Und die Drehschieber ist eine Deutsche Erfindung und dass war in die 50er jahren.
" Die Erfindung des Flachdrehschiebers durch Daniel Zimmermann ermöglichte es, unsymmetrische Steuerzeiten einzusetzen und somit erhebliche Leistungsgewinne zu erzielen. Der im Trabantmotor angewendete Drehschieber dürfte eines an Stückzahlen unübertroffenes System im Motorenbau sein"
"Auf der Augustusburg werden viele Exponate gezeigt zur Erläuterung des Standes der Technik in der jeweiligen Zeit. So ist es nur selbstverständlich, dass Daniel Zimmermanns innovativer Drehschieber detailliert gezeigt wird, anhand einer MZ 125er Kurbelgehäuse-Einheit:
Zimmermanns Idee war es, den an sich bekannten mit der Kurbelwelle rotierenden Drehschieber aus dem Kurbelgehäuse in eine separate Kammer zu setzen, den Schieber aus dünnem Stahlblech auszuführen und axial beweglich anzuordnen. So erhielt er ein Maschinenelement mit optimaler Dichtheit und minimaler Reibung für jedes gewünschte asymmetrische Einlass-Steuerdiagramm.
Daniel Zimmermanns Erfindung war der Grundstein zu den kommenden Erfolgen nicht nur der Zschopauer Rennzweitakter, sondern auch aller japanischen Zweitakt-Marken in den 60er Jahren und der meisten danach (z.B. Kawasaki Tandem Twins), und er wird heute noch an den seit über einem Jahrzehnt höchst erfolgreichen Aprilia-Racern eingesetzt."