Abgaswerte bei TÜV / ASU

  • Morgen zusammen,


    war letzte Woche beim TÜV mit meiner RGV (alles soweit ok). War dann aber leicht verwundert als der gute Mitarbeiter dann noch die Sonden für die Abgasmessung in die Töpfe gehängt hat.


    Ergebnis war:


    oberer Zylinder: 1,8 CO2
    unterer Zylinder: 3,1 CO2


    Ist diese Abweichung normal? Bzw. ist die Messung aussagefähig?


    Hab das Moped eigentlich komplett neu einstellen lassen d.h.
    Gemisch ist ok (Kerzenbild top) und auch die Vergaser laufen sync.!


    Hab auch das erste mal gesehen das jemand ne ASU macht.


    Nach Rücksprache mit meinem Händler sagte dieser es gibt keine Richtwerte pro Zylinder bei der RGV bzw. bei der RS


    Weiß jemand mehr?

    - Take care an keep in touch -

    Einmal editiert, zuletzt von wuertell ()

  • hättest die suchfunktion ein wenig genutzt, hättest du gar nicht soviel schreiben müssen :winking_face:


    die 22´er hat nur eine von aussen einstellbare standgasschraube für nur einen vergaser
    die andere ist fest am anderen gaser...
    in der regel heist das dann, das der eine zylinder den anderen im stand "mitschleppt" weil das standgas nicht richtig synchronisiert wurde...
    ist eigentlich nicht so schlimm, es sei denn man legt viel wert auf gleiche abgaswerte bei der messung :winking_face:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Wird die AU nicht bei erhöhter Drehzahl gemacht, sprich nicht im Standgas und somit auch nicht zurückzuführen auf die unterschiedliche Einstellung des Standgases?

    Chostingator

  • Hi!


    Die Leerlaufeinstellung ist für die Drehzahl und sollte aufs Gemisch keinen so dominaten Einfluss haben. Zumal idR bei korrekt eingestellten Vergasern nach WHB auf beiden Vergasern die gleiche Schieberöffnung rauskommt.


    Bei mir war jedenfalls auch 1% zwischen beiden Zylindern und die war auf beiden Zylindern gleich eingestellt. Meine da war der liegende auch fetter.


    Vermute mal das hängt von Toleranzen im Vergaser und / oder an der Tatsache dass die beiden Zylinder unterschiedliche Neigung haben und sich dadurch bei Leerlauf/Teillast anders verhalten. Z.B. läuft das unverbrannte Gemisch beim liegenden ja zwangsläufig in den Brennraum während es sich beim liegenden eher im Kurbelgehäuse sammelt.


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Original von JCN
    ...........Zumal idR bei korrekt eingestellten Vergasern nach WHB auf beiden Vergasern die gleiche Schieberöffnung rauskommt.............
    Gruß, J-C


    Zitat

    Original von faeka
    in der regel heist das dann, das der eine zylinder den anderen im stand "mitschleppt" weil das standgas nicht richtig synchronisiert wurde...


    wer bitte macht sich denn die viele arbeit und stellt beide vergaser nur für´s standgas passend ein, wenn es über dem leicht zugänglichen einstellrad auch so sehr gut funtioniert???


    auch wenn das gemischverhältniss gleich bleibt, so ist es bei einem mitschleppen aber so, das das gemisch in einem zylinder nicht ordentlich verbrennen kann... somit hast du dann die grundlage für unterschiedliche abgaswerte (im stand)

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    2 Mal editiert, zuletzt von faeka ()

  • ??? Willst du mir sagen keiner macht sich die Mühe einer gescheiten Grundeinstellung sondern dreht den einen Vergaser einfach irgendwo hin und stellt dann das Standgas mit der 2. Schraube ein :nuts: ICH mache mir die Arbeit jedenfalls :teacher:


    Stell mal deine Vergaser beide auf 0.8mm ein. Danach musst dass Einstellrad gar nicht mehr anrühren. Heisst dann wird auch nix mitgeschleppt oder so...


    Und vergleicht mal die Suppe die in beiden Brennräumen nach der Fahrt da drin steht. MICH wundert es jedenfalls nicht dass da ein Unterschied im Leerlauf (und auch beim Warmlaufen) ist :nixweiss:


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • jepp, genau das will ich damit sagen!


    ich glaube nicht, das auch nur 3% der rgv fahrer auch nur ein einziges mal an der kleinen vom werk aus eingestellten standgasschraube vom gaser jemals gedreht haben


    denn wie gesagt, es lässt sich bis auf die abgaswerte, auch ganz bequem über das dafür vorgesehene rad regulieren


    zudem, einstellen nach whb...
    keine ahnung was im whb steht, doch die voreingestellung vom werk, ist müll..... aber funtionieren tut´s trotz dem.... warum also hand anlegen für letztlich... nix!?

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Zum Glück bin ich rs fahrer, die machens vielleicht öfters:) Ich hab die 0,8 bei beiden eingestellt und als das Standgas noch ein Tick zu wenig war, hab ichs beim nächsten rumschrauben bei beiden gleich nochmal ein bißchen gedreht - jetzt passt und ich bin glücklich :daumenhoch

    Chostingator

    Einmal editiert, zuletzt von sholloman ()