Metrakit Pre 125 Cup

  • darf ich mal fragen, was ihr an den preisen zu hoch findet?
    hab nicht wirklich ahnung von sowas und dachte eigtl nach dem ersten angucken, dass das doch recht günstig wäre...?


    wenns ein husqvarnamotor ist, dann wirds wohl ein wre motor sein

  • Die Kostenaufstellung ist ne absolute Milchmädchenrechnung, gerade für die erste Saison.
    Wie kann ich vorher den Gebrauchtpreis vom Fahrzeug vom Neuwert des Packetes abziehen?
    So geh ich mal los ein Neuwagen kaufen, bringt bestimmt Spaß.
    Ersatzteilkosten nur 1000€, haha. Gerade wenn die jungen Wilden draufsitzen.
    Kosten für Hin- und Herfahrerei, nen Camper, Verpflegung usw. alles noch oben drauf.

  • Sach mal , könnt ihr eigentlich richtig lesen und das verstehen ?


    Zitat

    Original von griffeldreher


    Wie kann ich vorher den Gebrauchtpreis vom Fahrzeug vom Neuwert des Packetes abziehen?


    Kosten für Hin- und Herfahrerei, nen Camper, Verpflegung usw. alles noch oben drauf.


    Die ziehen den Preis nicht ab , das ist ne normale Kosten Kalkulation , sowie es jede Bank ect. macht über den Marktwert nach Zeit X . Kannst das Ding danach ja für den Preis verkaufen .


    Und das soll Neueinsteiger helfen , denn der Preis ist vollkommen ok .
    10.000 € für ein Jahrescup incl. Lehrgang in Spanien - Service - Ausrüstung Ersatzteile bla bla bla ...


    Kauft euch das doch bitte mal oder Rechnet mal korrekt den Neueinstieg durch .


    Zitat

    Original von nsr-minibike


    Bevor Du mit sowas anfängst, nimm lieber eine Honda RS125R ab 95, ist garantiert schneller



    Du bist und bleibst ein Klugscheisser .. Hier geht es nicht um schnellere Motorräder , sondern um Mopeds , wo ein Einsteiger das richtig schnelle fahren lernen sollen ( Kurvenspeed und umgang mit 2T Motoren ) was du bist heute nicht kannst ! Wo sollen die denn mit dem Alt Metall fahren ?


    Auch so ne Milchmädchen Rechnung . So ne alte Gurke zu kaufen , die absolut nicht Stand der Technik ist und wo man einen Haufen Geld investieren muss , damit die Gurke richtig läuft .

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Ich habe mich am Pannoniaring mal mit dem Vater des 11-jährigen unterhalten, der in der 125er der IGK mitgefahren ist.


    Ein eindeutige Aussage war, dass nach Mini Bike der Junior Cup kommt und er diesen wegen der zu schweren Maschinen für die Rennerei der Jugendlichen nicht sehr geeignet hält.


    Er hat es sehr bedauert, dass es in D keine Serie mit den Metrakit-Maschinen gibt, weil er dieses Material für deutlich besser für die Jugendlichen geeignet hält.


    Racepa

  • Ne ganze Ecke günstiger.
    Man darf immer nicht vergessen, da sitzt die Jugend drauf. Bezahlen tuns die Eltern. In den meisten Fällen gibts keinerlei Sponsoren von Außerhalb. Dafür find ich die Metrakit wieder zu teuer um der Jugend das Fahren beizubringen. Sicherlich gibts aber genug, die sich das Leisten können und denen wünsche ich auf jedenfall viel Spaß.

  • Wir können uns zwar bzgl. der Metrakit kein Urteil erlauben, aber unsere beiden hatten den Vorteil, jeweils Junior Cup-Aprilia und Honda RS 125 R im wechsel fahren zu können.


    Eindeutiger Liebling von beiden der mit ca. 70 kg wesentlich leichtere Honda-PR gegenüber der mit 117 kg schweren Aprilia, vor allem vom kleineren, wobei sich der im Junior Cup mit letzerer die I-Lizenz rausgefahren hat.


    Mir erscheint die Metrakit als "richtiger" Racer auf jeden Fall die bessere Wahl als die vom Straßen-Sportler zum Renner umgebaute Aprilia.


    Mit den Ersatzteilen dürfte die Metrakit mit ihren 32 PS nicht teurer kommen als die Aprilia und bei den Sturzteilen sind fehlende Kilos sehr geldsparend!


    Natürlich kann man es mit den Reifen, wenn man richtig Geld hat, zu jedem Training einen neuen Satz aufzuziehen, übertreiben, aber da ist je das Reglement dafür, bzw. dagegen,da.


    Und wer meint, dass man für die am Anfang noch ziemlich sturzfreudigen Junioren gleich eine 5-Farben-Lackierung spendieren muss, der sollte dies tun.


    Racepa

  • @MB


    Benutze deinen Kopf doch bitte zum denken!


    Bevor Manuel eine Metrakit PreGP tunt soll er lieber eine alte RS125R kaufen, da ist deutlich mehr potenzial vorhanden.
    Es geht nicht um den Cup in meiner Antwort auf seine Anfrage!


    Gruß,
    Christian

  • In dem Cup darf man nicht tunen !


    Und wen Manuel meint so ein Bike kaufen zu müssen , um es zu tunen , und dann bei irgendwelchen anderen Veranstaltungen zu fahren .... ist doch sein Bier !


    Auch sehe ich das auch als Preisgünstiger als ne neue RS Honda !


    Neu ist Treu !


    Habe jetzt mit dem Kopf gedenkt ! :teacher:


  • Das ist so richtig. Das haben wir so am Pannoniaring besprochen. Die Metra 125er wäre sicher eine sehr gute Rennmaschine für den Umstieg von der Minibike Klasse. Die Spanier machen es uns immer wieder vor, und zeigen eindrucksvoll welche Fahrer sich mit den dazu gehörigen Erfolgen entwickeln.


    Ich möchte noch zum Beitrag von "ener" bzgl. dem Importeur folgendes anmerken bzw. bin der Meinung, dass hier gewisse, gleiche Vorbehalte vorhanden sind.


    Geben wir dem Ganzen einen Namen.
    Ich rede oder schreibe grundsätzlich nicht schlecht über andere, außer wenn nachhaltig dokumentiert ist, dass ich z. B. übervorteilt wurde.


    Leider ist hier als Importeur die RZT Racing, Heiko Reinhold für den Vertrieb der Metra-Kit 125er Rennmaschinen und Ersatzteile zuständig von dem ich auf jeden Fall weder das eine noch das andere kaufen würde. In 2008 habe ich zu diesem Zeitpunkt definitiv aus Umwissenheit und Dummheit eine Honda RS125 als "A-Kit" für sehr viel Geld gekauft, manch einer mag sich denken, selbst schuld, wenn man so blöd ist. Letztendlich musste ich feststellen, dass bei manchen Menschen, das Wort als solches gilt, bei anderen eben nicht.
    Am Ende kann sich jeder selbst überlegen was ich damit meine.


    Tatsache ist lediglich, dass die verkaufte Honda RS 125 "A-Kit" ein zusammen gewürfelter Haufen spanischer Müll ist, der aus irgendwelchen "Kanälen stammt, nichts zusammen passt, und am Ende keiner weiß woher diverse Ersatzteile zu beziehen sind. Diese wurde mir vom Importeur der Metra-Kit in Deutschland offiziell verkauft.


    Insofern fällt für mich, bzw. meinen Sohn diese Rennserie definitiv aus, denn ich lasse mich von ein und der selben Person nicht noch ein zweites mal beschei...n.


    Ähnliche Erfahrungen kenne ich auch von anderen Personen aus dem Minibike Bereich in der Metra-Kit Klasse Nachwuchs.