Sammelthreat Forum-Rennstreckentreffen 2010

  • vier :D



    JCN: jorki for stockerl! :face_with_tongue:
    mich unter 1:50 zu bringen wäre ne sehr sinnvolle aufgabe :D obs bei meinen im haupthirn abgespeicherten vollbremsungen vor mutkruven auch geht :nixweiss: :face_with_tongue:
    aufgesammeltes gummi? hmm... in der krabbelgruppe gabs eine linie - die war so breit wie die bahn :)
    ich fahr schon bis reifenkante+halte den popo weit inne kurve. nur eben in flotteren bögen mit oft viiiel abstand zum grün.
    wie auch immer spannend wirds auf auf jeden fall. :freak


    die reifenfrage ist noch ungeklärt. ich schwanke noch zwischen profilierter rennpelle oder ganz glattem material. ich will da n maximalen schritt machen bin aber noch nciht überzeugt was sinn macht :nixweiss:
    außerdem muss ich mich noch von rennpapas grundlagensatz erholen :D

  • Hey,


    nun memmt nicht rum! Immer dieses Understatement und dann brennen dass der Asphalt glüht :smiling_face_with_sunglasses: Die 1:50 sind in den mittleren Gruppen schon vorne dabei und auch in der "schnellen" fällst nicht negativ auf. In der "Krabbelgruppe" gehts DEUTLICH langsamer zu. Hatte mal ne 749 einen Turn zum testen, hatte die Krabbelgruppe genommen von wegen nicht den wilden Max machen und so. Bin dann um 1:53-54 gefahren, pro Runde unzählige Male überholt und ich könnte schwören (auf 10Runden!) manche (mindestens) zweimal gesehen zu haben :biggrin:


    Kollege hat ne ER5 mit 50PS, selbst der fährt da nicht mehr weil die Typen in den Kurven viel zu langsam sind und auf den Geraden einfach wegziehen. Und der fährt um 1:58, also nix was man mit der RGV nicht auch locker schaffen könnte.


    Btw: Wer sich da Sorgen macht in der mittleren Gruppe mithalten zu können braucht nicht unbedingt mit Slicks anzutreten, da die dann vermutlich eher "kaltgefahren" werden. BT003RS sind für solche Unternehmungen perfekt geeignet bis hin zu 1:48-er Runden. Darunter wirds dann aber langsam mal Zeit für was haftfähigeres...


    Ach ja: Bereifung hinten auf der Renne idR eher 160-er.


    Und wer sich in der mittleren Gruppe anmeldet hat das "Vergnügen" einen "Instruktor" mit 2T-Mopped "buchen" zu können :smiling_face_with_sunglasses: Würde schon gern mit Euch auch mal ein paar Runden drehen :daumenhoch und dann am Grill über die Linie diskutieren :drink:


    Tipp zur Übersetzung bei "normalem" Motor, also kein Kit etc: Ich würde auf jeden Fall mal ein paar Varianten mitnehmen, 14/45 (13-42) ist aber ein einigermassen guter Kompromiss für den Anfang den man auf jeden Fall dabei haben sollte. Mit 160/60-er Hinterreifen dann 14/46 (13-43). Kürzer nur bei schwachem oder drehzahlgesteigertem Motor oder dickem/schwerem/langsamem Fahrer oder Regen, länger wenn man mehr Vmax rausholen will und es schafft mit viel Schwung um die Kurven zu kommen oder gleich in den 2. Gang geht. Länger als 14-43 brauchts aber glaub sich nicht... bleiben also 13/14 und 43-44-45 um für alles gewappnet zu sein.


    Drehzahlgesteigerte Motoren und Kit-Getriebe sind natürlich was anders, wobei das Kit-Getriebe in OSL in meinen Augen ziemlich sinnlos ist da die Gänge 3-6 reichen und (fast) gleich gestuft sind. Zumindest bei den üblichen für Nasskupplung (Kit 1), das Kit2 ist glaub nochmal etwas enger und könnte einen Vorteil bringen.


    @Jorki: Bremsen vor der Triple wird abschafft, kurz vorher vom Gas und rein :winking_face_with_tongue:
    Okay, als "Alibi" ist es gestattet die Beläge in die Triple rein noch etwas anzulegen (mache ich auch immer aus Sch*ss :hehehe: ) bevor dann auf die Ohrläppchen abgewinkelt wird :smiling_face_with_sunglasses:
    Wobei ich da glaub schon ein guter Trainer bin. In der Triple und Ende S/Z kannst die Schnelleren beim TO schon suchen, das sind die 2 Ecken (und evtl noch die Hasseröder) die ich einigermassen "kann" :winking_face: Für die Rechtskurven bin ich glaub zu "strassenverseucht" und hab immer leichte Probleme die ganze Strasse auszunutzen :nixweiss:
    Reifen: Vorne den BS Slick, hinten wirds irgendwie doof. Slicks von BS/Dunlop/Michelin gibts nicht für 4,5", Pirelli reisst in OSL gerne mal auf. Conti wäre zumindest mal billig :nixweiss: Vielleicht hat da noch jemand nen Tipp? Ich werde aber wohl wieder mit BT003RS fahren, nur in 160 hinten.


    Freue-mich-schon-Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Hi!


    Zum Einstimmen mal eine Runde in OSL mit der RGV.
    Info zu Strecke: Optimal für RGVs, nicht zu schnelle Geraden. auch am Anfang sehr leicht zu fahren da fast ohne Höhenunterschiede, übersichtlich und viele ähnliche Kehren. Will man schneller werden lauern die Schwierigkeiten, also ist für alle was geboten :daumenhoch
    Auch hier sollte drauf geachtet werden dass die Strasse voll ausgenutzt wird, also Innencurbs auf jeden Fall unter dem Knie mitnehmen, Aussencurbs idealerweise bis an den weissen Strich anfahren. Curbs sind nicht so "giftig", kann man notfalls meist auch drauffahren.
    Mir der RGV kann man weit in die Kurven bremsen und früh aufziehen, so dass sich die "Rollphase" idealerweise auf ein Minimum reduziert. Also nicht wie auf der Strasse gerade-Bremsen-abwinkeln-kurve fahren-aufrichten-beschleunigen, sondern das bremsen geht weit in die Kurve rein, idealerweise bis zum Knie am Boden, dann gleich wieder (langsam mit Gefühl) den Hahn aufziehen.
    Beim Rausbeschleunigen hat die RGV eh zu wenig Dampf, man kann also mit guten Reifen locker im 3. Gang noch mit Knie am Boden voll beschleunigen.


    Generell natürlich ohne Gewähr :D


    Nun mal eine Runde:
    Fangen wird S/Z an: Tief hinter die Verkleidung geduckt voll beschleunigen bis (etwa, je nach Können auch deutlich weiter) zur Fussgängerbrücke. Dort aufrichten und in die Eisen. 2 Gänge runter und dabei schon leicht den Innencurb der folgenden Links anpeilen, also nicht zu lange ganz aussen bleiben. Da wird man nur überholt und fährt unnötigen Weg.
    Nicht zu stark/lange bremsen, die Links geht noch sehr schnell! Links am Curb fahren und die nächste Rechts "direkt" anpeilen, also kein Bogen "zum ausholen" fahren! Bzw. kann man einen fahren war man in der links zu langsam :smiling_face_with_sunglasses:
    Nach der Links stark bremsen (muss man das nicht war man auch vorher zu langsam :D ), 1 Gang runter und auf der Bremse bis in die lange Rechts rein. Wenns einen dabei bis in die Fahrbahnmitte rausträgt passts optimal. Man kann die Bremse auch mal etwas (vermeintlich) zu früh aufmachen und kucken wo es einen "hinträgt", ist ja genug Platz da. Je weiter aussen man anfängt desto früher "kann" man ans Gas. Also, jedenfalls dann wieder leicht ans Gas, volle Schräglage einnehmen und im hinteren Drittel der Kurve den Innenrand anpeilen.


    Dann Gas auf und volle Kanne bis zum Curb rauszünden. 4. Gang, weiter Beschleunigen Richtung Hasseröder, dabei ggf Motor kurz bis 12500 drehen um nicht schalten zu müssen und hart in die Eisen. Kurve auf der Bremse nicht zu weit aussen anfahren, 1 Gang runter und Scheitel innen anpeilen. Gas sofort wieder auf und in voller Schräglage raustragen lassen Richtung Curbs.


    Ab gehts Richtung Triple, der "Mutpassage". Diese besteht aus 3 Linksknicks die immer langsamer werden. Amateure versuchen am Besten einen runden Bogen daraus zu machen, aber keinesfalls am linken (vermeintlich sicheren) Fahrbahnrand entlangeiern und 3 Knicke fahren. Einen runden Bogen zu fahren
    bedeutet aber zwischen 1. und 2. Knick ziemlich aussen zu fahren, nicht unbedingt angenehm bei ~130-140(?) Klamotten und dahinter lauerndem Kiesbett.
    Ich sage immer "wenn man meint gleich liegt man in der Wiese dann passt es optimal". Wichtig hier: Zeit macht man in den schnellen Kurven!
    Also 4. / 5. Gang, kurz vor der Triple vom Gas und mit leicht gezogener Bremse etwa die Fahrbahnmitte anpeilen. Dann abwinkeln auf die Ohrwatscheln und durch. Ausgang 1. Knick eher aussen sein. Im 2. Knick lauert eine kleine Welle Bodenfreiheit, Aufsetzen!), da muss man etwas probieren wo man am besten langfährt.


    Zum 3. Knick aufrichten, runter in den 3. Gang und in die folgende rechts reinbremsen, auch hier wieder etwas "hinterfahren", also noch nicht sofort nach innen sondern erst im 2. Drittel. Wieder voll ans Gas und weit rausfahren in Richtung Schikane.


    Diese kann über die Curbs gefahren werden, meine RGV mag das aber nicht. Also "drumrumwedeln". Die Rechts danach mündet in die Gegengerade, also hier möglichst viel Schwung mitnehmen. Kurve hängt aber nach aussen und ist ziemlich unübersichtlich, also nicht ganz ohne. Da habe ich noch eine Schwäche, kann also hier auch keine sinnvollen Tipps geben.


    Dann die Gegengerade lang, 5. / 6. bis zum Bremspunkt und heftig in die Eisen. 2 Gänge runter und rein ins S, dabei nach dem ersten (rechts) Knick eher innen bleiben um den 2. (links) optimal aussen anfahren zu können. Bei optimalem Schwung kann der 4. drin bleiben um links den Berg hoch zu beschleunigen, dabei die Fahrbahn voll ausnutzen.


    Dann nach links rüberziehen, bremsen und den Hügel runter "fallen lassen".


    Weit raustragen lassen bis zur (in) Boxeneinfahrt, anbremsen, 3. Gang und lange aussen bleiben. Dann abwinkeln, Innencurb mitnehmen und nach aussen tragen lassen. Schöner Bogen fahren um im 3. die Drehzahl nicht fallen zu lassen. In der Kurve lauert auch eine fiese Welle die mir schon 2 meiner 3 OSL-Rutscher eingebracht und mir schon 2 Moppeds vors Vorderrad geworfen hat (u.A. eine sofort in Flammen aufgehende BMW!). Auf einer idealen Linie von aussen ist die nicht so stark, aber im Überholgetümmel ist man auch mal weiter innen wo es sehr gefährlich wird, also Obacht! Dann wieder voll beschleunigen, idealerweise stehen am Ausgang über 10000 an und es geht voll auf S/Z raus.


    So, das war eine Runde OSL mit der RGV, hoffentlichhats euch als "Appetithäppchen" im Winter gefallen :winking_face:


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • :biggrin: ich bin überfordert.....
    lese, verstehe, uff de Strassen bleim unn de hebels bediene :shock:

  • Zitat

    uff de Strassen bleim unn de hebels bediene :shock:


    So kann mans passend zusammenfassen :D :daumenhoch

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Original von mato
    Mein Gott, ein OSL-Jünger!


    ...ich habe jetzt mal I-Net bemüht, wie kann man mit dem 2 mal eine Rennstrecke das erste mal fahren. :mecker:


    So richtig fündig bin ich noch nicht geworden...also so Patentlösungen sind wohl da recht rar. :nixweiss:


    Vieleicht kannst Du mir da weiter helfen ? :shock:

  • Wenn ich überlege, wieviel Zeit ich allein durchs "Schissen" in der Triple verschenke, halte ich 1:50 auch für relativ realistisch, allerdings ist das meiner Meinung nach für einen, der das erstemal da fährt Sauschnell! Gerade die Triple und Ende S/Z finde ich sauschwer, auch in der Langen doppelrechts vor der S/Z habe ich fast jede Runde die richtige Linie nebst Drehzahl zu finden.


    Edit:
    Beim Seriensport hab ich mich echt zwingen müssen beim anfahren der Tiple zu bremsen :D

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

    Einmal editiert, zuletzt von Winnetou ()

  • Ohne Bremsen in die Triple geht mit der 1000er bei mir nicht ,aber ich bin auch nur ne Wanderdüne :loudly_crying_face: