Preisentwicklung im Motorradsektor

  • Zitat

    Original von Saurierknochennager
    ...erlebe ich fast jede Woche bei unseren Diplomanden und Praktikanten. Ich habe die letzten drei Jahre nicht eine einzige Zeichnung erhalten, nach der ich ein einwandfrei funktionierendes Bauteil hätte fertigen können.


    Drum konstruiere ich inzwischen lieber selbst :D


    deine zeichnungen waren sicher von beginn an ganz tolle. :smiling_face_with_sunglasses: aba geh doch nicht so hart mit uns bloody beginners ins gericht. ich kann aus eigener erfahrung sagen dass es nur ne frage der zeit is nach der wir auch sowas wie brauchbare arbeit abliefern :teacher:

  • Ich konstruiere immer ohne Zeichnungen und mache diese danach. Ist inzwischen abteilungsweit anerkannt :smiling_face_with_sunglasses:


    Es gibt Freaks, die haben was drauf und sind interessiert, die große Menge aber macht nichts anderes als den unbequemsten Weg zur großen Taxifahrerkarriere.

    2 Mal editiert, zuletzt von Saurierknochennager ()

  • den zweiten satz musste mir noch mal erklären.
    gibts bei a. so viele frischlinge die sich wieder hinausarbeiten?


    ich mach n bequemen weg und nach 2 jahren kommt die sache richtig schön in schwung.
    zuerst muss ich immer was zeichnen. aba was die jungs dann hübsches bauen gefällt mir jedes mal besser :smiling_face_with_sunglasses:

  • Ihr macht euch das alles etwas zu einfach . SORRY


    Logisch fängt das in der Ausbildung an , aber kein junger Mann nach der Ausbildung kann alles direkt perfekt . Dann fängt das lernen bei doing an . Nur daraus lernt man ... aus seinen eigenen Fehlern .
    Und wenn einer seine Zeichnung erst nach der Fertigstellung macht , kann er nicht konstruieren .
    :biggrin:


    Kein Mensch ist vollkommen und alle , die nach 20 und mehr Berufsjahren ihre Erfahrungen nicht weiter geben , die jungen Leute unterrichtet , wie man es richtig macht , ist fehl am Platze .


    Jetzt regt ihr euch auf über CHina . Ich kann mich noch wage an die Zeit erinnern , wo die Japser angefangen haben , Deutsche Autos zu kopieren . Deutsche Ingeneure nach Japan verpflichtet um diese besser zu machen .
    Die Japser waren im kopieren die N° 1 auf der Welt . Die waren dann allerdings so clever , die Produkte weiter zu entwickeln . Da haben sich auch die Deutschen aufgeregt , nur , das dadurch auch ein Wettbewerb entstanden ist und auch in Deutschland Arbeitspätze geschaffen worden sind .
    Kein Mensch kann sich heute das noch ohne die Produkte Made in Japan vorstellen .
    Nur mittlerweile sind die Produkte aus Japan auch schon zu teuer . Sogar in China sind die Produkte aus Japan mehr angesehen wie die Deutschen Produkte ( bis auf die Autos )


    Genauso wird es mit China kommen . China ist einfach cleverer und verhökert ihre Erze nicht einfach . Die sitzen auf einem Haufen von Kohle , Oil ect.....


    Was die Währung angeht , Stimmt es , total unterbewertet , aber das Goverment hält den Dollar künstlich hoch , da die Chinesen eine Unmenge an USA Anleihen gekauft haben und denen im Prinzip halb Amerika gehört .


    In diesem Sinne


    Gruß aus Shanghai


    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Aktuell eine Nachricht von heute aus der PNP: Lt. Statistischem Bundesamt haben die deutschen Exporte 2009 nach China um sieben Prozent auf 36,5 Milliarden € zugelegt.


    Dies vor einem insgesamt zurückgegangenen Export um 18,4 Prozent.


    Auf Platz 1 der wichtigsten Güter, die nach China exportiert wurden, sind Maschinen mit 11,0 Mrd. Euro.



    Zurück zu der Preisentwicklung, allerdings für Autos: Auch aus der PNP und von Dudenhöfer, Uni Duisburg-Essen.


    Die Autopreise in Deutschland haben sich in den letzten 30 Jahren fast verdreifacht.


    Sie stiegen von 8420 € im Jahre 1980 auf geschätzte 24900 € im laufenden Jahr.


    Durch die Abwrackprämie 2009 gabe es einen deutlichen Knick auf 21737 €, für dieses Jahr erwartet man wieder einen Anstieg auf das Preisniveau von 2008.


    Ob sich die Preisentwicklung für Motorräder in ähnlicher Weise darstellt, dürfte in einer anderen Statistik zu sehen sein.


    Racepa

  • wieso gibt es nicht mal ne abwrackprämie für motorräder!?
    bsp: ich geb meine CB500 ab und kaufe mir dafür eine neue RSV4 :)

    die Kraft der zwei Kerzen

  • ...oder für Ehefrauen/Feundinnen?


    Abwrackprämie war der Schwachsinn des Jahrzehnts. Ärgerlich für diejenigen (z.B. mich), die nicht das Angebot nutzen konnten, aber das entstandene Loch mittel- bzw langfristig auf eine andere Art wieder mit stopfen müssen.

    einfach nur genial: wenn man im wort "mama" 4 buchstaben ändert, dann hat man auf einmal "bier"

  • Pagai,


    was glaubst, wer den Vorschlag für die Abwrack-Geschichte gemacht hat?


    Schon mal was von Lobby gehört?


    Wieviele Mitglieder des deutschen Bundestages fahren Auto, wieviele Motorrad?


    Und welche Bundes- bzw. Landtagsmitglieder fahren mit Autos,die zu absoluten Sonder- / Hammerpreisen gekauft werden konnten, wenn sie nicht gar mit Dienstwagen fahren!


    Auto fahren soll ja schließlich Spaß machen!


    Racepa

  • ich kenn nur den hier der im bundestag war und mopped fahrt.



    und der hat sich auch noch seine kuh aufs bein gelegt. bestimmt hätt der auch keine gute lobby abgegeben :nixweiss:


  • Vorschlag?


    So kann man's auch nennen. Oder wie Don Corleone: "Ich habe ihm ein Angebot gemacht das er nicht ablehnen konnte"


    Massenentlassungen im Wahljahr kommen immer schlecht.