die leerlaufdüsen sollten von 20# auf 27,5# hoch, und der düsenstock kann von O-9 runter auf O-8 gesetzt werden.....
bei bedarf, ich hab noch eine fast neuwertige katlose für die rgv abzugeben...
die leerlaufdüsen sollten von 20# auf 27,5# hoch, und der düsenstock kann von O-9 runter auf O-8 gesetzt werden.....
bei bedarf, ich hab noch eine fast neuwertige katlose für die rgv abzugeben...
Hast du die Auspuffanlage noch?
Ich warte eigentlich immer noch auf dein Preisvorschlag incl. Versand.
Hi!
die Umbedüsung hat mit dem Kat nicht direkt was zu tun. Für .de wurde halt der Leerlaufbereich abgemagert um den Kat auf Temperatur zu bekommen. Fahren kann man gefahrlos mit beiden Setups, das "standard-setup" mit LLD 27.5/O-8 ist halt etwas mehr auf der sicheren Seite. Dieses Setup würde ich davon abgesehen auch mit Kat fahren...
Was ich noch nie irgendwo gesehen habe: Gibts für RGV nen Vergleich mit/ohne Kat? Offiziell sind das zwar 56->62PS, das wäre aber so viel wie ne Rennanlage bringt (?). Die deutschen Modelle wurden auch immer mit 60-62PS gemessen, somit denke ich dass katlos nicht ganz so viel bringt. Ich vermute eh dass die ESDs an der schlechteren Performance der Serienteile nicht unbeteiligt sind. Ein Ansatz wäre was die Engländer etc angeben was ne Rennanlage bringt. Weiss da jemand was?
Gruß J-C
esd´s gibt es aber doch auch in 2 versionen, einmal mit dem komischen rohrgequetsche innen drin und einmal ähnlich durchgehend wie bei einer jolly.... oder hatte ich das einfach nur falsch im hinterkopf?
.it ESDs sind gleich wie die deutschen. Nur ist das Endrohr einfach abgesägt und für .de umgebördelt (vermutlich von wegen scharfe Kanten...)
Obs sonst nochmal andere gibt Glaube aber eher nicht.
Gruß J-C
Kurt guckst du hier:)
Italienische Katlose Auspuffanlage RGV