 100
    Quetschkante 0,95mm.


    Zylinderlayout unangetastet, Auspuff original, Vergaser original (auch Bestückung), Nadel nur eine Stufe tiefer, im Sommer war das rumgekotze unerträglich.



    Edit: Beim näheren Begutachten hab ich noch gesehen, dass der Auslasssteg auf der gefressenen Seite gerissen ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Phil_W ()

  • War der Kolben evtl zu groß für den Zylinder? Wobei er dann wahrscheinlich nicht solange gehalten hätte, bei mir ging einer mal nach 324 hoch, einmal wenn man nicht nachkontrolliert:(

    Chostingator

  • Ich denke, das Laufspiel hat gepasst.


    War ein Gölz Zylinderkit, also kein Pfusch. Werde mich mit ihm nochmal in Verbindung setzen, was er dazu meint, denn der Steg ist definitiv gerissen. Honen fällt wohl weg, will nicht mit gerissenem Auslass durch die Gegend tuckern.

  • Bekam damals auch meinen Kolben/Zylinder Kit von nem "Fachhändler" (n andere wie du)dachte dann bin ich auf der sicheren seite. Tja und weil ich ihm vertraute hab ich nix nachgemessen. Hielt die gesagt 324km, noch schön am einfahren gewesen :mecker:

    Chostingator

  • Ist ja nicht das erste, was ich von der Firma Gölz instandsetzen lassen habe.
    Die Leute dort sind super, alle anderen Teile waren top.


    Wie gesagt, werde da evtl morgen hinfahren, und alles mit ihm besprechen. Aber hätte ja sein können, dass einer von euch mehr sieht als ich...

  • Hatte mal genau das Selbe. Nur bei mir hat er noch mehr gefressen. Während dem vollen Beschleunigen (1er bis 4er) hat im Vierer beim Schalten in den 5 er der Kolben gefressen.


    Fehler war anscheinend zu wenig Kühlwasser. Beim Beschleunigen drückt es das Wasser im Zylinder nach hinten und vorne rund über dem Auslass wird er zu heiß. Check das mal. Bei mir war die Äußere Zylinderkopfdichtung leicht undicht. Ging lange gut, da ich das Wasser unmerklich langsam verloren hab, aber irgendwann war dann Schluss.

    Long live two stroke

  • lieg vieleicht daran das du nicht lange genung warmgefahren hast under kolben sich zu schnell augedähnt hat und der zylinder nicht so schnell

  • Nein das kann ich definitiv ausschließen.
    Blade Haza: Kann ich auch ausschließen, war vollkommen dicht, Kühlwasser war auch ausreichend vorhanden.

    Einmal editiert, zuletzt von Phil_W ()