Der neue gefällt mir auch nur von vorne :D

Trabbi + Reso =
-
-
faeka,
nein, nicht die MT (Melkus/Tassler), sondern die richtigen, kleinen Monoposto mit Trabi-Motor.
Man wollte daraus eine eigene Rennserie machen, aber die m. W. von Assmann, Gotha, initierte Sache kam nicht so richtig ins Laufen.
Racepa
-
ups, da habe ich noch nie was von gehört
werde ich mal nach googlen, ist bestimmt interessant, denn wenn man schon sieht was für geschwindigkeiten die aus dem alten wartburgmotoren gezaubert haben... finde ich das schon beachtenswert -
wenn einer was findet bin ich auch an links interessiert ;
-
Die zwei Videos sind mir jetzt spontan dazu eingefallen
http://www.youtube.com/watch?v=yCzTibakJSw
http://www.youtube.com/watch?v=KCeQ3tDznUI&feature=related -
Melkus RS1000 =
Will auch haben!!!
-
Wenn Du so ein Ding haben willst, musst Du aber einiges Geld investieren. Anfang der 70er Jahre hat Melkus genau 101 solche Autos gebaut. Rund 80 davon haben die Zeiten überlebt. Vor 2-3 Jahren wurden nochmal 15 Stück neu aufgebaut, mit dem Zweitakter im Heck. Die waren alle schon bestellt, bevor der Melkus damit angefangen hat. Die Zulassung erfolgte, wenn man einen alten KFZ- Brief von einem Wartburg besaß. Der Preis war um die 45000,-€.
Im übrigen gibt es die HAIGO (Historische Automobilsport Interessen Gemeinschaft Ost), wo mit dem alten Zeug bzw originalgetreuenen Nachbauten Rennen gefahren werden. Da kann man den Sound noch live erleben.
-
-
Hatte die Familie Melkus nicht auch ein BMW- und Lotus-Autohaus? Vermutlich wäre es geschickter gewesen dabei zu bleiben
Schade um das Unternehmen. -
zum Trabant:
Helmut Assmann Motoren - abgebildeter Motor könnte ein solches "Triebwerk" sein.
80 PS hatten die nie- max standfeste 65PS ( außer Assmanns Motor hatte knapp 70 )http://de.wikipedia.org/wiki/Helmut_A%C3%9Fmann
Zu Melkus:
Ja er hatte ein BMW- Autohaus ob Lotus
War aber vor Jahren ( Uli ) tödlich verunglückt.