Preisentwicklung im Motorradsektor

  • Hi!


    Ein Fehler der gerne gemacht wird: Man vergleicht gleiche Namen anstatt gleiche Artikel.
    Bsp Autos:
    Was haben ein Golf von 76 und einer von 2010 gemeinsam ausser dem Namen? Mit der 76-er Blechkiste kannst noch nicht mal n Dacia vergleichen. Und so gesehen ist der Kram billiger geworden. Dass mit den Jahren auch die Ansprüche gestiegen sind ("ordentlicher Motor und Vollausstattung") ist doch ein Problem der Käuferpsychologie und nicht der Hersteller/des Marktes :nixweiss:


    Was die Moppeds angeht: Die FZR war ein Eisenhaufen, das stimmt. Und für die Renne nicht wirklich gut geeignet. Aber für die Landstrasse allemal ausreichend :)


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • :teacher:


    für die landstraße reicht sogar eine R45.

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.

  • Zitat

    Original von str-500
    :teacher:


    für die landstraße reicht sogar eine R45.


    Aber nicht für's Café :teacher: :nuts:

  • Zitat

    Original von kawanova


    Aber nicht für's Café :teacher: :nuts:




    dann müssen halt noch hoske-tüten drauf.

  • Zum fahren auf verbogenen und nicht glattgebügelten Landstraßen reichen 30 PS allemal. Die Teucherts machen sich einen Spaß daraus, in der Fränkischen Schweiz Superbiker zu scheuchen. Auf Scootern! :D :D :D

  • Zitat

    So richtig verstehe ich das eh nicht, bei PC und Telekommunikationstechnik bleiben die Preise gleiche aber wir bekommen immer mehr Leistung.


    also erstmal kann man das nicht vergleichen.
    ein chiphersteller kann sich auf dem markt schneller etablieren als ein neuer motorradhersteller.
    zudem macht es die globalisierung leichter auch sachen aus hongkong zu bestellen.
    in dem IT-Segment gibt es einfach zu viele hersteller. zu viele vertriebe. zu viele anbieter.


    siehe qimonda. seitdem dort ein fab-ausverkauf herrscht, steigen die speicherpreise. ein großes unternehmen weg vom markt. schon steigen die preise.
    btw: schaut mal was flachbildschirme früher gekostet haben oder beamer.


    und klar steigt die leistung die man bekommt, weil dort nunmal entwicklung herrscht. aber was gabs denn wirklich neues innovatives im motorradbereich? nischt. ABS? pah! Airbag? pah!


    im automobilbereich wird mir schlecht, wenn ich sehe, dass mein der corsa inzwishcen so groß ist wie ein alter astra. dass meine astra-h limousine 10cm länger ist als mein ehemaliger astra-f-kombi. dass der 1er BMW länger, höher und breiter ist als ein alter dreier und der achso-sparsame motor nun doch wieder 7-8 Liter verbraucht weil aus dem kleinen einser eigentlich kein kompaktwagen, sondern ein 1,5-Tonnen-Monster entstanden ist.


    und tjaja...uns gehts ja allen so schlecht.
    wenn ich mir die anzahl der motorräder ansehe, die hier einige haben, dann bestätigt mich das nur in meiner allgemeineinstellung, DEUTSCHLAND GEHTS GUT!!!


    solange es leute gibt, die Porsche Cayenne fahren, den ganzen Einkaufskorb voller Bio-Sachen haben, bei Shell tanken, obwohl an der GO! 100m weiter der Sprit 4cent billiger ist und Geld für Zigaretten ausgeben, braucht sich eigentlich keiner über zu hohe Preise, egal in welcher sparte, aufzuregen. dann sind die reifen eben teurer geworden.


    zum haupt-thema: euro teuro blablabla...
    ja, inflation ist das richtige stichwort. man muss auch bedenken, dass die löhne nahezu entsprechend steigen. dass eine stetige Lohnerhöhung vorhanden ist.
    http://www.metallnrw.de/download/Eckloehne1948-2010.pdf <--- hier nur mal EIN Beispiel...


    Und stellt euch nur mal vor, Ducati hätte damals in den 70ern die 916 gebaut, wieviel die da wohl gekostet hätte. Und dann bei DEM Lohn!!!


    Also...rumheulen is nich.


    Es wird eben nicht auf die Verhältnismäßigkeiten geachtet. Das ist der große Fehler.


    Zustimmen und Rumheulen kann ich da eigentlich nur beim Benzin, weil das wirklich langsam in reine Gier und sinnlose Panikmache von selbsternannten Spekulanten ist, die den Preis bestimmt. Sonst nichts.
    Aber da ich mit Autogas fahre und für lange Strecken mit Mitfahrgelegenheit.de teilweise mit 2-5 € Plus nach Hause fahre, soll mir das alles scheissegal sein.


    und mein mopped bekommt super, egal wieviel es kostet...und da ist mir auch egal was es verbraucht oder was die reifen kosten.
    wer öl für gescheit viel geld verbläst, braucht bei reifen nicht zumzuheulen :).

    die Kraft der zwei Kerzen

    2 Mal editiert, zuletzt von Pagai ()

  • Ähm habt ihr euch mal die Rohstoff Preise angeschaut und deren Steigerung in den letzten Jahren?


    Wenn ich meinen Vectra Bj08 mit meinem Astra Bj98 Vergleiche liegen da in der Elektronik gigantische Unterschiede und das muss auch erstmal abgefedert werden.


    Für diejenigen welche den Unterschied zwischen IT und Automobil nicht so recht kennen hier mal nen Beispiel.


    Entwicklung kostet Geld und grad im Fahrzeug Bereich muss hier immer mehr investiert werden.


    Jede neue Entwicklung muss ExFach getestet werden wenn nicht passieren Sachen wie bei Toyota und Leben sind gefährdet.


    Um das mal in das rechte Licht zurücken. In der Softwareentwicklung (IT sowie Automobil) entfallen locker 50% der Zeit auf die Fehlerbehandlung und den Test!!!


    Warum das keiner im Consumerbereich merkt ...weil dort keine Leben von Abhängen!!! Im professionellen IT-Sektor wechsel Millionen Beträge die Firmen weil dort ganze Unternehmensexistenzen abhängen. (z.B. SAP, Banken usw.)

  • Zitat

    Original von Pagai
    dann bestätigt mich das nur in meiner allgemeineinstellung, DEUTSCHLAND GEHTS GUT!!!



    zum haupt-thema: euro teuro blablabla...
    ja, inflation ist das richtige stichwort. man muss auch bedenken, dass die löhne nahezu entsprechend steigen.


    Statement 1: Ja, absolut gesehen schon. Vergleicht man den Lebensstandard mit Eritrea u. ä. geht's Deutschland blendend. Nur sind innerhalb des Landes die Vermögen/Einkommen ziemlich ungleich mit einer Tendenz zu einem weiteren Auseinderklaffen der Schere. Während die Einkommen aus Erwerbsarbeit in den letzten Jahren nur minimal zunahmen, stiegen die Erträge aus Kapitalvermögen unverhältnismäßig. Das Problem ist systemimmanent und folgt dem gleichen Prinzip, wie es, stark vereinfacht, auch dem Spiel Monopoly zu Grunde liegt. Die Mittelschicht beginnt sich aufzulösen, einige gewinnen, der größte teil verliert. Setzt sich diese Entwicklung fort - und davon ist z. Zt. auszugehen - bekommen wir hier Verhältnisse wie in Brasilien. Da die hiesige Bevölkerung jedoch i. A. von einem höheren Lebensstandard ausgeht, bezweifle ich, dass die Geschicht ohne soziale Unruhen über die Bühne geht.


    Statement 2: Knapp daneben, glaubt man Statista:


    http://www.spiegel.de/wirtscha…les/0,1518,670474,00.html

  • Könnt ihr vielleicht mal ein bisschen aufwachen ?


    Da ich nun mal beide Seiten , die Deitsche und die Asiatische Seite kenne , hier arbeite und nicht in Euro bezahlt werde , habe ich eine ganz andere Meinung zu der Geschichte .


    Deutschland verblödet immer mehr ! Das ist Fakt !


    Schulden werden immer mehr und Ihr , der kleine Steuerzahler blutet !


    Warum kann ich hier eine Fussratsenanlage für ( sagen wir mal ) für 130 € anbieten , die in Deutschland 450 € kostet ?
    Jetzt kommt mir nicht mit Stundensätzen , denn die Rechnung geht nicht auf !
    Auch der Alupreis ist Weltweit gleich !


    Ihr lasst euch alles gefallen und wollt das gleiche Gehalt bei weniger Arbeit . Das geht nun mal nicht , denn 1+1= ?


    Als nächstes Beispiel :
    eine Werkzeugmaschine kostet hier ( selbige wie in Europa ) ein zehntel . Die kommen nämlich alle von hier ( China ) egal was ihr denkt . Ich habe genug gesehen hier .


    Ein Helm von Firma ( in europa XXXX ) kostet in der Herstellung hier 35 USD und wird in Europa für 500 - 750 € verkauft !


    Ihr werdet verarscht von vorne bis hinten und ihr zahlt alle brav an so einem Importeur !


    Habe letztens, durch zufall auf mein Geschirr geschaut , was ich in meinem Container nach Shanghai geschaft habe damals . Unten drunter stand " Made in China "


    Aber es gibt auch nochh andere Beispiele :


    BMW fertigt hier die kompletten neuen Motoren ... haha habe das Werk selbigst schon besichtigt .
    anyway .... macht endlich mal euren kopf an . denn der Euro war ein Teuro und das mit reiner Kalkulation . un d ein Hoch auf die Gewerkschaften !


    Have a nice day


    Mb

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • da sich unsere gesellschaft auch einem, sagen wir, reifeprozess befindet gibt es ja in anfängen schon soetwas wie seniorengewalt. :winking_face_with_tongue:


    zumindest wenn ich das beispiel der zwei berenteten ehepare richtig interpretiere, die ihren anlageberater auf einen kaffee einluden um ihm dann versandfertig mit einem freien nasenloch zu verpacken. während sie ihn für ein par tage im keller einsperrten überzeugten sie ihn das sein ertrag aus ihrem kapitalvermögen unverhältnissmäßig war :smiling_face_with_sunglasses: