Preisentwicklung im Motorradsektor

  • Aber noch was zu Preisen Motorrad bzw. Auto: Ende der 50er kostete die 500er BMW R 50 mit 26 PS, also das meistverkaufte 2-Zylinder Touren-Modell, knapp über 3.000 DM, die Zweizylinder 600er BMW R 69, also das sehr seltene Sportmodell mit 35 PS, knapp über 4.000 DM.


    Zum Vergleich der viel gekaufte VW Käfer mit 1200 ccm und je nach Baujahr 23 - 26 PS in Standard-Ausführung ebenfalls knapp über 3.000 DM, der gleiche in Export-Ausführung knapp über 4.000 DM.


    Der Standard hatte Seilzugbremsen, der Export, damals in großer Zahl in die USA geliefert, auf Grund der dortigen Bestimmungen mit hydraulischer Bremsanlage und den attraktiven Spezial-Stoßstangen.


    Dies alles unter dem Gesichtspunkt eines Facharbeiterlohnes von DM 2.- / Std. bei den damals üblichen 48 Arbeitsstunden wöchentlich.


    Und wenn eine Familie gegründet wurde, wurde das Motorrad in Zahlung gegeben und oftmals gegen Wechsel ein Klein-Auto oder Roller-Mobil wie Goggo, Lloyd, Isetta, NSU Prinz, Borgward Arabella, Heinkel gekauft.


    Eine Isetta kostete damals aus der Erinnerung heraus so um die 2.300 DM.


    Racepa

  • Was ist BiPro ? Ich kenne die nur als Unternehmensberatung !


    Klär mich mal auf !


    Aus meiner Sicht ist die IDM und auch EM keine Hobby Klasse ! Aber das liegt Augenscheinlich im Sinne des Betrachters .


    Hobby Klassen verstehe ich , wie z.B.: Rehm und Konsortium .....ergo , wo der Hobby Fahrer hingeht , um mal auf der Rennstrecke zu fahren .


    Und bei der IDM stehten die kleinen 2T in einer eigenen Gruppe , was ich sogar aus eigener Erfahrung sagen darf. Und die Jahre , wo ich dabei war , habe ich das nie mit bekommen , das sich jemand beschwert hat , ausser spät in der Nacht !


    Schönes WE noch


    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • :aha: Bike Promotion ! Die haben sich ja ganz schön rausgeputzt . :respekt:

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Ja, und die veranstalten in Zusammenarbeit mit dem DMSB ab 2010 lizenzpflichtige Rennen, die vom DMSB als 2 Bundesliga bezeichnet werden mit Aufstiegspflicht, wie in früheren Zeiten!


    Ist halt wie die ehemalige B-Lizenz, nur dickere Pötte!


    Und in diesem Rahmen fährt auch die IG Königsklasse!


    Racepa


  • Nachtrag:
    Jener Grieche wurde als Erster von der internationalen Gammaliste vom aktuellen Hoster auf meinen Anstoß hin innerhalb weniger Tage gegangen. Unterstützung gab es dazu aus allen Himmelsrichtungen.


    So long
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Drei Minuten arbeiten für ein Bier


    Sehr interessanter Artikel und auch Auflistung.


    http://www.spiegel.de/wirtscha…ice/0,1518,691529,00.html


    C.

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()