Unterschiede Ölpumpe 1ww

  • Wer ist YAMHA???


    Also ich kann eine Ölpumpe einstellen, da gibt es einen Zug für die Scheibe und Unterlegscheiben für das Volumen im Standgas. Also qualmen im Stand= zu dicke Unterlegscheibe oder falsches Öl. Eigentlich ganz easy.
    Das das ein soooo geübter 2T Mensch wie Du nicht kann Franx.... :face_with_rolling_eyes:. Dann bau Du die mal aus.
    Schäden ruft bei Dir nicht die Pumpe hervor sondern Deine Bedienung. Aber man kann sich das auch schön reden. Ebay ist voll von Teilen mit Bedienfehler,Du bist also nicht alleine :hehehe:.
    Ein Pumpe fördert auf Vollgasmarkierung ca. 1:10 Öl, also mehr als 1:30. Was ist wohl sicherer?


    Ich fahre seit über 20 Jahren RD, noch nie ein Prob mit der Pumpe. Selbst bei über 70PS auf dem Motor nicht.


    Aber wie Du schon schreibst....jedem das Seine.


    Gruss Holli

    Einmal editiert, zuletzt von YPVS ()

  • die wahrheit ist doch wohl eher,daß keiner wirklich sicher sagen kann bei allen motorschäden,woran es denn nun lag....
    mich persönlich hats eben schon vor 30 jahren abgetörnt,daß quasi KEINE pumpe ohne luft im system war,egal wie lange vorher diese entlüftet wurde..
    und wiederholt aber zum letzten mal :winking_face:
    bei den rd narren deren mopeds ich länger begleitet hatte,gabs durch die bank weg deutlich weniger schäden in gemischbetrieb....das waren aber rd reiter der schlimmsten art muß ich dazu sagen....


    gruß Richard

  • Du hast sicherlich viel mehr Erfahrungen als ich Richard und das hat auch Hand und Fuß.
    Aber Bedienfehler sollte man nicht unterschätzen. Es hat ja jeder die Freiheit es so oder so zu machen :daumenhoch.
    MB meint auch, das die Pumpen nicht immer so fördern,wie sie es tun sollten. Deswegen stimmt auch er für´s Abklemmen der Pumpe.
    An meinen Motoren fahre ich transparente Ölschläuche,keiner ist da blasenfrei. Auf der höchsten Stelle ist eigentlich überall ein eingeschlossenes Luftbläschen. Ist eben so, schadet aber nicht.
    Ölpumpen müssen sauber gehalten werden (nicht nur von aussen) und ab und an kontrolliert werden. So habe ich noch keinen Schaden zu verbuchen. Mag auch etwas Glück dabei sein.
    Aber die "Panscherei" an der Tanke....oh no! Davon habe ich genug ;-).


    Gruss Holli

  • Die Ölpumpe läßt sich bei der RD doch easy einstellen.
    Qualmen & rückstände?
    Dann hat man was falsch gemacht! :smiling_face_with_sunglasses:

    2T ist die schönste Musik :face_with_tongue:

  • Zitat

    Original von ypvs


    Schäden ruft bei Dir nicht die Pumpe hervor sondern Deine Bedienung.
    Aber wie Du schon schreibst....jedem das Seine.


    Gruss Holli


    Was du so alles weißt ???? Und versuchs mal mit richtig lesen*g*
    Dort steht Seit 1997 keine Ölpumpe mehr keinerlei Schäden mehr!


    Eine Ölpumpe hatte man damals nur verbaut,weil die 2T Leute anner
    Tanke nicht unbedingt als Spritpanscher hingestellt werden wollten.Wenn
    damals einer mischte ging immer das grosse Grinsen übers Gesicht eines
    mitleidig kuckenden Boldor oder Z Fahrers,ich kenn das noch zur
    Genüge.Aber das kann halt nur einer wissen,der die Zeit damals "live"
    erlebt hat*g*


    Mir hats einmal bei ner 250er LO mit 14.000 still undheimelich das
    Ölpumpenrad zerbröselt,ohne das ich es merkte.Das blockiernde Hinterrad
    auf der A7 bei Mellendorf. Das zweite Mal hat ein Scherzbold anne Disse
    (Disko) ne Ölleitung anner Ypse abgezogen,dankeschön,sach ich nur.
    Deshalb,bei Yam gibs bei mir keine Ölpumpe mehr,Bei Suzuki ja,da
    funzen die vernünftig(dafür ists Getriebe scheisse) :face_with_rolling_eyes:


    Ich verstehs einfach nicht,wie einer den andern
    unbedingt "seine" Meinung aufzwingen will
    :smiling_face_with_sunglasses:


    Ich fahr weiterhin ohne,andere wiederrum mit,was ich aktzepiere!!!
    Aber könnt ihr das? Irgendwie wohl nicht,denkt mal drüber nach :smiling_face_with_sunglasses:


    "ölpumpenfreier" Gruss :freak


    vom Franx

  • Wenn das nicht als Spaß gedacht war...


    Zitat

    Eine Ölpumpe hatte man damals nur verbaut,weil die 2T Leute anner Tanke nicht unbedingt als Spritpanscher hingestellt werden wollten.Wenn damals einer mischte ging immer das grosse Grinsen übers Gesicht eines mitleidig kuckenden Boldor oder Z Fahrers,ich kenn das noch zur Genüge.


    Die wurde verbaut, weil der Motor endlich mal ideale Schmierung bekam. Mit Gemisch von 1:40 bekommt er unter Volllast zu wenig und in der Stadt zu viel.


    PS: Ich fahr auch Gemisch, würde in einem Mopped, dass ich öfters fahren würde, niemals auf die Pumpe verzichten.

  • Neh,das mitleidige grinsen Ende der 70er und Bemerkungen
    wie "Zweetaktstinker" reicht wohl nicht fürn richtiges Motorrad?"
    klingen mir noch wie heute in den Ohren.Auch Yamaha hat damals
    den Komfortgedanken der Ölpumpe immer wieder werbetechnisch
    hochgehalten,um den Zweitakter noch ne Zeit über die Runden zu
    retten. Was am Ende doch vergebens war,wir wir alle wissen?


    Im übrigen kriegts du bei ner Ölpumpe nie die richtige Dosierung
    bei Volllast so hin,das sie nicht übermäßig im Stadtbetrieb räuchert?
    Ist auch oben von jemanden schon angedeutet worden. Andersrum
    ebenso,in der Stadt gut,bei Dampf auffer Bahn zu mager :nuts:


    Nunja,macht was ihr wollt,meinetwegen vergoldet euch die Zahnräder
    eurer Ölpumpen,bei mir taugen die Dinger nur als Wurfobjekte inne Tonne :freak


    und raus franx