Hallo Leute, heute war es wieder soweit.
Nach etwa 7000km Ruhe. Habe seit dem letzten Fresser ALLES erneuert. Kurbelwelle, Zylinder, Kolben, Lager usw... Den ganzen Kram.
Die Mito wurde in den 7tkm nicht einmal geschont, nach kurzer Warmfahrphase von etwa 2-3km (reichte aus, Temp geht auf 75° hoch, Thermostat macht auf, pendelt sich bei 55° ein) gab es das erste mal kurz Vollgas. So jeden Tag.
Die letzten 2 1/2 Wochen fuhr ich jeden Werktag eine Strecke von knapp 70km. War eine AB ohne Tempolimit, dementsprechend wurde auch ohne Limit Vollgas gegeben, die ganze Strecke über (natürlich kam mal ein Auto oder ein LKW, das überholte...).
Diese 21/2 Wochen waren nicht das erste mal, insg. etwa 6 Wochen, denke ich.
Meine Ölpumpe war etwas mehr aufgedreht, sodass sie generell mehr Öl bekam, als Standart ist. Aber nicht gravierend, Abgasuntersuchungen bestand sie mit bravur.
Naja, heute eben kam es dann so... Ich war auf dem Beschleunigungsstreifen (hatte vorher kurz voll durchbeschleunigt) und ging bei etwa 8000 vom Gas. Dann bremste es auch schon. Kupplung gezogen, und die Abfahrt wieder runter.
Den Tag zuvor konnte ich die 70km Strecke allerdings durchfahren, ohne zu Bremsen; freie Bahn.
Jetzt beginnt die Fehlersuche; hab alles demontiert und begutachtet: Schmierung war noch vorhanden (merkt man ja, wenn man mit dem Finger über die Lauffläche geht).
Kolbenbild war auch i.O., Tendenz eher fett.
Öl Motul 710, Auslasskanal tip top.
Mir ist auf der Fahrt aufgefallen, dass irgendwie etwas metallisch summt. Aber da meine Mito absolut vollgasfest war, hab ich mir dadrüber keine Sorgen gemacht, ist ja eine Italienierin, ohne Geräusche geht gar nicht
Die Beschichtung hat augenscheinlich nix.
Ich hab nur keinerlei Ahnung, warum sie gefressen hat.
Evtl seht ihr was, was ich nicht sehe.
Hier sind die Bildergalerien:
http://img10.imageshack.us/gal.php?g=cimg5410vk.jpg
http://img21.imageshack.us/gal.php?g=cimg5414n.jpg
Wär nett, wenn sich einer mal kurz alles durchliest und anschaut
Edit: Was ich noch sagen wollte: Kolben passt nicht mehr in den Zylinder. Materialfehler---> Kolben gerissen ---> Klemmer? Oder einfach nur verzogen vom Fresser...?
Edit2: Noch was, was mir einfällt: Die Temperatur ging, während dem ausrollen, über 80°. Aber ist ja die Stauwärme, hatte sie sonst auch immer, wenn der Motor aus war. Obs was hilft, weiß nicht, aber ich denke jedes Detail zählt..