Preisentwicklung im Motorradsektor



  • Kawa,


    0,5% sind läppische 7 Mrd. € und das vom Gesamtkonsum 1.415 Mrd. €!


    Wen schrecken heutzutage noch 7 Mrd., nachdem wir uns in der Bankenkrise mit viel viel höheren Beträgen befassen durften.


    Die beiden Damen aus Franken, und aktuell Porsche, die sich um Mrd. verzockt haben, vielleicht schon, aber hier im Forum ist sicherlich keiner, der sich um solche Summen sorgen muß!


    Und unsere Politiker?


    Hauptsache, die Parteispenden kommen pünktlich und morgen Früh geht die Sonne wieder auf!


    Wenn die Damen und Herren Politiker an Stelle der Abwrackprämie eine Bürgschaft aufgelegt hätten für die Besitzer einer Lohnsteuerkarte (30 Mio?) und hätten für jeden einen Kredit in Höhe von 5.000 € incl. einer Ausfallversicherung verbürgt, wäre dies eine Summe von 150 Mrd. für Einkäufe und es wäre den Sparkassen und Banken geholfen gewesen und in die Staatskasse wären 19 % MWSt, also rd. 30 Mrd. € sofort zurückgeflossen.


    Ein gutes Geschäft!


    Racepa

  • Zitat

    Original von kawanova


    Eben! :nuts:


    Nachdem die Solarindustrie sicherheitshalber nach den Grünen auch die FDP gekauft hatte, konnte da eigentlich nix mehr schief gehen. :daumenhoch



    Kawa,


    nix gegen die Solarleute.


    Gäbe es die nicht, dann hätten wir ohne "Colexon" keinen Namenssponsor!


    Und was die planen, dürfte den Motorsport bzgl. Umweltbewußtsein vorwärts bringen.


    Keine Angst, keine E-Bikes!


    Racepa


  • Sagen wir mal so: Wenn ich's bezahlen müsste wäre meine Portokasse ziemlich leer.

  • Zitat

    Original von kawanova


    Eben! :nuts:


    Nachdem die Solarindustrie sicherheitshalber nach den Grünen auch die FDP gekauft hatte, konnte da eigentlich nix mehr schief gehen. :daumenhoch


    Höre ich da einen sarkastischen Unterton raus??(


    Du vergönnst einem auch gar nix :mecker:


    1. stellt die Photovoltaikgeschichte keine Subvention im eigentlichen Sinne dar. Die völlig überhöhte Einspeisevergütung wird ja nur auf den Strompreis umgeschlagen, von daher trifft es lediglich die Stromabnehmer :teacher:
    Ergo: von daher ist das Ganze hoch sozialverträglich: --> wer sich keinen Strom leisten kann, wird nicht benachteiligt :teacher:


    2. werden die Leute geil auf das Zeug und gehen auf das Angebot ein, ziehen die Politiker ruckzuck den Schwanz ein und fahren die Vergütungen schneller runter als ursprünglich geplant. Als wären sie überrascht, dass es angenommen wir. :nuts:


    Insgesamt macht der Photovoltaikstrom inzwischen 1 % der produzierten Strommenge in D aus, besser als die KKW Scheiße :dafür:


    Edith sah gerade auf den Stromzähler: jetzt sind´s heute schon 120 KW :D :D :D

    2 Mal editiert, zuletzt von Saurierknochennager ()

  • Zitat

    Original von Saurierknochennager


    Höre ich da einen sarkastischen Unterton raus?


    Von mir?


    Never ever!


    Ich weiß gar nicht was Sarkasmus ist :nixweiss: :D


    Prinzipiell begrüße ich den Abschied von fossilen und radioaktiven Energieträgern. Ich überlegte ne Hütte in Oberschleißheim* zu kaufen, mein Schwiegerpapa, promovierter Physiker riet mir davon strikt ab. Ich habe ihm gezeigt wo das Garchinger Ei steht.


    Die Mittel, die von der wirtschaftsgesteuerten Politik zum "Ausstieg" aus der Kernkraft propagiert und subventioniert werden, begrüße ich allerdings nicht wirklich. Es ist einfach nur als die übliche Flickschusterei zu bezeichnen was da abgeht. Selbstverfreilich macht es nach der aktuellen Gesetzeslage Sinn, sich solche Platten auf's Dach zu schnallen.


    *Evtl. kennst Du die Ecke? :face_with_tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von kawanova ()

  • :teacher: Das Ei ist safe, ich hab´s selbst überprüft, ich war drin :)

  • Bevor oder nachdem Du die kleinen Nager produziert hast?


    Minga wär halt immer noch so ein unerfüllter Traum. :freak


    Und dort, also im Norden, sind die Preise gerade eben noch im Budget.