Reibfläche Brembo P4 30/34 Magnete in Kolben?

  • War auch mein ersten Gedanke, wird aber nicht halten, alleine wegen den unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizenten!


    Außerdem sollte man sich Gedanken wegen dem Material machen, welches die Wärme noch mehr an den Kolben weiterleiten könnte!

  • Zitat

    Original von PSW
    Die Zangen sind neu abgedichtet und passen perfekt.
    Jetzt würde ich gerne noch Magnete in die Bremskolben kleben, damit die Beläge sich beim Radwechsel nicht verkannten.


    Mit welchem Kleber könnte das wohl funktionieren? Welche Temperaturen sind am Bremskolben zu erwarten?


    wenn schon die Kolben mit dem Belag verbinden, sprich kleben.....ich würde hier einfach Harakiri machen, nicht kleben ...schrauben, Senkkopfschraube ( M4) in den Belag einlassen und ein Löchl mit M4 in den Kolben und fertig die Laube :biggrin:


    Jetzt werden wieder viele denken der ist Wahnsinnig...aber wenn AL 7075er Schlauchanschlüsse halten ( Druck) hält das erst recht......


    Hat ja nichts zu halten, Hauptsache es hält :biggrin:


    Habe nur beste Erfahrungen - schon früher an meinen Mopeds damit machen dürfen.


    michl

  • dieses Zeugs zum KFZ - Scheiben einkleben würd ich nehmen.

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

  • Wieso kleben, hast du Alukolben.
    In meinem Hinterradsattel habe ich die Magneten lose.
    Tut es einwandfrei.


    Gruß Stullefumi

  • Hoffentlich nimmt keiner hier deinen hinweis ernst und bohrt ein Loch im Bremssattelkolben.Dem hilft auch kein :biggrin:mehr.

  • ordendlich stramme Federplatten zwischen Stift und Beläge ( wie Serie aber eben Straffer)und es reicht.Sollte man die Zangen abschrauben müssen dann ist es ratsam wenn man die Zange vor dem anziehen von der Scheibe diese ruckartig von l nach r bewegt,dann gehen sie wieder fast von alleine drauf.Ich rede von Erfahrung.

  • Zitat

    Original von drschneider
    dieses Zeugs zum KFZ - Scheiben einkleben würd ich nehmen.


    Kannst du vergessen, haben wir heute Abend "getestet" geht bei geschätzten 100-150°C in die Knie!

  • Zitat

    Original von rs500r
    Hoffentlich nimmt keiner hier deinen hinweis ernst und bohrt ein Loch im Bremssattelkolben.Dem hilft auch kein :biggrin:mehr.



    wo liegt das Problem ?



    michl


  • Ich weiss ja nicht recht,Abgesehen davon das sich die Schraube lockern könnte so dürfte sich durch die Bewegung des Belages in Längsrichtung der Bremskolben in der Bremsattelbohrung verkanten.Und ein Bremsbelagwechsel stellt sich auch als schwierig dar.Aber vielleicht habe ich was falsch verstanden :)