hallo erstmal an alle 2 takt freaks und fans hier im forum. bin neu hier und kenne mich mit der ganzen technik hier nicht so aus. ich möchte in naher zukunft ein neues projekt starten und benötige dafür die ein oder andere hilfe. bisher habe ich leider nur an zündapp mofas geschraubt die hauptsächlich für mofarennen gedacht waren. möchte aber jetzt mein zündapp rennmofa verkaufen und mir etwas schönes für die straße bauen.
da ich früher schon leidenschaftlicher rd 250/350 und tzr fahrer war, dachte ich an eine tzr 250 mit zylindern einer rd 350 letzteren baujahres die mit 62 ps. nun meine frage passen die zylinder auf auf den 250 tzr block oder der komplette rd 350 motor in die tzr?
über eure erfahrungen und schraubertips würde ich sehr freuen!!!
mfg uweba68

tzr 250 2ma mit rd 350 zylindern ?
-
-
Hi!
TZR hat 56,4mm * 50mm, RD 64mm*54mm. Da passt also ohne weiteres gar nix zusammen. Und wenn dann ist 64*50 ein für 2-Takter äusserst ungünstiges Bohrungs-Hub-Verhältnis.
Ich denke das übliche RD-Motor-in-RGV-Chassis hat deutlich mehr Erfolgsaussichen
Wofür soll der Apparat denn sein? Wenns Fahrwerk was taugen soll bist mit ner RGV besser bedient, die dann auch noch mehr Power haben sollte als so ein komischer TZR-RD-Hybrid.
Um auf der Strasse rumzueiern eben TZR oder RD und Serie lassen
Die armen alten SchätzchenUnd passt nicht einfach ein RD Motor in den TZR Rahmen?
Gruß, J-C
-
Abgesehen von dem was JCN schon ausgeführt hat, ist es so, dass der TZR Motor ein Kurbelgehäusemembran hat, während der Einlass bei der RD am Zylinder ist. Was man da, mit einer Adapterplatte, eher passend machen kann, sind TZ Zylinder ab BJ 1990 - 1999. Allerdings muss man sich dann für die Auslasssteuerung etwas einfallen lassen - und zulassungsfähig ist das natürlich auch nie.
Wie auch immer - für so'n Projekt brauchst Du einiges an mechanischen Wissen und Einrichtung. Ohne Fräsmaschine, bzw. connection zu einer solchen, wird's heftig. Wie lange ggf. die KW sowie das Gehäuse dann mitspielt, ist wieder ein Fall für sich, zumal wenn das Original Kraftwerk d'ran bleibt.
-
bin eben ein yamaha freak und möchte eben eine tzr. das mit dem rd motor denke ich müßte passen da der block soweit ich weiß äußerlich der gleiche ist. wegen den zylindern dachte ich da es bei den rd 250lc und 350 lc ja auch gepasst hat.die 350er mit ypvs haben ja die auslasssteuerung vor den zylindern verbaut.
gefahren werden soll das gute stück auf der strasse. natürlich soll auch das fahrwerk verbessert werden.dazu kommt noch das ich finanziel nicht so dicke da bin und der umbau einige zeit dauern wird ne kleine bastelstube eben um sich langweilige winterabende zu beschäftigen.
trotzdem überjede anregung und tips bin ich sehr dankbar auch über datenblätter oder bezugquellen bilder ect... -
Ich vermute mal, der TO dachte die Umrüstung 250-350 ist so einfach wie bei den RD-LC-s, also die TZR ne "kleine" RD. Nun ist der TZR Motor aber ne komplett andere Baustelle.
Welcher Dödel kam eigentlich auf die Idee von 54-54 auf 56-50 umzustellen? Naja, war in den 80-ern mal modern...
Edit: hat sich überschnitten, aber ich bin ein Hellseher
Zum "nicht so dicke haben": So ein Umbau verschlingt neben viel Zeit auch Geld. Und ein Umbau ohne Kohle wird ne komplette Bastelstube, schade ums Material! Ich würde auf jeden Fall empfehlen eine schön original herzurichten und bestenfalls Kleinigkeiten auf den neuesten Stand zu bringen (zb breitere Felgen oder Fahrwerk).
Denn wenns um Leistungsfähigkeit geht gibts besseres (RGV oder wenn Yam sein soll ne neuere TZR, aber teuer, oder am einfachsten ne ältere R6).Gruß, J-C
-
is ja toll wie schnell das hier so geht!!!
also wird es das einfachste sein einen rd 350 ypvs motor in den tzr rahmen zu verbauen . natürlich mit der gesamten motorelektronik. und sicher basteln muß man immer und über den tüv mache ich mir erst gedanken wenn es dann mal soweit ist. auserdem gibt es ja rote nummern mit der man mal so ein wochenende fahren kann zu testzwecken. -
Hi!
Auch das würde ICH mir sparen, um auf der Strasse rumzueiern tuts auch ne RD
Da schön das Fahrwerk gemacht hast auch was zu tun und es ist nicht noch ein schönes altes Motorrad zerbastelt wordenGruß, J-C
-
Zitat
Original von JCN
Welcher Dödel kam eigentlich auf die Idee von 54-54 auf 56-50 umzustellen? Naja, war in den 80-ern mal modern...
Gruß, J-C
Die PRs hatten zwischen 1981 und 1999 das gleiche Verhältnis (naja 50,7 X 56). Yamaha ging (vermutlich) deshalb auf das Maß, weil sie, zumindest mit den Schlitzern, so rum mehr Leistung generiert haben. Ab 85 wurde zwar auf Membran umgerüstet, trotzdem blieben die Paralleltwins dabei und weil's so schön war und anders als alle Anderen blieb man beim V anfangs auch beim Kurzhuber. Hinsichtlich der mittleren Kolbengeschwindigkeit macht es einen gewissen Sinn.
Ob man so ohne Weiteres einen RD 350 in's Fwk gepfrimelt bekommt, bezewifle ich etwas. Den Unterzug abzuändern ist zwar keine große Sache, die hintere Motoraufnahme erfordert dagegn schon etwas Aufwand. Die Frage ist ohnehin: Wozu? Zumindest serienmäßig geht der TZR 2MA bestimmt nicht schlechter als der 31K.
-
dann bleibt noch eine Lôsung : ein big bore kit mit TZR Zylis, ich meine der Costa hier im forum hat mal sowas angeboten
:D
-
Hi!
Mögen sie für die Rennstrecke ihre Gründe gehabt haben, wurde aber so die einfache Umbaumöglichkeit 250-350 verhindert. Gut, die war ab 82 nicht mehr nötig und die dachten mit 56*50 dann besser zu fahren. Klar, Kolbengeschw wird verringert, aber die Schlitzfläche wird kleiner und somit mehr Steuerzeit nötig was wiederum den Wirkungsgrad verringert, da dreht sich doch alles im Kreis.
Ne RD500 mit einfacher Umbaumöglichkeit auf 700ccm wäre aber nicht schlecht gewesen :D
Ich nehme an die RD500 wurde damals halt mit dem üblichen GP-Verhältnis gebaut und die Zylinder dann mehr oder weniger für die TZR übernommen. Werden sich nicht mehr Arbeit gemacht haben als nötig...Einfach ne TZR oder ne RD nehmen und die dann schön herrichten
Edit: Big Bore bei 2T ist bekanntermassen eine technische Krücke, bei einem Kurzhubmotor als Ausgangsbasis erst recht. Nicht umsonst gibts für RGV (fast) nichts und für RD350 Langhubwellen.
Im Gegensatz zu 4T wo tatsächlich mit mehr Bohrung fast alles besser wird.Gruß, J-C