Transponder Zeitmessung

  • Ich bin dabei mir eine Art Multifunktionsanzeige für die RGV zu bauen und brauche dazu diverse Informationen. Da ich zumindest irgendwo mit dem Gedanken spiele, das Teil nachher auch mal zum Verkauf anzubieten, würde ich gerne versuchen, die Möglichkeit einer Rundenzeitmessung zu implementieren. Dazu interessiert mich, wie das beim Transponder auf der Rennstrecke funktioniert. Wir bekommen bei Veranstaltungen aktive Transponder, also Transponder, die ein Signal aussenden. Wie wird jetzt mit diesem Signal die Rundenzeit gemessen? Ist das ne einfache Feldstärkemessung? Weil das Funksignal sollte ja, bei schwacher Sendeleistung selbst, schon im Empfänger ankommen, wenn das Motorrad mit dem Transponder weiter weg von der Start/Ziellinie ist. Gibt es da irgendwelche Informationen, die ihr mir zur Verfügung stellen könnt?


    Würde euch, falls ihr sowas haben wolltet, die Möglichkeit einer Stoppuhr mit einfachem Schalter reichen, oder würde ich lieber ein Automatisches System haben wollen, welches, notfalls auch mit Sender, den ihr am Streckenrand aufstellen müsstet, automatisch die Rundenzeiten ermittelt.


    Kann das MyChron3 nicht auch mit Rundenzeiten umgehen? Wie funktioniert das da?


    Edit: Zur Anzeige...
    Ich möchte damit mehr oder weniger die SAPC ersetzen, zumindest zum Teil. Das Teil wird einen kleinen Servo ansteuern, der die Auslassschieber bewegt, das ganze natürlich stufenlos, und den Bereich von wo bis wo die Schieber öffnen kann man einstellen. Daneben soll er mindestens die Abgastemperatur messen können, evtl halt, zumindest wenn ich es realisiert bekomme, die Rundenzeiten, und was ich ganz nett fand, und gerade im Zusammenhang mit einem anderen Projekt umgesetzt habe, die Beschleunigungsdaten sowie die aktuelle Position aufzeichnen. Ich denke die letzten beiden Punkte machen für die meisten wenig Sinn, ich finde es allerdings trotzdem interessant. Man könnte dann die Strecke und die jeweils vorhandenen Beschleunigungskräfte in 3 Achsen sehen.

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

    Einmal editiert, zuletzt von Winnetou ()

  • gps ist auf maximal 5m genau, und das nur bei mindestens 6 Satelliten. Die Idee hatte ich auch schon, allerdings bin ich mir nicht sicher, wie genau damit die Rundenzeit wäre, gerade wenn irgendwer es gerne auf x/100stel genau hätte

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • also wenn die 5m stimtmen. Sind es bei 150km/h 0.05sec. abweichung. Sollte also für einen normlao reichen

    Mein Zylinder rasselt nicht. Nein, er spielt mir das Lied vom Tod !!

  • Zitat

    Original von Winnetou
    gps ist auf maximal 5m genau, und das nur bei mindestens 6 Satelliten. Die Idee hatte ich auch schon, allerdings bin ich mir nicht sicher, wie genau damit die Rundenzeit wäre, gerade wenn irgendwer es gerne auf x/100stel genau hätte


    das ist egal starlane etc. arbeiten alle mit gps


    je nachdem wie teuer das gerät ist geht die positionsmessung wesentlich genauer 2m sollten drinn sein.


    mal ganz davon abgesehen hast du mit gps x-Möglichkeiten. Sage nur Geschwindigkeit an jedem Punkt der Strecke + Halbwegs genaue Position. Da kann man schon einiges mit machen.

    2 Mal editiert, zuletzt von KillSwitch ()

  • das stimmt wohl, Gps möchte ich ja eh verbauen, ich hab allerdings nicht gewusst, dass man damit öfter Rundenzeiten misst. Ich dachte bislang, das wäre zu ungenau. Dann werde ich das einfach mal damit umsetzen und dann kommendes Frühjahr testen. Danke für den Tipp

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • Nur als Information.


    Mein Navigon 6 hatte eine Anzeige für die aktuelle Positionsgenauigkeit in einem Untermenü.


    meinem Surfstar 3 Chip in meinem Pocketloox n560 habe ich dort teilweise laut Anzeige eine genauigkeit von 0,5m angezeigt bekommen. In der Regel waren es so 1-2m im Display.


    Hier mal ein netter Vergleich. Die kleinste Differenz war 5m auf 5315m Entfernung. In dem Sinne vollkommen vernachlässigbar für uns.

  • Winne,


    google doch mal unter Laptimer, dort bekommst Du Infos in Massen( siehe Athon!).


    GPS-Messungen sind inzwischen bis auf cm genau zu machen und damit auch Geschwindigkeitsmessungen bis auf 3/100 Sek. pro Runde.


    Auf der Anzeige des Laptimers ist für den Fahrer die gefahrene Rundenzeit interessant, mehr geht zumindest bei hohen Geschwindigkeiten nicht oder nur begrenzt in den Kopf.


    Es gibt routinierte Fahrer, denen ist selbst ein kurzer Blick auf die Anzeige eines Displays zu viel!


    Racepa

  • Danke für die Links Smolo. Ich wusste/weiß bislang nur, das eine bestimmung auf 5m genau bei guten Wetter erfolgen kann, sehrviel genauer geht nicht, da die Signale fürs Militär verschlüsselt sind. Danke aber für den Hinweis, ich werde das dann wohl echt einfach mal mit nem normalen GPS versuchen umzusetzen.


    Racepa, auf den Cm genau wage ich zu bezweifeln, aber wohl scheinbar relativ genau, zumindest absolut genau genug, um es zu nutzen um zum Beispiel die Rundenzeiten auszuwerten.


    Die Anzeige der Rundenzeit auf dem Display welches am Motorrad selber ist, ist mir dabei eher sekundär bzw. erschien mir sogar unnötig, es sei denn man brauch es unbedingt. Ich denke aber, dass sich die Rundenzeit, in der späteren Auswertung der anderen Daten ganz praktisch nutzen lässt. Im Grunde halt nen extrem abgespecktes Datalogging.

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • Winne,


    die Zeit, als man GPS künstlich für private Zwecke ungenau gemacht hat, ist schon lange vorbei!


    Auf der Rennstrecke kann man mit über GPS aufgezeichneten Runden und durch vergleichen derselben vielen Dingen auf den Grund gehen.


    Es ist z. B. möglich, für jede Runde die gefahrene Linie aufzuzeichnen und im Vergleich zur gefahrenen Zeit festzustellen, wo der Fahrer Zeit verloren oder gutgemacht hat.


    Wenn Du mal Gelegenheit hast, mit dem Patrick Unger vom Sachsenring ins Gespräch zu kommen, könnte Dir das weiterhelfen.


    Racepa