Fehlersuche Kolbenfresser

  • Vergaser war auch blitzeblank :nixweiss:
    Wenn ich jetzt ein neues Zylinderkit einbaue hab ich bestimmt bald wieder den selben Salat :bash:

  • Die Temperatur der Kühlflüssigkeit ist ziemlich egal, es kommt auf die möglichst gleichmäßige Erwärmung der unterschiedlichen Baugruppen im Motor an. Außerdem dehnen sich diese aufgrund der unterschiedlichen Materialien nicht gleichmäßig aus, so schnell würde ich also nicht Vollgas fahren.

  • Aber warum dann gerade "jetzt"?
    Hätte sie dann nicht viel früher fressen müssen?
    Bin an dem Tag eigentlich relativ normal zur AB gefahren.


    Ich werde jetzt den Ansaugstutzen noch auf Undichtigkeiten überprüfen.

  • weil du jedesmal mit deiner "logik" einem motor saures gegeben hast, der noch nicht auf betriebstemperatur war. somit haben die laufspiele nicht gepasst und du hast logischerweise mehr verschleiss... das ist doch kein plötzlicher prozess, sowas geht über eine längere dauer. und jetzt gibts dafür eben die quittung!



    wegen der ölpumpe:
    klar magert mehr öl ab. du hast einen teil luft und einen teil benzin/ölgemisch. hast du jetzt überproportional viel öl, dann hast du logischerweise weniger benzin und somit ein abgemagertes gemisch!

  • Zitat

    wegen der ölpumpe: klar magert mehr öl ab. du hast einen teil luft und einen teil benzin/ölgemisch. hast du jetzt überproportional viel öl, dann hast du logischerweise weniger benzin und somit ein abgemagertes gemisch!


    Benny, warum habe ich ein abgemagertes Gemisch? Das Öl wird zugemengt, wenn das Benzin schon angesaugt wurde, das verstehe ich nicht.

  • man hat vielleicht ein fetteres benzin-öl-luft gemisch, aber doch kein magerereerereres benzin-luft gemisch ne :nuts:

  • Ja, so seh ich das auch Olli.


    Ich glaube ich habe den Fehler gefunden, irgendein Kasper hat mir an der Leerlaufgemischschraube rumgespielt. Kommt man bei der Mito leider relativ gut ran, wenn man weiß wo sie sitzt. Tank hoch und ein kleiner Schraubenzieher genügt. Wundert also nicht, dass sie den Tag zuvor noch absolut vollgasfest war. :nuts:


    Ihr fehlten 0,5 Umdrehungen von 1,5 Umdrehungen. Könnte plausibel sein, denn wenn ich mich recht erinnere passierte es vom Schiebe- in den Lastbetrieb.


    Das ist jetzt halt mein einzig möglicher Gedanke, obs daran lag.. sicher bin ich immernoch nicht. Denn wenn einer dran rumdrehen wollte, hätte er sie bestimmt ganz reingedreht oder raus.


    Momentan aber glaube ich am ehesten an die zu mager Theorie.
    Kann am Kolben ansich irgendwie ein Fehler auftreten...? Materialfehler? Wie äußert sich sowas?

    3 Mal editiert, zuletzt von Phil_W ()

  • Phil,


    dafür brauchst du schon Feinde.


    Glaube mir, ich kenne die Mito in und auswendig, wenn nicht sogar blind. Und mich würde sowas viel Energie kosten, dir die Leerlaufgemischschraube zu verstellen, das kann keiner machen.


    Dennoch denke ich, dass dein Leerlauf zu mager war. Du sagst ja selbst, knackig mageren Leerlauf...

    Mein Hinterrad eiert, das muss sicherlich an dem Wärmewert meiner Zündkerze liegen! :nixweiss:

  • dazu müsste er noch sehr viel plan von relativ modernen zweitakter haben.

    Mein Zylinder rasselt nicht. Nein, er spielt mir das Lied vom Tod !!

  • Hi Phil,


    sind das alles original Cagiva Teile?
    Ist da ab Werk nur ein Kolbenring?
    Hat der Revidierer deines Vertrauens den Kolben vor dem Hohnen selbst vermessen können?
    Wurde nur gehohnt oder wieviel Übermaßgab es?
    Hast du ab und an evtl. mal anders Öl gefahren?
    Bist du zu der Zeit evtl. auf Reserve unterwegs gewesen oder war der Benzinhahn nicht komplett geöffnet?
    Wann hast du zuletzt deine Tankentlüftung überprüft?
    Ist dein Schwimmerstand regelmäßig gecheckt worden?
    Hat die Mito im Ansaugtrackt irgendwo Gummimuffen oder -flansche oder O-ringe, die evtl. mit der Zeit schon zu hart geworden sind?
    Was machen Benzinfilter und Siebe in Tank Leitung und Gaser für einen Eindruck?
    Hast du mal deinen Tankboden auf Wasser überprüft?
    Wurde am Auspuff geschnackselt? Evtl. der Stinger zu eng (geworden) oder anderen Dämpfer verwendet?


    Gruß
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue: