:D
Messschieber ist schlecht den kannst höchstens nehmen um zu schaun ob sie dir nicht den Falschen geschickt haben. Gugg mal ob ihrn Motorinstandsetzer in der nähe habt der dir den Kolben mal nachmessen kann.
:D
Messschieber ist schlecht den kannst höchstens nehmen um zu schaun ob sie dir nicht den Falschen geschickt haben. Gugg mal ob ihrn Motorinstandsetzer in der nähe habt der dir den Kolben mal nachmessen kann.
Kolben: 53,97mm (neu ist es 53,99mm)
Zylinder: 54,015mm
Laufspiel: 0,045mm (limit ist 0,08mm)
ZitatOriginal von Paasker
Kolben: 53,97mm (neu ist es 53,99mm)
Zylinder: 54,015mm
Laufspiel: 0,045mm (limit ist 0,08mm)
sieht doch gut aus, neue Ringe und dann kann die nächste Saison kommen :)
Hi!
Wieso eigentlich immer neue Ringe? Damit man irgendwas gemacht hat? Wenn sie vom Stossmass/Spiel passen und keine Brandspuren haben: Wozu? Moderne verchromte halten doch ewig und sind nach 8000km meist gerade mal gescheit eingelaufen. Neue schleifen nur unnötig an der Laufbahn rum bis sie "passen".
ICH würde nur Kolben und Ringe komplett wechseln wenn Kolben oder Ringe "wirklich" fällig sind und ansonsten die Finger davon lassen. Wenn dann würde ich noch eher nen neuen Kolben mit den alten Ringen fahren als umgekehrt.
Hatte einmal nur die Ringe gewechselt weil mir eingeredet wurde das muss so (80-er Zeit). Resultat war als einzigen Effekt dass es über 1000km gedauert hatte bis das Ding wieder wie vorher lief.
Finde, man kann Motorräder auch "Totreparieren"...
Gruß, J-C
ZitatAlles anzeigenOriginal von JCN
Hi!
Wieso eigentlich immer neue Ringe? Damit man irgendwas gemacht hat? Wenn sie vom Stossmass/Spiel passen und keine Brandspuren haben: Wozu? Moderne verchromte halten doch ewig und sind nach 8000km meist gerade mal gescheit eingelaufen. Neue schleifen nur unnötig an der Laufbahn rum bis sie "passen".
ICH würde nur Kolben und Ringe komplett wechseln wenn Kolben oder Ringe "wirklich" fällig sind und ansonsten die Finger davon lassen. Wenn dann würde ich noch eher nen neuen Kolben mit den alten Ringen fahren als umgekehrt.
Hatte einmal nur die Ringe gewechselt weil mir eingeredet wurde das muss so (80-er Zeit). Resultat war als einzigen Effekt dass es über 1000km gedauert hatte bis das Ding wieder wie vorher lief.
Finde, man kann Motorräder auch "Totreparieren"...
Gruß, J-C
schön und gut es ist vom motorenhersteller vorgeschrieben also kein totreparieren, zweitens schadet es nichts den kolben bei 8000 mal anzusehen (auch das vorgeschrieben) und ich baue keinen Kolben mit alten Ringen und Clips wieder ein. Du siehst es handhabt jeder anderst. Da Rotax auch einen "höherwertigen" Kolbenring im Angebot hat würde ich mich beim Serienteil an die Wartungsintervalle halten. und bitte nicht immer diese Quervergleiche von einem Motorrad zum anderen wenn es immer alles so wäre würden man kaum eine Kolbenempfehlung geben sondern sagen bau jeden mit 5 hundertstel ein und fahr ihn 30ig tausend.... is doch so
Erfahrungsgemäß sind sie originalen Kolbenringe bei ca. 20.000KM sowieso durch, also es gibt Blow-By, dann sollte man wechseln, die Rotax Vorgabe hat also schon Sinn.
Der Kolben um den es hier geht sieht noch gut aus, da muss man nichts machen, wäre auch etwas früh bei erst 8.000KM Laufleistung.
Ich habe neue kolbenringe gekauft. Wass meint Ihr? Sollte ich der Zylinder Kreuzschlif erneuert werden? Dass alte ist immernoch da und sieht gut aus.
Gar nichts machen, nur neue Kolbenringe einbauen und alles sauber mit neuen Dichtungen und nach Drehmoment zusammenbauen.
Dichtflächen vorher reinigen, genauso wie die Kolbenringnuten. Aber nicht mit Schleifpapier oder sowas!
Mit den neuen Kolbenringen dann die ersten paar KM sachte fahren.
Alles vermessen (auch die Kolbenringe), wenn alles im i.O Bereich, wieder einbauen (auch die Kolbenringe)
Asche über mein Haupt, hab ich vergessen zu sagen :ooops:
Am Besten noch den Ringstoß im Zylinder messen, sonst kanns zu unangenehmen Überraschungen kommen