Ich bin dabei mir eine Art Multifunktionsanzeige für die RGV zu bauen und brauche dazu diverse Informationen. Da ich zumindest irgendwo mit dem Gedanken spiele, das Teil nachher auch mal zum Verkauf anzubieten, würde ich gerne versuchen, die Möglichkeit einer Rundenzeitmessung zu implementieren. Dazu interessiert mich, wie das beim Transponder auf der Rennstrecke funktioniert. Wir bekommen bei Veranstaltungen aktive Transponder, also Transponder, die ein Signal aussenden. Wie wird jetzt mit diesem Signal die Rundenzeit gemessen? Ist das ne einfache Feldstärkemessung? Weil das Funksignal sollte ja, bei schwacher Sendeleistung selbst, schon im Empfänger ankommen, wenn das Motorrad mit dem Transponder weiter weg von der Start/Ziellinie ist. Gibt es da irgendwelche Informationen, die ihr mir zur Verfügung stellen könnt?
Würde euch, falls ihr sowas haben wolltet, die Möglichkeit einer Stoppuhr mit einfachem Schalter reichen, oder würde ich lieber ein Automatisches System haben wollen, welches, notfalls auch mit Sender, den ihr am Streckenrand aufstellen müsstet, automatisch die Rundenzeiten ermittelt.
Kann das MyChron3 nicht auch mit Rundenzeiten umgehen? Wie funktioniert das da?
Edit: Zur Anzeige...
Ich möchte damit mehr oder weniger die SAPC ersetzen, zumindest zum Teil. Das Teil wird einen kleinen Servo ansteuern, der die Auslassschieber bewegt, das ganze natürlich stufenlos, und den Bereich von wo bis wo die Schieber öffnen kann man einstellen. Daneben soll er mindestens die Abgastemperatur messen können, evtl halt, zumindest wenn ich es realisiert bekomme, die Rundenzeiten, und was ich ganz nett fand, und gerade im Zusammenhang mit einem anderen Projekt umgesetzt habe, die Beschleunigungsdaten sowie die aktuelle Position aufzeichnen. Ich denke die letzten beiden Punkte machen für die meisten wenig Sinn, ich finde es allerdings trotzdem interessant. Man könnte dann die Strecke und die jeweils vorhandenen Beschleunigungskräfte in 3 Achsen sehen.