Preisentwicklung im Motorradsektor

  • Zitat

    Original von ak


    Kein Kommentar, wenn man sich in unserer Firma die Gehälter dieser Beschäftigungsgruppe und dann deren Leistungen anschaut bleibt einem die Spucke weg... :kotz:


    andreas


    :daumenhoch
    Darum habe ich in den Sack gehauen
    Die ganzen Big Jobs (bei mir inner Firma) sind in Familienhand mit Firmenwagen und leisten tun die alle fast nichts

    Der auf die Spritpreise scheißt :biggrin:

  • Hi!


    Ich sehe keine Preisverdopplung bei (absolut, nicht relativ!) vergleichbarem Material. Hier wird das was man anno dazumal als Angebot bezahlt hatte mit heutigen Listenpreisen verglichen. Ne CBR600 91 kostete wie die FZR gut 13000 Liste!


    Beispiele: FZR1000 1990: 20000DM, R1 heute= 13500€ / 27000DM
    Ducati 916 1994: 30000DM, 1098 heute =18000€ / 36000DM (848 wäre vergleichbarer und ist sogar billiger: 14000€)
    Oder ne Triumph Street Triple 8000€, was hätte früher was vergleichbares gekostet? 8000DM, da lachen ja die Hühner, dafür gabs nicht mal ne RGV :hehehe:


    Ich glaube man sollte doch etwas auf dem Teppich bleiben...
    Ausserdem, was haben RGV-Gebrauchtpreise hier in der Diskussion zu suchen :nixweiss: :nuts:


    Und wenn sind das Problem nicht die Moppedpreise selbst sondern die Entwicklung der Löhne mit Zeitarbeit und andere "Errungenschaften" der Globalisierung. Aber das kann man ja schlecht den Motorradbauern in die Schuhe schieben... :nixweiss:


    Gruß, J-C (mit mehr als verdoppeltem Einkommen seit 1990 :smiling_face_with_sunglasses: )

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Original von ak
    Jens


    Das kann ich verstehen das man dann irgend wann mal die Nase voll hat...


    Ich mach den Einkauf auch noch nebenbei.
    Jeden Euro den man einspart verbrennen die Geschäftsführer gleich um ein Vielfaches


    Aber zurück zum Thema :teacher:
    Mein Bruder hatte ma ne YB6 Liste 36500 DM :nixweiss:
    Ich denke nen heutiges Moped ist bedeutend besser aufgerüstet (halt nur von der Stange) und kostet so was um die 10-15k in Teuronen
    Dann war es damals recht teuer

    Der auf die Spritpreise scheißt :biggrin:

  • Oh mei, geht jetzt die Sozialneiddebatte los :nuts:


    Meine niemanden hier persönlich, kenne nur die Diskussionen aus der Arbeit, deshalb: Man könnte auch statt zu lamentieren wie benachteiligt man ist und wie gut es doch die anderen haben einfach mal die Ärmel hochkrempeln :winking_face_with_tongue: Aber jammern ist ja viel bequemer...


    Leitender Angebstellter kann jeder werden der mit einer gewissen Grundintelligenz auf die Welt kommt, ne gute Weile die Schulbank drückt und sich danach entsprechend reinhängt. Dazu muss man ja nicht geboren werden. Abi/Hochschulreife und Studium kann man ja auch später noch nachholen, bzw braucht es gar nicht unbedingt.


    Ich kann von mir zumindest sagen an dem was ich nicht erreicht habe selbst Schuld zu sein. Es sind nämlich nicht immer die anderen Schuld!


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Zitat

    Original von JCN
    Hi!


    Ne CBR600 91 kostete wie die FZR gut 13000 Liste!
    Gruß, J-C (mit mehr als verdoppeltem Einkommen seit 1990 :smiling_face_with_sunglasses: )


    Falsch, kann es aber nicht belegen!
    Es gab 1992 eine Wechselkursanpassung (genauso wie letztes Jahr) und die Japsen haben damals mal locker um 1000 DM erhöht!
    Meine PC31 (Neukauf) hat 1996 15500 DM gekostet, meine neue R6 in 2000 17000DM.


    Ist mir aber auch egal, ich kaufe nix neues mehr!


    Gruß ak (dessen Gehalt sich ebenfalls mehr als verdoppelt hat :winking_face: )

  • Hi!


    Das ist nicht falsch! An meiner FZR600 hing 1991 ein Preisschild mit 13200DM Liste. Hatte ich mir lange erspart / erarbeitet deshalb weiss ich es noch ganz genau. Und die CBR600 kostete ein paar Kröten mehr aber war da gerade ausverkauft. Billiger waren die Grauimporte, die FZR gabs damals für 9999.


    Meine ZX6 hatte ich dann 1998 für vergleichsweise wirklich günstige 13.8k bekommen. Aber als neues "Vorführmodell" und wie sich leider rausstellte Montagsmodell - Motorschaden mit 13000km... :nuts:


    J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller


  • Es ging aber eher darum, ob die leitenden Angestellten auch das verdienen, was sie bekommen!

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

  • Hier mein Schlusswort zu diesem Thema:
    Historische Preise sind "Schall und Rauch" und jeder hat seine Erfahrungen gemacht.
    Jeder hat es in der Hand beruflich für sein Fortkommen selbst die Initiative zu ergreifen, es geht und zahlt sich meistens aus; bei mir zumindestens!
    Wer sich eine Kawa kauft ist selbst Schuld :hehehe:

  • :mecker: So schlau keine Kawa mehr zu kaufen bin ich jetzt auch :daumenhoch Vor allem da die nach 2,5 Jahren die Garantie verweigert haben :mecker:
    Aber der Vorteil: Konnte den Bruch sehr gut beim Ducati-Händler in Zahlung geben und bin nun endlich vom Reihen-4-Zylinder-Syndrom geheilt :smiling_face_with_sunglasses: Im Nachhinein gesehen bin ich nicht mal traurig drum...


    Ansonsten: Sehr schön zusammengefasst :daumenhoch


    Gut Nacht, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller