Auslasssteuerung zusammenbauen

  • Ich sach doch Teil33!

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

  • das was SKD da mit in die schieberkammer eingebaut hat ist bild numer 33 !!! und muss da rauß.
    bildnumer 24 ist fest im zylinder verpresst, wir in der regel auch nicht ausgetauscht,nicht mal beim beschichten....
    @ SKD, schau noch mal genau hin, bildnumer 24 steckt bestimmt noch im zylinder ;-)...


    und Winnetou, auf deimen vorletzen bild ist die verbindungsstange der schieber falsch montiert, der bund soll am rechten schieber anliegen :)

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

    2 Mal editiert, zuletzt von walter ()

  • Zitat

    Original von walter
    das was SKD da mit in die schieberkammer eingebaut hat ist bild numer 33 !!! und muss da rauß.
    bildnumer 24 ist fest im zylinder verpresst, wir in der regel auch nicht ausgetauscht,nicht mal beim beschichten....
    @ SKD, schau noch mal genau hin, bildnumer 24 steckt bestimmt noch im zylinder ;-)...


    und Winnetou, auf deimen vorletzen bild ist die verbindungsstange der schieber falsch montiert, der bund soll am rechten schieber anliegen :)


    Walter, da muss ich dir leider Widersprechen, die Diskussion gabs hier mal, ausgelöst von mir, da sich da das WHB widerspricht. Wenn du mal genauer die Beschreibungen für den Schieberzusammenbau anschaust, ist diese Stange auf dem einen Bild sorum, auf dem anderen Bild dann andersrum. Als ich das gesehen hab, hab ich hier einen Thread erstellt, der wohl bei dem Crash verloren gegangen ist. Jedenfalls war nachher das Ergebnis, das die Stange eingebaut werden kann, wie sie grad kommt, dieser Bund sorgt lediglich dafür, das sie nicht verutscht, und dann scheuert oder sowas. Zu welchem Schieber der Bund nun zeigt, ist egal.

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • ich wusste das das kommt :P, im aprilia whb sowie im aprilia-teilekatalog zeigt der bund zum rechten as, der guido hat mir auch den grund dafür erklärt, genau weis ich es nicht mehr :nuts:, aber ich mein es hängt mit der gabel zusammen die das schieber paar hoch zieht...
    da das ganze aber auch anders funzt wird das nicht sooo tragisch sein :winking_face:

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

    Einmal editiert, zuletzt von walter ()

  • also erstnmal danke für die zahlreichen antworten, so richtig schlau bin ich leider aber noch nicht. eingepresst ist bei mir nur das teil auf der geschlossenen seite, was nr 22 sein sollte.
    dass ich nr 24 mit 33 verwechsle wäre auch möglich, allerdings frag ich mich dann wo mein echtes 24 ist, habs zumindest bisher nicht gefunden, evtl ists noch am motorrad, dann müsste es aber auch da als 33 eingebaut sein und das wäre seltsam wenns da passen würde...
    hab jetzt leider auch keine zeit danach zu gucken, muss mich dann nach weihnachten dadran geben.
    hat noch einer nen tipp wo man die simmerringe in der größe bekommt? hatte da an forst- und gartengerätetypen gedacht, aber bisher hatte niemand was da, ansosnten muss ichs irgendwo bestellen...

  • die wellendichtringe bekommst du beim suzuki-händler oder bei allen 3 "F" ebenso die hülse (24) die nach dem wellendichtring im zylinder steckt und die as-welle führt...

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

  • so, also jetzt nochmal: ist teil 24 nur ein distanzstück für zwischen mitnehmer und gehäuse? dann könnte mans ja leicht selber machen (scheint winnetou ja auch gemacht zu haben)

  • hm ja eigtl macht da ja ein distanzstk ja schon sinn (sonst könnte man die welle ja ein stück rausbewegen), aber wenn man dieses verbindungsstk für die 2 schieber so dreht, dass die nut nach außen dreht, könnte die auch die welle sichern, sollte also theoretisch funktionieren denk ich. ich denk ich probier das dann mal so....