Neue Kurbelwelle wird benötigt.

  • Tja, ist ehrlich gesagt schwierig den Fehler festzustellen.
    Aber wenn die anderen Teile Öl hatten dann bleibt nur noch als Ursache für den Schaden, das die Welle selber schadhaft war.
    Eventuell zu eng gepresst oder zu enges Lagerspiel. Irgendnwie muss es da unten mechanisch sehr heiss geworden sein durch starke Reibung. Hast Du denn nichts davon mitbekommen? Muss man doch gehört haben....... :confused_face:
    Öl im Tank macht nur sehr minimal das Gemisch magerer, dann wären auch zuerst die Kolben festgegangen.


    So eine Welle würde ich auch nicht mehr machen lassen, das ist Schrott. Was kann man da noch von verwerten?
    Die Amiwellen von Vito haben gute Japan Standardlager drin (Nashi, hat auch die RGV verbaut). Wiseco oder HotRod haben meist (wie schon geschrieben) eher minderwertige Lager. So einige Jungs pressen diese Wellen noch im Neuzustand auf vernünftige Lager um. Da kann ich mir aber auch sofort ne schöne Welle kaufen für etwas mehr Geld.


    Der $Kurs ist momentan wieder relativ ungünstig für´s Einkaufen. Da muss man zuschlagen wenns günstig ist.


    Friedel hat jemanden,der wirklich gut und günstig ne RD-Welle presst (Klaus). Nimm eventuell mal Verbindung mit Friedel auf. Im Juli komme ich auch zu ihm :).

    2 Mal editiert, zuletzt von F3A-X ()

  • Nö, gehört habe ich nix, hörrt sich auch alles Normal an.
    Aufer Renne ist die kiste ja immer am schreien, mein Glück war das ich gerade aus der Kurve raus war, war noch beim aufrichten. Da wurde es dann kurz laut und im nächsten Moment stand auch schon das Hinterrad.Zum Glück immer 2 Finger an der Kupplung :winking_face: .
    Ich glaube auch das die Welle und diese Shei... Membranen dran schuld sind. Anders kann ich mir das nich erklären.
    Werde auf jedenfall das mit der Frühzündung ausprobieren.

  • Böge,


    ich will nicht nochmal alles durchlesen, aber wieviele km hat die Welle auf der Strecke denn gemacht?


    Bei einer Original-Welle einer Honda RS 125 R geht man von 2.500 km Laufleistung aus und wenn dort mit Kit gefahren, also die Leistung erhöht wird, weniger.


    Bei unserer Junior Cup Aprilia haben wir in einer Saison incl. Trainings wegen der deutlich höheren Drehzahlen infolge eines damals ca. 40 kg leichten Fahrers und mit besten Öl bei 1:30 Gemisch mit zuerst Motul u. dann Elf HTX 2 Satz Pleuellager verbraten.


    Wir hatten uns seinerzeit einen 2. Motor gekauft und wenn das Pleuel sich verfärbte, den Rumpfmotor einem befreundeten Rennfahrer, der Aprilia-Händler war, zur KW-Überholung mitgegeben und zum nächsten Rennen wieder bekommen.


    Spart das Öffnen des Motors im Fahrerlager.


    Ein Wechsel des Motors scheint mir weniger problematisch.


    In dem Cup waren aber auch Originalteile vorgeschrieben und somit bessere nicht erlaubt.


    Es stellt sich auch die Frage, ob eine von einem Fachmann gemachte Welle den Beanspruchungen auf der Strecke gewachsen ist oder ob man mal den Rat von Leuten einholt, die sich auf der Rennstrecke auskennen.


    Racepa

  • Bei reinem Rennstreckenbetrieb hätte meine RD Kurbelwelle einen Wechselintervall von max. 5000 Km. Ist eine Hotrod mit 58mm, ca. 70 Hinterrad PS und max. 10500 U/min. Öl wäre A747 1:30.
    5000 sind aber schon gewagt.


    Gruß Stullefumi

  • @ Racepa
    Nicht so viel, neue Gp Kurs Assen ca 3 Runden suma sumarum ca 13,65km!
    Wie schon gesagt war ne gebrauchte Welle( nur gerichtet ), keine neuen Lager.
    Insgesamt ca 1000km drin gewesen.

  • Zitat

    Original von F3A-X
    Friedel hat jemanden,der wirklich gut und günstig ne RD-Welle presst (Klaus). Nimm eventuell mal Verbindung mit Friedel auf.


    Ich kenne auch einen Klaus(hab den nachnamen leider vergessen, fällt mir aber wieder ein demnächst :D) der immer viel RD TZ Wellen usw presst. Das was allerdings dann dabei rauskommt war bei mir bist jetzt immer 100% Schrott.
    Er schafft es quasi aus 100% Schrott 100% Schrott zu machen :daumenhoch
    Bevor du die Welle zu dem Typen gibst, bring sie zum Schrotthändler.

  • Du meinst den Klaus aus dem ebay. Dazu kann ich nur sagen: Selber schuld :teacher:.
    Wer sparen will muss schon wissen WO. Das wichtigste Bauteil im Motor sollte schon aus guter und kundiger Hand stammen,wenn neu dann gehört es auch geprüft.


    Böge, Deine Welle wird garantiert bei keinem Fahrer lange gehalten haben. Ich denke,die war am Ende (egal jetzt aus welchem Grund). So schnell wirft keine ordentliche Welle das weisse Tuch.

  • Nabend


    Böge


    ich geh mit den Wellen zu Bodo Diezel.
    http://www.motorrad-diezel.de/
    Da war ich bisher ganz zufrieden.


    Die Teile aus UK kannst du dir bedenkenlos kaufen.
    Hab mir dort für die TZR neue Pleuelsätze, 2 neue Hubwangen (mit Sitz für die Pleuellager), den mittleren Lagersitz, die Lager und Simmerringe geholt.
    Bestellung und Bezahlung war problemlos und nach einer Woche waren die Teile da.



    Gruß
    Dirk

    Einmal editiert, zuletzt von Dirk01 ()