Kolbenfresser....was nun?

  • Hallo!


    Meine RS 125 von 1999, Rotax 122, hatte einen Kolbenfresser (denk ich mal)....er hat nur leicht gefressen, im Zylinder sind nur 2 leichte Riefen drin. Einer der Kolbenringe ist allerdings fest und der "Kopf" des Kolbens sieht auch nicht mehr schön aus, hat einige kleine Krater drin.
    Ich denke, der Kolben ist gegen die Zündkerze geschlagen.
    Das Pleuellager hat nämlich übelst Spiel. Woher kann das kommen?!


    Nunja, wie gehts jetzt weiter?
    2 Baustellen sind es ja, soweit ich das richtig verstehe:
    Pleuellager, evtl. Pleuel und dann halt Zylinder/Kolben.


    Wie komm ich da am billigsten weg?


    Habe bei Ebay instand gesetzte KW im Austausch gesehen für 160 EUR. Gibts da ne günstigere Alternative? Das Ding einschicken und reparieren lassen?


    Dann der Zylinder...Neuer Kolben (Vertex? Sind die ok?) würde 84 EUR kosten, ein Wössner 96 EUR.


    Wo kann ich den Zylinder am besten richten lassen?



    Es gibt in Deutschland doch ein paar Spezialisten für solche Dinge...kann mir da jemand einen empfehlen? Bin im Moment echt knapp bei Kasse und muss bis Frühling wieder fahren können.



    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!




    EDIT: Ok, Pleuellager am besten bei Centro Ricambi, oder? Da komm ich insgesamt auf knapp 150 EUR.
    Kolben und Zylinder bearbeiten? Wer kann das gut und günstig?

    Einmal editiert, zuletzt von crayzee ()

  • Was ich meine mit Sicherheit sagen zu können, dass es die KW hinter sich hat. Ob der Zylinder noch zu retten ist, kann dir niemand ohne ihn gesehen zu haben sagen!


    Gehen wir jetzt einfach mal vom schlimmsten aus, was auch garnicht so unwahrscheinlich ist.


    Kurbewelle kann man machen lassen, aber bloß nicht bei jemanden von eBay, versuch es vielleicht mal beim Fiedler. Oder eben eine neue Kaufen.


    Wenn der Motor schon auseinander ist, gleich koplett neu lagern.


    Zylinder würde ich zu einem Experten geben, z.B. auch Fiedler, die Firma kann dann sagen ob der Zylinder noch i.O ist oder neu Beschichtet werden muss.


    Kolben verbaue ich selber nur noch Asso, den Rest kann man nach meiner Erfahrung gleich in Tonne werfen.


    Alles zusammen, wenn du selber auch noch ein wenig machen kannst, würde ich mit rund 600-700€ rechnen!

  • Ausbau, lagern usw. ist alles kein Problem, nur die speziellen Sachen, wie eben KW-Lager einpressen und Zylinder bearbeiten kann ich hier nicht.
    Wir haben hier eine große Werkstatt...
    Der Motor ist auch schon komplett zerlegt.


    Neu lagern? Die Lager wurden alle vor nicht mal 1000km gewechselt, wahrscheinlich nur das Pleuellager nicht, aber die anderen KW-Lager, Simmerringe usw.


    "Die KW hat es hinter sich" was genau meinst du? Dass ich ne komplette KW brauch? Oder dass ich halt das Pleuel reparieren lassen muss?
    Wie schon im EDIT geschrieben, das würde ich bei Centro Ricambi machen lassen, 150 EUR.


    Kann mir eine "normale" Aprilia Werkstatt nicht auch sagen, was mit dem Zylinder gemacht werden muss? Ok, die wollen wahrscheinlich nur verkaufen und sagen gleich, muss geschliffen gehohnt und beschichtet werden...
    Die Riefen sind wirklich ganz klein, Bilder kann ich mal machen, nur man würde fast nichts erkennen, so klein sind die. Man merkt sie halt schon wenn man mit dem Finger drüber fährt.



    PS: Kannst du mir kurz zum Verständnis das mit dem Zylinder schleifen/hohnen/beschichten erklären? In welcher Reihenfolge wird das gemacht? Was ist daran die teuere Arbeit? Was reicht aus, wenn der Zylinder nur minimal beschädigt ist? (weist du, was ich meine!?)

    Einmal editiert, zuletzt von crayzee ()

  • Gut, dann müssen die Getriebe lager nicht ....


    KW hat es hinter sich: Muss eine neues Pleun inkl. Lager und neue KW Lager verbaut werden. Genauso muss die Welle danach gerichtet werden!


    Wo das machen läst, ist sekundär, wichtig ist nur, dass die Arbeit sauber und gewissenhaft durchgeführt wird. Wenn ich da 150€ lese und ich meine verstanden habe mit Material, kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen, dass die Arbeit gut ist! Für einen Pleulsatz bezahlt man schon rund 100-120€ und dann soll jemand für 30-50€ die restlichen Arbeiten erledigen!?


    Alleine Richten einer Welle, kostet bei bekannten Experten, jetzt zwar für die RS 250, schon 70€!


    Mit dem Zylinder ist es genauso, dass muss ein Experte beurteilen :teacher: Auf Bildern kann ich keinen Zylinder vermessen!

  • Zu deiner "Editfrage":


    Bemühe bitte google oder Wiki! Sowas kann man auch ganz leicht selber herausfinden!

  • Ok sorry für die Frage...


    Kannst du eben zwischen Richten der Welle und Pleuel reparieren differenzieren?



    Hier im Forum wurde Centro Ricambi empfohlen! Pleuel einpressen usw. 59,50 € und Reparatursatz für 90,00 €...


    Na gut, werde den Zylinder, Kolben und Kurbelwelle mal zu GHN-Racing bringen, ist direkt ums Eck und anscheinend ein 2-Takter-Spezi

  • Wenn die Riefen mit dem Fingernagel richtig zu spüren sind, ist es meist zu spät.


    Kurbelwellenlager inkl. Pleuellager müssen wie gesagt neu.


    Ich glaube, das GHN auch eine gute Quelle ist, der presst dir sicherlich auch die Welle :winking_face:


    Und wie RA sagte, geh nicht zum Billigsten. Ich kann hier die Firma Gölz in Heppenheim nur empfehlen.


    PS: Beschichten ist das Teure!

  • Kein Problem!


    Pleul "reparieren" ist nur die Welle auseinander pressen, ein neues Pleul mit Lager einsetzten und wieder zusammensetzten. Danach kann aber niemand sagen, ob die Welle "gerade" ist. Dafür muss sie vermessen und wenn nötig gerichtet werden!


    Ob die Firma Centro Ricambi zu empfehlen ist, kann ich dir nicht sagen!


    An deiner Stelle würde ich aber die Welle mit zu GHN nehmen!

  • Kennst du GHN?
    Hab ihm mal ne eMail geschrieben und nach Preisen gefragt. Werd wahrscheinlich mal alles zu dem schleppen und er soll sichs anschaun und vermessen und mir dann sagen, was kaputt ist