Fahrphysik

  • JCN:


    Das kann doch nicht Dein ernst sein, das Du Strassensportreifen für die Rennstrecke empfiehlst?


    Strasse = Strassenreifen


    Rennstrecke = Rennreifen


    Das ändert sich auch nicht, wenn man nur ein "Bummeltraining" fährt. Ich dachte ja, das Du ein wenig weisst wovon Du sprichst, aber anscheinend doch nicht.
    Du fährst Rundenzeiten in O-Leben um 1.50, die anderen wohl langsamer. Da brauchst Du nicht mit "mit Messer zwischen den Zähnen" daherkommen oder von "letzter Rille" reden. Hau' doch nicht so auf den Putz.


    Das was Du mit sauber fahren meinst ist das man die ganze Strecke ausnützen soll (was ich ja auch befürworte), also aussen-innen-aussen.
    Ich habe die Erfahrung gemacht, das nur absolute Anfänger von Instruktoren profitieren, ansonsten ist der Großteil der Instruktoren die ich kenne zum vergessen.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • Hi!


    Selber nicht so auf den Putz hauen :teacher: :D


    Mit dem Messer meinte ich auch nicht "schnell" sondern "verbissen". Und das kann man auch mit 2:00, die Zeit selbst schliesst einen gestressten Fahrer nicht aus.
    Nun klarer, oder willst du mich nicht verstehen?


    Was die Instruktoren angeht: Bei "meiner" Veranstaltung fahren jedes Jahr sehr viele rum die einen Instruktor gut gebrauchen könnten aber anscheinend zu stolz/selbstüberzeugt dazu sind :nixweiss: Und sag mir nicht dass die Nina Prinz oder der Herbert Kaufmann einem nichts beibringen können :mecker:


    Was die Reifen angeht:
    Okay, ich korrigiere, habe mich in der Benennung vertan: STRASSENRENNREIFEN, also die "Hybriddinger". Ausserdem habe ich die nicht empfohlen sondern nur gesagt dass das SOGAR MIT DENEN geht :nixweiss:


    Warum ich die drauf habe?
    - Für die RGV siehts mit Rennreifen mau aus. Nun komme mir nicht mit 120/165 Slicks auf den Serienfelgen, das ist doch Quatsch, sagt sogar der Renndienst :teacher:
    - Hast mal versucht bei ner Serien-RGV Reifenwärmer über den Hinterreifen zu bekommen wenn der Reifen mit etwas Gummiabrieb schon an der Kette streift?
    - Rennreifen ohne Reifenwärmer sind aber auch kappes. Komme mir keiner mit früher ging das auch, die Mischungen waren wohl *etwas* anders. Bin schon anno 1990 mal mit zu kalten Reifen runtergepurzelt, das reicht mir...
    - Bekomme ICH Rennreifen bei um 1:50 herum (war die SS900ie) eh nicht vernünftig warm. Die RGV mit ihren 65PS wird auch nicht ärger am Reifen reissen :hehehe:
    - Haben die BT003RS 2009 auch bei 36° bei MEINEM Speed perfekt funktioniert, sahen vom Laufbild genau so aus wie meine BT002 Type 3 auf der Duc das Jahr zuvor. Keine Anzeichen von Überhitzung. Nur die etwas weiche Karkasse stört mich etwas weshalb ich für 2010 wirklich über einen Profil-Rennreifen nachdenke. Aber das mit dem Wärmer hält mich noch etwas ab.
    - Ich denke man kann die Erfahrungen mit "Raketen" nicht unbedingt mit unseren "Gurken" vergleichen.
    - Mir sind schon ein paar Moppeds vors Vorderrad geflogen, eher mit Häufigkeit in Richtung Slick-bereift.
    - Ich denke ich kann für mich einschätzen was für Reifen ich brauche oder nicht und setze so viel Sachverstand auch von anderen voraus :nixweiss:


    Rennstrecke = Rennreifen okay, aber auch wenigstens annähernd im Renntempo :teacher: Willst doch nicht im Ernst behaupten um in 2:00 um den Kurs zu eiern braucht man Slicks die nach dem Turn dann auf 50° abgekühlt sind :nuts: Da macht man sich nur lächerlich...


    Aber jedem seine Meinung und da du eh keine andere zulässt, damit es hier kein Streit gibt:
    "Wer mit der RGV auf die Rennstrecke geht bitte nur mit Felgenumbau und Slicks sonst liegt man sofort auf der Nase". So besser? :)


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    2 Mal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Ich kenne jemanden persönlich, der in OSL 1:33 fährt. Und der sagt - ohne kokettieren zu wollen - dass das eher nicht so schnell ist. Diese Bescheidenheit täte hier den Protagonisten ganz gut.
    Denn Fakt ist doch, dass hier ausschließlich Spassfahrer unterwegs sind und diese daher mit Ahnung nur sehr, sehr unterdurchschnittlich ausgestattet sind.
    Also: Einfach ´mal die F..... halten. Es ist wirklich zum Mäusemelken, wie Ihr mit Eurer gefühlten Eindrittelahnung herumkaspert...

  • Hi!


    Der der 1:33 fährt und sagt das sei eher langsam ist sicher nicht biererst zu nehmen mit der Aussage. langsam in Bezug auf die SBK-WM sicher, aber ansonsten :nuts:
    Ausserdem wird der sicher kein 20 Jahre altes Motorrad mit 65 PS pilotieren :hehehe:


    Falls du mich meinst mit deiner Kritik: Ich habe nie was anderes behauptet als dass wir "Spassfahrer" andere Probleme haben als die Spitzenfahrer :nixweiss:


    Zurück zum Thema: Ich finde immer noch dass ein (zu) einfaches Reglement zwar leicht zu handhaben ist aber eben auch schnell ungerecht wird. Aber wenn das IGK-Reglement so alle gut finden ists ja OK :nixweiss: Allen kann mans schliesslich nicht Recht machen...


    Wenns terminlich passt und meine Holde mitmacht werde ichs einfach mal ausprobieren :daumenhoch


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller



  • Ich gebe lediglich zu bedenken, dass Ihr kaum mehr als erwachsene Männer wahrzunehmen seid und dass z.B. selbst Schneeräumen vor´m Haus eine sinnvollere Beschäftigung darstellt, als der Unfug hier :biggrin:


    JCN, ich freue mich auf die TWIN-Geschichte in OSL und das eine oder andere IGK-Event.
    Bis dann, ich bin hier ´mal weg...

  • Mir stellte sich beim lesen hier schon die Frage ob es sich um Deutsche -oder Weltmeister handelt. :D
    Ob man schnell ist liegt nicht am Material sondern an dem der drauf sitzt.
    Bremsen oder Gas geben ,niemals rollen. :teacher:


    1981/82 auf der Nordschleife , da fuhr einer mit einer XS1100 , so ein Eisenhaufen mit über 250 kg und Kardan, Rundenzeiten das einem schwindelig wurde .Sein Markenzeichen er fuhr immer mit Gummistiefel .Ich bin ehr der langsamere auf der NS , 9:30 mit einer LD01 und um die 10 Min mit einer BMW.(vom alten Kassenhäuschen aus)


    Wenn ich dann sehe was Leute an Kohle in die Mopeds pumpen und nur annährend ans Mindestgewicht kommen ,überlege ich schon anstatt der ORC Aufkleber Low Budget Racing drauf zumachen.Mein Renner wird leichter als 110 kg und das fast nur mit Serienteilen ,ohne Carbon oder Titan.


    Gruß Scanimet

  • Zitat

    Original von Scanimet
    Wenn ich dann sehe was Leute an Kohle in die Mopeds pumpen und nur annährend ans Mindestgewicht kommen ,überlege ich schon anstatt der ORC Aufkleber Low Budget Racing drauf zumachen.Mein Renner wird leichter als 110 kg und das fast nur mit Serienteilen ,ohne Carbon oder Titan.


    dann mach ich mir n "no-budget-aufkleber" :D


    hättste zum thema 110kg n par tips oder aussagekräftige bilder :smiling_face_with_sunglasses:



    mato
    wo war jetzt eigentlich der qualitative unterschied zu den beiträgen zuvor? :nixweiss: möchtest du etwa roland und jcn ein gefühltes eindrittelwissen unterstellen :winking_face_with_tongue:

  • michl,


    die Mini Biker lernen dies mit 10 Jahren schon!



    michl, Du solltest dabei nicht vergessen, und das ist dann typisch Praktiker, dass es einige Probleme im Umfeld gibt.


    Wenn man eine Maschine handlicher machen will, schiebt man die Gabelstandrohre weiter rein.


    Bremst man stark, dann taucht die Gabel sehr weit ein, bis auf kurz vor Block, und man hat in dieser Phase eine kippelige Fuhre mit kurzem Radstand!


    Irgendwann in der Kurve möchte man ans Gas gehen, löst also die Bremse und was passiert.


    Je nachdem, wie schnell man die Bremse löst, federt die Gabel aus, dies könnte für die Belastung des Vorderrades nachteilig sein und dessen Haftung herabsetzen.


    Auch hat man pötzlich wieder eine "lange Gabel" mit langem Radstand und wenn man dann noch ans Gas geht, wird die Fuhre vorn noch leichter und die Unruhe ziemlich groß!


    Darüber sollte man vorher mal nachdenken.


    Es könnte nämlich eine Weile dauern, bis man das Ganze als Reflex abgespeichert hat!


    Was für Kräfte dort frei werden, kann man am Besten bei den Trialfahrern sehen, die mit nur 17 PS 2m hohe senkrechte Wände hochfahren, indem sie kurz vor der Wand auskuppeln, vorn stark bremsen, voll auf den Lenker drücken und damit die Gabel voll einfedern, einkuppeln und Bremse lösen und voll Gas!!! und die Kiste steigt vorn senkrecht an der Wand hoch!


    Aber trotzdem viel Spaß beim Reinbremsen!


    Racepa

    Einmal editiert, zuletzt von Racepa ()

  • Scanimet: Dein rennsportliches Motto mit Bremsen, Gasgeben oder Rollen sieht man ja schon sehr deutlich an Deinem Avatar :D


    Und was ist daran sinnlos, sich über Fahrtechnik zu unterhalten? Wenn schon das Material egal ist? Fallen die Sekunden etwa vom Himmel?
    Ich glaube wir haben uns hier schon über sinnloseren Kram unterhalten :D


    Racepa: Bremse erst mal selber in die Kurve rein, so schlimm wie du tust ist das nun auch wieder nicht, sollst die Bremse ja nicht digital betätigen...


    Das ist eher das psychologische Problem da das übers-Vorderrad-rutschen als schlimmstes Übel was einen Motorradfahrer heimsuchen kann in den Köpfen abgespeichert ist. Dabei sind Vorderradabflüge meist viel billiger :D


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller