RGV Rahmenschwachstelle Rissbildung Umlenkungsaufnahme mit Bild

  • das motorrad ist 18 jahre alt, ich glaube nicht dass das noch jemand interessiert.....
    aber es stimmt schon, konstruktiv sind schwinge und rahmen der rgv wirklich grober unfug.


    @ Makila:
    Dein Bild zeigt genau meine Befürchtung. Die Risse sind nicht nur oberflächlich sondern gehen durchs komplette Material...

    Einmal editiert, zuletzt von Benny ()

  • Durchs ganze Material erst im fortgeschrittenen Stadium. Kann man erkennen, wenn man den Knochen abmacht, und innen nachschaut.

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

  • Zitat

    Original von Benny
    das motorrad ist 18 jahre alt, ich glaube nicht dass das noch jemand interessiert.....
    aber es stimmt schon, konstruktiv sind schwinge und rahmen der rgv wirklich grober unfug.


    @ Makila:
    Dein Bild zeigt genau meine Befürchtung. Die Risse sind nicht nur oberflächlich sondern gehen durchs komplette Material...



    ja und wie ich oben schon sagte, von beiden seiten v-förmig einschleifen und wieder anschweissen... das hält dann die nächsten 20jahre

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • weil das so ist....
    es gibt eben dinge, die stehen nicht in deinen studentenbüchern und es gibt eben dinge die wird auch niemals ein ing. lernen, sofern er nie gezwungen ist mit seinen händen
    praktisch nach lösungen zu suchen, sorry


    aber einfach mal eine gegenfrage, vielleicht kommst du ja selber drauf


    a. was meinst du, wenn ich den ausleger mit den beiden bohrungen nun komplett neu anfertige, die stelle am rahmen plan schleife und das neue teil rundum anschweisse... wird das halten?


    b. was meinst du, wenn die flächen (zwischen neuen bauteil und rahmen) nun nicht plan aneinander liegen, sonder ineinander verkeilt sind (wie es an der ja nun komplett durchgetrennten bruchstelle der fall ist) wird das nicht sogar noch besser halten? zumal die bruchstelle quer und nicht in belastungrichtung geht?

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • ok, ich habe fertig, aber frag doch mal den björn was er zu deiner erklärung sagt. ne stop doch nicht, ist ja auch auf dem weg so ein ingenieur zu werden und hat eigentlich keine ahnung.


    hand aufs herz, mit deiner erklärung disqualifizierst du dich selbst. es ist ja nich schlimm mal etwas nicht zu wissen, aber wohl schlimm, wenn man trotzdem seine meinung durchsetzen muss.


    naja, schweiß du mal das teil von vorne und hinten! fräst dann die hälfte der naht wieder weg weil da ja noch so eine blöde umlenkungsbuchse hin will. und wunderst dich dann wieso es rund um die naht wieder reisst

  • Hi!


    Nicht dass ich das ne schöne Lösung finde, aber wenn dann würde ich mein Geld darauf setzen dass mit der Massnahme a) gescheit schweissen und b) Vibrationen vermeiden der Kram wirklich wieder 20 Jahre halten würde.


    Mal nebenbei: Die Deutschen freuen sich ja immer wenn sie ein Problem gefunden haben, aber hat jemand ne gescheite Lösung das zu verhindern ohne gleich die Auspuffhalterung komplett zu entfernen?


    Als erste Massnahme würde mir mal einfallen wenn man nicht gerade neue Halter an die guten Birnen schweissen möchte:
    - Beide Birnen "da unten" nur miteinander verschrauben aber nicht an den Halter dran. Sollte zusammen mit der ESD-Halterung schon etwas mehr Stabilität bringen.
    - Die Schraube am Halter nicht festknallen sondern das Ganze mit O-Ringen etc etwas flexibel halten. Schwierigkeit wird sein es zu verhinden dass damit das Geschepper losgeht.
    - Evtl werden die originalen Gummis hart und man müsste nur mal neue reinmachen?
    - Originale Gummis durch ne bessere Lösung (?) ersetzen.


    Was mir einfällt: Bei meinen Arrow musste ich die Halter auffeilen damit die Schraube ohne Widerstand durchgeht, da könnte auch schon mal ein Ansatz sein.


    Was ich auch noch gerne wüsste: Wie will man bei ner gerissenen Halterung wissen ob die ungerissen wirklich am Knochen mal spielfrei gepasst hat?


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • was wichtig ist ist wie bereits angesprochen eine dämpfende aufnahme der auspuffbirnen.


    bei zubehöranlagen kommt es durch die großen laschen wohl schnell vor dass man die gummipuffer ganz zusammenzieht und dann der auspuff praktisch ungedämpft an dem halter hängt.


    ich werde jetzt mal wenn mein rahmen da ist eine auspuffaufnahme konstruieren, mit der der auspuff maximal gedämpft in dem teil sitzt!
    und wie du sagst, anzugsmoment der schrauben sehr sachte und dafür mit loctite sichern.

  • richtig lesen hilft... gar nichts muss im anschluss geschliffen werden, dafür schleifst du im vorfeld das meterial v-förmig aus....


    wie gesagt lies du weiter in deinen büchern und lerne...
    später wirst du noch oft genug erleben, das vieles von dem was in den büchern steht,
    gehen sollte, aber dennoch nicht geht und anders herum


    und noch was....du hast zwar schon einiges gelernt... doch ahnung... ahnung hast du noch sicherlich nicht, die kommt mit der zeit... und soviel zeit hattest du mit 21 lenzen noch nicht um dich zu den leuten mir ahnung zu zählen...sorry


    und, da brauche ich auch nicht den björn fragen.... dann geht eine ähnlich schwachsinnige disskussion los wie mit den aluschrauben in der oberen gabelbrücke, von denen auch gesagt wird, das sie nicht halten, obwohl hier einige damit schon seit etlichen jahren problemlos (sogar rennstrecke) rumfahren ohne jemals einen ausfall gehabt zu haben


    wie gesagt, wenn du irgendwann mal begriffen hast, das theorie und praxis zwei unterschiedliche welten sind, bist du auf dem besten weg


    aber....
    ich mache das buch hiermit auch für mich zu... denn hier treffen zwei welten aufeinander bei denen es in dem fall keinen gemeinsamen nenner geben wird

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949