RGV Rahmenschwachstelle Rissbildung Umlenkungsaufnahme mit Bild

  • tröste dich, immerhin hast du einen selten fall... normal reist der linke ausleger.



    spaß beiseite:mir gehts gerade genauso... und mein neuer rahmen muss wieder poliert werden. würde jetzt auch lieber fahren, aber wenn ich die garage öffne steht nur ein haufen einzelteile vor mir.


    prüfe, ob dein riss wirklich bis jetzt nur an der naht läuft und nicht oben schon quer den ausleger entlang läuft. prüf auch, ob evenetuell schon ein riss direkt vom auspuffloch zum loch der umlenkungsschraube geklettert ist.


    wenn der riss noch nicht zu groß ist die ganze sache sauber zum schweissen vorbereiten, das heißt, an der stelle material wegschleifen damit der schweisser auch eine tiefe naht machen kann. und dann hoffen dass der riss noch nicht zu tief im material steckt. am motorrad schweissen geht, am besten aber die massekontakte trennen!

  • hab eben mal nachgesehen, bei mir ist zum glück noch nichts zu sehen...

  • Ich kotz dann mal mit..............linke Seite, schön an der Schweissnaht vorbei sieh ein wenig porös aus. :mecker:

  • Hmmm... ich halte das immer noch für ne Gemeinschaftsproduktion aus Verspannung am Knochen plus Vibration. Bei nur Vibration würde auch mal nur das Auspuffauge ausbrechen denke ich.


    Aber trotzdem wäre es evtl nicht verkehrt wenn wir uns mal ne andere Auspuffbefestigung ausdenken würden die besser dämpft? Spontan fällt mir ein dass die Originalanlage an den Birnen nochmal Gummilager hat aber die Racingtüten direkt angeschraubt werden.


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Stimmt,die originale ist gummigelagert.Aber bis jetzt ist mir bei zig mal auspuffwechsel nichts aufgefallen,vielleicht mal genauer schauen.

  • ich halte auch alterndes aluminium für eine weitere schwachstelle.
    was vor jahren gehalten hat wird im laufe der zeit labiler.
    kommt zusätzlich zu den anderen faktoren hinzu.

  • Zitat

    Original von JCN
    Hmmm... ich halte das immer noch für ne Gemeinschaftsproduktion aus Verspannung am Knochen plus Vibration. Bei nur Vibration würde auch mal nur das Auspuffauge ausbrechen denke ich.


    Gruß, J-C




    das ganze liegt doch auf der hand. die vibrationen des auspuffs führen dazu, dass der knochen am loch der auspufflagerung reisst. wie der björn das schon mit der wöhlerkurve beschrieben hat liegen wir mit der tatsächlich auftretenden schwingmittelspannung für das bauteil nicht im dauerfestigkeitsbereich sondern nur in der zeitfestigkeit. das heist, der knochen macht eine gewisse anzahl an schwingungen mit, aber nicht unendlich viele. und dann reisst es am auspuffloch...


    wenn du jetzt der riss wärst, wo würdest du denn hinwachsen wollen? ich würde mir den einfachsten weg suchen.... der riss muss nur eine minimale strecke im aluprofil zurücklegen um in die bekannterweise sehr spröde aufhärtungszone der schweissnaht des auslegers zu kommen. dort angekommen gehts dann wie ich vermute ganz schnell weiter! ist ja auch typisch, wenn dort gerissen, dann klettert der riss genau an der außenstelle der schweissschuppe entlang


    ps: bei meinem ausleger war die lagerbuchse defintiv spielfrei. aber es kann ja auch sein dass dort mal spiel auftritt. so oder so entstehen aber auch im fahrbetrieb dort genug spannungen die dem riss reichen um zu wachsen.

  • Hallo J-C, ich denke das man mit Vibrationen gar nicht mal so verkehrt liegt, ich habe ehrlich gesagt, nach dem Kauf meiner RGV da nie nachgesehen, jetzt natürlich schon. Linke Seite ist nichts zu sehen, rechts wie beschrieben der Riss und das Befestigungsauge der Jolly wurde dort auch schon geschweißt!!!
    Ich denke auch, das Sinnvollste wäre wohl die Befestigung so zu ändern, das man ein Selentbock zwischen bekommt, oder anders eine Gummilagerung realisiert.
    Gruß Frank

  • AAAAARGH,


    Benny! Du und Deine Panik!!! Musste jetzt auch mal nachschauen. Und was seh ich? Linke Seite bis zur Hälfte vom Auge der Aufpuffbefestigung, ein RISS!!!! :mecker: :bash:
    Na ja, man kann ja froh sein es zu wissen.


    Und zu allem dazu noch hab ich den ersten Kratzer an meinem Auto entdeckt. Es gibt doch nette Menschen. Super Tag. :kotz:

    Erst wenn die letzte Tankstelle geschlossen ist werdet ihr feststellen, dass Greenpeace nachts kein Bier verkauft.