tzr 250 2ma mit rd 350 zylindern ?

  • Hi!


    Ja, da gibt es nix schlecht zu machen, die sind es schon :D NEIN, Quatsch, die 2-Zyl Yamahas sind Top Geräte für ihre Zeit, da habe ich nie bezweifelt. Ich hatte das mit den dürren Achsen und Rädern nur erwähnt weil so ein Markenblinder behauptete das 2MA Fahrwerk wäre auch nicht schlechter als das der RGV. Die Aussage ist völlig aus dem Kontext rausgerissen :mecker:


    Und die dürren Vorderachsen waren bei Yamaha damals wohl Programm, meine FZR600 3LE hatte auch so einen Mist verbaut, wo die Konkurrenz (CBR600) schon was gescheites verbaute. Das schreibe ich so obwohl ich meine Yamaha GELIEBT habe :teacher: Trotzdem bin ich nicht Markenblind.


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Der einfachste Weg zu mehr Hubraum bei der 2MA ist der Umbau der Zylinder, entweder auf Basis der Serienteile (360ccm) oder der DT125-Zylinder. Damit sind über 400ccm drin, bei deutlich günstigerer Kanalführung.


  • :respekt:


    Wobei >250ccm mit 50mm Hub wohl niemals so ein richtiges Leistungsmonster werden kann. Gerade mit dem "normalem" Auslass fehlt da ja der Querschnitt.
    400ccm mit 50mm Hub, das wären ja 70mm Bohrung :winking_face_with_tongue: Wirklich mit Serienwelle?
    Aber ein paar PS mehr und vor allem fetter Durchzug wird schon drin sein :daumenhoch Wieviel drückt so ne TZR denn damit? Halten das die Serienreifen aus? :biggrin:


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Ein Franzmann hat sich ein 250 TDR gebaut mit 170 cc Athena Zylinder, und hat in Lurcy Levis alle RS - RGV hergebrannt :teacher: :respekt:



    Einmal editiert, zuletzt von kansas ()

  • Naja... Rennstrecke ist auf Amateurlevel 90% Fahrer... da sagt das wohl nur bedingt was über die Leistung des Motorrades aus. Und was heisst heutzutage "alle" RS-RGV... wieviele waren das? 2? 3? :winking_face:


    Die Athena-Zylinder kenne ich nicht :nixweiss:, wenn das was mit Nebenauslässen und so ist dann kann da schon was gehen :D Was nichts daran ändert dass für 2 Takter Kurzhub suboptimal ist. Unter "Leistungsmonster" verstehe ich bei 400ccm in Richtung 100PS...


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • fûr 100 PS mit 400cc dann muss man in die Banshee Zone gehen mit RD 350 Basis, aber dann kommt das Getriebe nicht mehr mit :shock:

  • Vermutlich fliegt Dir dann auch die Welle um die Ohren. Gerade mit dem tonnenschweren Originalpolrad dürfte das Hauptlager bals in die Knie gehen...

  • ...dafür gibts mittlerweile aber Innenläufer und geradverzahnte Primärtriebe um die Lager etwas zu entlasten. Halten tuts bei solchen Leistungen aber dennoch warscheinlich nicht lange...

    einfach nur genial: wenn man im wort "mama" 4 buchstaben ändert, dann hat man auf einmal "bier"

  • Hmm - naja, das ist bei dem Ding etwas blöd mit dem Platz, da der Stator innen, also recht nah am KW Stumpf angeschraubt ist. Noch dazu kommt der bescheuerte stumpfe 1:10 Kegel, der nicht besonders gut trägt. Mit einem Innenläufer hast Du da schon ein kleines Platzproblem.

  • es gibt lauffähige Versionen :nixweiss:

    einfach nur genial: wenn man im wort "mama" 4 buchstaben ändert, dann hat man auf einmal "bier"