Nice to have, kommt aber leider nicht nach D

  • Ich hatte den R6 im M3 E36. Der Sound war mir einfach nur zu prollig und zu peinlich, weil halbstark und krasse Checkerkiste. Aber bei uns fährt auch jeder Vollidiot mit Migrationshintergrund mit solch einem R6 rum. Da kann´s einem schon vergehen :teacher:


    Also nach 4 Wochen war Und Tschüss angesagt.


    Aber man muß alles mal ausprobieren :D

    Einmal editiert, zuletzt von Saurierknochennager ()

  • Zitat

    Original von Saurierknochennager
    Das ist bei unserer uneinigen Regierung wohl auch so zu erwarten :teacher: :nuts:


    welche regierung. mutti is doch abgetaucht :nixweiss:


    warum der E36 genau dieses migrationsproblem hat können wohl selbst die kreativsten imagepfleger in münchen nicht erklären. sonst eigentlich n interressantes auto. :face_with_rolling_eyes:

  • Zitat

    Original von jorkifumi



    warum der E36 genau dieses migrationsproblem hat können wohl selbst die kreativsten imagepfleger in münchen nicht erklären. sonst eigentlich n interressantes auto. :face_with_rolling_eyes:


    :D :D :D


    :teacher: ist halt eine voll krasse Checkerkiste

  • Zitat

    Original von jorkifumi


    warum der E36 genau dieses migrationsproblem hat können wohl selbst die kreativsten imagepfleger in münchen nicht erklären.


    Vermutlich genau so wenig wie die Ford Leute die inoffizielle Bezeichnung des Taunus als Bosporus Express, bzw. die Rüsselsheimer das Image der Mantas als Genieschaukel. So was entwickelt sich einfach.

    Einmal editiert, zuletzt von kawanova ()

  • Und der RGV haftet das Image eines unterhaltgünstigen Mopeds an :nuts:


    Verglichen mit aktuellen Mopeds, die auf Werkstattaufenthalte zwecks Inspektion angewiesen sind, ist sie das auch. Das Problem liegt eher an der Klientel, die sich eigentlich nicht mal so ein Moped leisten können und dann gebrauchte Kolben, Vergaserschrauben und Zündkerzen suchen und einbauen :kotz:

  • Zitat

    Original von Saurierknochennager
    Ich hatte den R6 im M3 E36. Der Sound war mir einfach nur zu prollig und zu peinlich, weil halbstark und krasse Checkerkiste. Aber bei uns fährt auch jeder Vollidiot mit Migrationshintergrund mit solch einem R6 rum. Da kann´s einem schon vergehen :teacher:


    Also nach 4 Wochen war Und Tschüss angesagt.


    Aber man muß alles mal ausprobieren :D


    Fand ich vorgestern aber ganz redlich, als ich den M336 ausführen durfte, und bei 8000 (um Diskussionen vorzubeugen: Gruppe N Teile und Software oder wie sich der Kram schimpft) nur ein "räusper" vom Beifahrer kam...
    Automatik(ver)(ge)wöhnt :kopfklatsch:
    Man kann sehr schön bei unter 1000u/min vor sich hinbummeln (dank R6), leider bin ich doch relativ Drehmomentverwöhnt, daher ist das Auto auch nicht meins.


    Der Sound ist aber einfach nur der Wahnsinn. Die halbstarken Checker fahren selten M, meistens doch M320i, oder sogar nur M316i, dessen Motor nichtmal an den 6500 kratzt.


    Wenn dir der Sound zu prollig und zu protzig war, vielleicht mal das binäre Gaspedal tauschen? :biggrin:


    Aber ihr habt recht, V muss sein :daumenhoch

    3 Mal editiert, zuletzt von Phil_W ()

  • bekannter von mir fährt einen m3 e30. der wagen hat 100tkm und sieht aus wie neu (wird 1x im jahr bewegt) das ist das absolute kultauto, ist irgendeine sonderserie mit weißem ventildeckel und noch seltener als der cecotto
    das ist der kultigste m3 den es gibt, so hat alles angefangen. leicht, ohne fahrhilfen, genug leistung...


    wegen r6: der 2.8 in meinem z3 hat sich defintiv nicht prollig angehört. schönes 6-zylinder brummen, aber nicht zu heftig. der 3.0 als diesel jetzt, naja, ist halt ein diesel, der überzeugt durch seine leistung, nicht durch den klang

    Einmal editiert, zuletzt von Benny ()

  • Zum LPG: Bis 2018 wird sich steuerlich nichts ändern, zumindest so geplant - aber das heißt ja nicht das es dennochnicht teurer wird oder? Die Spritpreise sind ja auch grad mal wieder 10-15 cent in den letzten Wochen gestiegen (gut die Steuer verstärkt alles, dennoch ist der Preis um einiges höher)
    Sprich man hat doch mit dem LPG immer ein Risiko das die Rechnung nicht aufgeht weil die Differenz z.B. in ein paar Jahren zum Benzin viel geringer ist und mans somit gar nicht mehr "einfahren" kann. Oder lieg ich da falsch :nixweiss: