Hallo,
nach den ganzen Streitereien mal wieder der Versuch, was technisches zu diskutieren :D
Keine Ahnung ob wer die "RGV-challenge" im englischen RGV Forum verfolgt. Aber da gehts nun um was was ich mich auch schon gefragt hatte:
Warum hat die RGV so eine spitze Leistungsentfaltung im Vergleich zu anderen Moppeds? Steuerzeiten sehen nun nicht extrem anders aus
In dem Zusammenhang kam die Diskussion auf ein Thema wo ich mich auch schon gewundert hatte: Die hintere Kante der hinteren seitlichen ÜS hat so einen komischen "Haken" drin. Dieser soll (wenn ich das richtig verstanden habe) das Gemisch eher Richtung Auslass / bzw zu Mitte leiten und deshalb für die schmalbandige Wirkung der Spülung zu sorgen. Den "Haken" könnte man füllen und eine flachere Leistungskurve (mit etwas weniger Spitze) erhalten
Nun, weiss da wer was? Das ist wohl bei (älteren?) PRs auch zu sehen. Das könnte ja nach 20 Jahren "schon" wieder überholt sein
Gruß, J-C