auspuff reinigen

  • wie war das noch mit den auspuff reinigen?
    bitte korrigiert mich, sollte der vorgang falsch sein


    100gramm natriumhydroxid auf je einem liter wasser.
    korken im stinger und mit dem gemisch vollaufen lassen
    über nacht einwirken lassen und dann ordentlich ausspülen.


    dann, mit dem heißluftfön trocknen damit kein rost entsteht der sich über den winter von innen nach außen fressen kann


    anschließend ne halbe dose wd 40 rein ordentlich schütteln uns drehen, damit´s überall hinkommt/sich gut verteilt
    auskippen, enden mit nem papiertuch verschließen und über´n winter schön weg legen.


    scheinbar ist das reinigen einer auspuffanlage ab und an wohl wirklich von nöten, da sich der stingerdurchmesser zb. wie bei mir, schon um 1mm durch die ablagerungen verringert hat

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    Einmal editiert, zuletzt von faeka ()

  • Kleiner bedüsen, Grundsätzlich höher drehen, mehr und länger fahren.
    Evtl Gemisch Öl wechseln. :teacher: :teacher:
    Roter Bereich=Birne frei.
    :biggrin:
    Gruß
    S.

    Ich wünsche allen immer das Doppelte von dem was sie für mich vorsehen.

  • ich habe die anlage am krümmer verschlossen und dann rand voll laufen lassen. ab in die ecke für 3 wochen. es herrschten da schon temperaturen um die 7 grad was den proßess sehr verlangsamte. immer mal wieder aufgefüllt und dabei die schicht am endroht beobachtet. als diese sich anfing zu lösen habe ich die abgasbirnen halb leer laufen lassen gummihandschuhe an und kräftig geschüttelt. ablaufen lies ich das zeug dann über die größere krümmeröffnung. im ganzen bestimmt 2 hände voll ablagerungen


    entsorgung der suppe kostenfrei über den wertstoffhof bzw. schadstoffmobil. zur vorübergehenden lagerung oder transport eignen sich hier z.b. sehr gut die jetzt im überfluss erhältlichen behälter für scheibenfrostschutz. auf der unterseite sollte PE-HD stehen.


    wie anders sich die arrow danach angehört hat. richtig schön blechern.


    gruss

    öhm signatur  :woozy_face:

  • 1,5m langes und 1cm dickes Stahlseil in die Bohrmaschine und ab geht die Post! :biggrin:

    Biete Schraubensätze aus VA für die Verkleidung der RGV250 - VJ22B an.


    Nehmt Kinderschänder statt Tierversuche!

  • Da das Thema Auspuff reinigen bei mir auch noch auf em Winterplan steht: Wieviel Liter brauch ich ungefähr? Nicht das ich zuwenig natriumhydroxid nachher hab.

    #227

  • Peter, was für Öl benutzt du?
    Hab das Motul 710, und keine dicke Rußschicht.


    Falls du Castrol fährst ist aber alles klar.

  • Zitat

    Original von Lucky Strike
    1,5m langes und 1cm dickes Stahlseil in die Bohrmaschine und ab geht die Post! :biggrin:


    Vorher kurz (15-20min) mit dem Unkrautbrenner reingehalten und es geht noch viel besser :D

  • Zitat

    Original von Racing Aprilia


    Vorher kurz (15-20min) mit dem Unkrautbrenner reingehalten und es geht noch viel besser :D


    das mit dem stahlseil.... ist mir zu heikel... hab für sowas zu große angst, das sich nen stück von dem seil im auspuff löst und verklemmt
    somit erst im laufe des betriebes im nächsten sommer im form von einem kolbenfresser wieder zum vorschein kommt
    (reicht ja schon aus, wenn sich nen abgewetztes stück mit 90° knick, ablöst um erst einmal nicht wieder raus zu kommen)
    zudem wird man mit dem seil auch bestimmt nicht in alle ecken kommen...oder?



    Zitat

    Original von Phil_W
    Peter, was für Öl benutzt du?
    Hab das Motul 710, und keine dicke Rußschicht.


    Falls du Castrol fährst ist aber alles klar.


    sowohl als auch... hatte diese jahr ca 5l motul und 5l castrol verballert
    wobei ich das nicht unbedingt nur ölabhängig machen würde
    denke das die einstellung des motor´s und die fahrweise auch viel dazu beiträgt

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949