Preisentwicklung im Motorradsektor

  • Zitat

    Original von jorkifumi
    da sich unsere gesellschaft auch einem, sagen wir, reifeprozess befindet gibt es ja in anfängen schon soetwas wie seniorengewalt. :winking_face_with_tongue:


    zumindest wenn ich das beispiel der zwei berenteten ehepare richtig interpretiere, die ihren anlageberater auf einen kaffee einluden um ihm dann versandfertig mit einem freien nasenloch zu verpacken. während sie ihn für ein par tage im keller einsperrten überzeugten sie ihn das sein ertrag aus ihrem kapitalvermögen unverhältnissmäßig war :smiling_face_with_sunglasses:


    Leider ist ein solches Vorgehen illegal. :mecker: :mecker:

  • aber gerechtfertigt ! :ichsagnix:

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Naja, bis wir die verhältnisse wie in Brasilien haben, werden noch 100 jahre ins land gehen. aber ja, der Trend ist erkennbar.
    deutschland ist noch zu stabil, als dass wir angst haben müssten. sei es export, bip, sozialleistungen, forschung und entwicklung. deutschland ist viel zu etabliert in nahezu allen bereichen, als dass alles wegbrechen könnte und diese situation hervorrufen würde.


    unsere kanzlerin ist die mächtigste frau der welt. wir sind papst. wir sind bzw. waren exportweltmeister. "made in germany" ist immernoch weltweit anerkannt. DAS sind punkte, die es zu nutzen gilt. die preußischen tugenden sind immernoch vorhanden. pünktlichkeit, disziplin, ordnung. wenn wir was machen, dann richtig.
    Sei es Sport, Wirtschaft, Kultur, Politik....okay...Politik nicht mehr zu 100%.


    Und nunja...um diesen Standard zu halten, muss mehr wert geschaffen werden.
    was teurer im inland verkauft werden kann, das kann im ausland auch teuer verkauft werden.
    und es muss teuer verkauft werden, weil ver.di mal wieder stress hervorruft und die belegschaft lohnerhöhungen verlangt, die in keinster weise gerechtfertigt und völlig illusorisch sind.
    dadurch standen die maschinen. produktionsausfall. lieferprobleme. und dann noch mehr lohn zahlen? zudem sind die kosten für das betreiben der produktion gestiegen. rohstoffkosten, mehr kosten in der logistik (weil diese ja mehr benzin für die LKWs bezahlen müssen, und die maut ja auch noch...) naja, dann machen wir die preise teurer. fertig aus. bezahlen tut das im endeffekt der bürger. wie immer eigentlich. aber er bekommt ja jetzt auch mehr geld durch seinen tollen streik, von daher gleicht sich das wieder aus.


    zudem kommt noch diese schmeiß-weg-kauf-neu-philosophie...
    die billig-scheiße aus asien, im aldi und media markt...wer billig kauft kauft zwei mal... das rafft nur keiner, und am ende bezahlen die leute sich dumm und dämlich, weil alles nur noch aus billig-scheiße besteht.
    wenn ich mir die wohnungen von manchen leuten ansehe. zugemüllt mit ikea-schrott.
    wer bei ikea billig kauft und denkt er habe DAS schnäppchen gemacht, der wird in spätestens einem jahr feststellen, dass die qualität einfach nur den preis rechtfertigt.
    wer was gutes will, MUSS geld ausgeben. das wollen manche nur nicht. da wird dann billig-kram bestellt. zweit-dritt-hersteller herangezogen die gute plagiate bauen und nur einen bruchteil kosten. naja, da bleibt der ehrliche hersteller natürlich hinten dran, und muss seine preise erhöhen, damit er überhaupt noch überleben kann. und da wird gleich rumgeheult, es sei alles so teuer.


    naja, es ist nunmal der unterschied ob man seinen eingeschweisten aufschnitt aus der groß-schlachterei in den niederlanden kauft, oder ob man zum örtlichen fleischer geht und dort eben ein wenig mehr bezahlt.


    qualität kostet nunmal mehr.
    und wer sich bei michelin über zu hohe preise aufregt, der soll eben toyo kaufen.


    Und jeder der denkt, in deutschland wäre alles teuer, der solle sich die frage stellen, ob man nicht den verdacht auf beschiss hat, wenn man einen neuen mercedes S500 für 13.000€ angeboten bekommt.


    wobei es dabei auch immer schlimmer wird. selbst wenn man 50.000€ für ein produkt ausgibt, was es ggf. ähnlich für 10.000 euro gibt, ist das noch lange kein indiz dafür, dass man qualität kauft, oder dass es besonders gut ist. das ist das schlimme. solange ich aber weiß, dass ich wirklcih was für mein geld bekomme, dann bin ich auch bereit was dafür auszugeben.


    ach ich spreche schon wieder 10 verschiedene dinge an, die mir so spontan einfallen, die mir am Verhalten der Deutschen missfallen. sorry dafür. :)

    die Kraft der zwei Kerzen

  • Zitat

    Original von kawanova


    Leider ist ein solches Vorgehen illegal. :mecker: :mecker:


    sie haben aba ihr geld zurück :nixweiss:

  • guckt mal ich hab auch noch son watschen geschrieben :D


    Zitat

    Original von Masterbike
    Deutschland verblödet immer mehr ! Das ist Fakt !


    isses woanders denn anders?



    Zitat

    Original von Masterbike
    Schulden werden immer mehr und Ihr , der kleine Steuerzahler blutet !


    was wäre dein vorschlag ? steueranarchie :confused_face: oder sollen wir all zu dir ziehen weils hier so schlimm ist :nixweiss:



    Zitat

    Original von Masterbike
    Habe letztens, durch zufall auf mein Geschirr geschaut , was ich in meinem Container nach Shanghai geschaft habe damals . Unten drunter stand "
    Made in China "


    aba oben stand nicht rosenthaler drauf. dann wurdest du nämlich vera**** :smiling_face_with_sunglasses:



    Zitat

    Original von Masterbike
    Aber es gibt auch nochh andere Beispiele :


    anyway .... macht endlich mal euren kopf an . denn der Euro war ein Teuro und das mit reiner Kalkulation .


    wir versuchens ja, nur erklär doch mal dein teuro-kalkulation die es ohne € nicht gegeben hätte?

  • Zitat

    Original von Masterbike
    aber gerechtfertigt ! :ichsagnix:


    Keine Ahnung. Ich weiß nicht, auf welche Rendite die Rentner aus waren.

  • Zitat

    Warum kann ich hier eine Fussratsenanlage für ( sagen wir mal ) für 130 € anbieten , die in Deutschland 450 € kostet ?


    weil hier die kaufkraft vorhanden ist. deswegen.
    wenn die kaufkraft nicht vorhanden wäre, bzw. es leute gäbe, die bereit sind dafür so viel geld zu bezahlen, dann wäre es auch nicht teuer.


    hier wird für 100g aufschnitt auch 2,99 bezahlt. wenn ich nun die möglichkeit hätte den gleichen aufschnitt für 99 cent zu kaufen, würde ich 99 cent bezahlen.


    und wenn der verkäufer eine 150€ fussraste für 450 verkaufen kann, dann wäre er doch schön blöd, wenn er das nicht täte.
    ebay ist eigentlihc das beste beispiel. dort bekommt der verkäufer fast den maximalen preis, den der bürger zu bezahlen bereit ist.
    und wenn er es nicht rallt, dass er nichts verkauft und nicht daran denkt, dass ggf. der preis zu hoch sein könnte, geht er eben ein.


    ich war neulich auch gas tanken.
    im november für 53,9cent.
    im dezember für 57,9cent.
    im januar für 65,9 cent.
    bin dann rein in den laden und hab den leuten gesagt, dass ich weiß, dass sie die preise nicht machen, aber doch ruhig am telefon bei gesprächen mit dem gasanbieter sagen können, dass es nun schon leute gibt, die definitiv nicht mehr dort ihr gas kaufen, weil sie es 20km weiter für weniger geld kaufen können. dass sie nicht angewiesen seien auf diese zapfsäule und das geld eben dann woanders ausgeben. fertig.
    bin dann letztens nochmal vorbei, schwupps 60 cent. und ja, ich fühle mich in meinem denken und handeln als konsument bestätigt. ICH mache den preis. das muss die wirtschaft nur mal lernen.


    und zu dem china-deutschland-vergleich...wenn man dann noch den größenunterschied bedenkt. die einwohnerzahlen. die größe der städte. dann ist es recht faszinierend was so ein furz auf der landkarte (deutschland) alles erreicht, bzw. welchen stand deutschland weltweit hat.


    und wenn euch der preisunterschied schon zu denken gibt, dann frage ich euch.
    im McDonalds in Jena kostet der Chickenburger 1,59€, in Stadtroda (ca. 10km die autobahn entlang) kostet er 1 €. wie soll man sich sowas erklären!? :winking_face:

    die Kraft der zwei Kerzen

    4 Mal editiert, zuletzt von Pagai ()

  • Zitat

    Original von Pagai
    Naja, bis wir die verhältnisse wie in Brasilien haben, werden noch 100 jahre ins land gehen. aber ja, der Trend ist erkennbar.


    Möglich, dass es noch 100 Jahre dauert, aber - imho - nicht sehr wahrscheinlich. Marc Faber und Max Otte gehen von einem Staatsbankrott der USA innerhalb der nächsten fünf bis zehn Jahre aus.


    http://www.youtube.com/watch?v=oSvzdG0lUPA


    Da aber nun heute eine Währung die Andere stützt, ist das Geldsystem weltweit ziemlich fragil. Das Ganze erinnert an eine Formation von Fallschirmspringern, bei dem sich der Eine am Anderen festhält, aber keiner einen Fallschirm umgeschnallt hat.


    Zudem ist es so, dass in der Realwirtschaft nur noch ein Bruchteil dessen verdient wird, was in der Finazbranche "erwirtschaftet" wird. Diese "Produkte" sind an sich lediglich Wetten auf Wetten die den Ausgang von Wetten vorhersagen wollen. 2012 sollen rd. 700 Mrd an faulen Wertpapieren alleine in den USA fällig werden. Dagegen war der Lehman Crash ein Mäuspups.

  • Zitat

    Original von kawanova
    Möglich, dass es noch 100 Jahre dauert, aber - imho - nicht sehr wahrscheinlich. Marc Faber und Max Otte gehen von einem Staatsbankrott der USA innerhalb der nächsten fünf bis zehn Jahre aus.


    Ich glaub auch, das es in den nächsten 5 Jahr nochmal gewaltig knallt.

    Achtung: Viele Hersteller liefern unfertige Fahrzeuge aus! Sie haben vergessen, alle Räder mit dem Motor zu verbinden.

  • Zitat

    Marc Faber und Max Otte gehen von einem Staatsbankrott der USA innerhalb der nächsten fünf bis zehn Jahre aus.


    ich weiß, wer dann aktien und immobilien kauft. *lach*


    und das sind doch auch wieder nur spekulationen.
    leute die dann, falls es wirklich passiert, das maul noch weiter aufreißen, und wenn es in 5 jahren besser aussieht, nichts mehr davon wissen wollen, was gesagt zu haben. :)

    die Kraft der zwei Kerzen