Einfache Klopfsensorschaltung Marke Eigenbau

  • ist das teil von honda kaputt, kannste es auch nur noch wegschmeissen, es sei denn honda gibt ne garantie auf rennsportteile...und dann ist auch noch die frage, wenn, wie lange!?


    das die teile nur nen paar "euro" (bis auf die eigentlichen sensoren, denn die sind schweineteuer!) kosten, ist doch immer so...
    schau dir doch mal in der hifi scene an, was da abgeht...
    da wird geworben, das der und der cd player (meist ab 4000.-) den und den high end opamp eingebaut hat... und genau dieser baustein, kostet dann mal eben nur 35.- im einzelhandel und kann meist einfach so nachgerüstet werden :nuts:


    teuer ist wie du schon sagst, die entwicklung und da die dinger nicht zuhause in heimarbeit gelötet werden, sondern industriell gearbeitet werden, ist´s mit den hier im fred 5.- erstellungskosten einfach nicht abgetan.... ok, wenn man sich die dinger zu 50000 stück aus china kommen lässt, vielleicht :winking_face:


    geh doch einfach mal zu der cnc bude in deinem umfeld und frag nach, was das erstellen einer einzelnen fußrastenanlage kostet....
    denke, unter 600 - 800.- kommste da nicht weg... :winking_face:


    dennoch bin ich ganz zuversichtlich, das der michl die dinger zu nem annehmbaren preis auf den markt bringt... zumal die teile von honda, mittlerweile 1600.- neu kosten sollen


    und selbst wenn michls die hälfte dessen kosten würden, ist´s immer noch billiger, als nen motorschaden durch detos.... denke aber, sie werden günstiger :winking_face:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • So ein Deto Counter ist eine geile Sache.
    Er hilft euch Motorschäden zu verhindern und das Motorrad auf der Piste optimal den Verhältnissen anzupassen. :freak


    Ob ich ihn für den Straßeneinsatz für brauchbar halte ist das Zweite.
    Zu oft ändern sich die Verhältnisse, um eine sinnvolle Abstimmung zu finden. :teacher:


    Wenn dann würde ich sagen bei 5°C in Holland (hoher Luftdruck) die Einstellungen raus fahren und dann für alle Verhältnisse so lassen.
    Und dann auch nicht mehr als 1 Deto pro Km, meiner Meinung nach sollte ein Straßenmotor am besten gar nicht detonieren.


    Der Vorteil von Michl´s Deto Counter dürfte (neben dem Preis) sein, dass man keine speziellen Kerzen benötigt und ggf. neue Sensoren auch günstiger nach bekommt?


    Ich erkläre mich gerne bereit den Deto Counter zusammen mit meinem Honda Counter zu testen…. :D

    Larmoyant

  • Zitat

    Original von Smolo
    Daniel


    Wenn man mal vom Honda Prinzip ausgeht sollte der Sensor recht nah an der Kerze befestigt werden. Zum Thema Anzug gibts da unterschiedliche Varianten von 20-25nm. Das wichtigste ist dabei das man immer den gleichen Wert verwendet damit die Werte konstant bleiben.


    18Nm wurde mir eingebleut....

    Larmoyant

  • Hi!


    Nix gegen das Ding. Auch nix dagegen dass jemand was für seine Arbeit verdient :teacher:
    Wenn aber das Honda-Ding 1600 kostet fände ICH 800€ für so eine Sache einfach zu teuer vorausgesetzt der Preis orientiert sich nur am Honda-Preis und läge bei 200 wenn das Honda-Teil 400 kosten würde.
    Will sagen der Preis sollte sich an den Entstehungskosten plus ne angemessene Marge für den Aufwand orientieren, nicht an dem eines überteuerten Rennsport-Teiles. Wenn es das tut ist in meinen Augen ja alles OK.


    Ich finde auch kommerzielle Sachen im Forum etwas komisch. Und wenn im Fred erst gefachsimelt wird wie man sowas machen könnte und auf einmal eine Lösung zum Geldverdienen rauskommt bei der dann natürlich auch die Tippgeber entsprechend löhnen dürfen bekommts in meinen Augen a bissle "a Gschmäckle".


    Zum Nachbauschutz: Klar hast bei Honda auch Pech wenn das Ding kaputt geht (gutes Argument :winking_face: ), ich finde so was aber trotzdem albern. So ein Ding ist ja von der Schaltung her nicht nobelpreisverdächtig, wenn das jemand bauen kann und möchte dann kann ers auch so. Und wenn nicht nützt ihm auch die Vorlage nichts. In meinen Augen nur Aufwand und Kosten für nix :nixweiss:


    Zum Audio-Vergleich: Deshalb baue ich mir meinen Kram auch selber (OK, bis auf den CD-Player, aber Wandler hatte ich auch schon einen gebaut...) :winking_face:


    Zum Detocounter: Hilft der immer oder nur bei an der Grenze hochverdichteten Motoren? Also gehen nur detonierende Motoren fest? Oder kann nicht ein Motor zu mager laufen und nur wegen der Hitze festgehen ohne dabei zu detonieren?


    Viele Grüße, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Zitat


    zumal die teile von honda, mittlerweile 1600.- neu kosten sollen
    und selbst wenn michls die hälfte dessen kosten würden, ist´s immer noch billiger, als nen motorschaden durch detos.... denke aber, sie werden günstiger :winking_face:


    HRC Preis für RS250R 103000 JPY ( ~ z.Z. ca. 1200 € incl. Zoll/Steuer/Fracht )


    HRC Preis für 1 x Zyl. RS250R 76000 JPY + Kolben 14700 JPY + event. Kurbelwelle 81000 JPY


    HRC Preis für RS125R 74000 JPY ( ~ z.Z. ca. 850 € incl. Zoll/Steuer/Fracht )


    HRC Preis für 1 x Zyl. RS125R 57400 JPY + Kolben 14700 JPY + event. Kurbelwelle 30600 JPY


    Bei den Preisen erübrigt sich die Frage, ob ein Deto Counter lohnt. Der HRC Counter hat den Vorteil, dass man zusammen mit dem HRC Logger eine Darstellung der Detos über Drehzahl u. Last bekommt.


    Zitat

    Original von PSW


    18Nm wurde mir eingebleut....


    HRC sagt eindeutig 25 Nm, siehe Anhang.


    Gruss, Archy


  • Die Dinger kosten hier unter 10 € upps :biggrin: Dieses ganze Electronic Gelumpe kostet hier übrigends auch nicht die Welt .
    Denke mal , wenn ich die hier in Stk. Zahl bauen lassen würde , käme das ganze unter 100 € .

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • jepp und von honda kosten EIN sensor mal eben 240.- :nuts:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Das ist ein Ringsensor von Honda und wird von NGK hergestellt . Honda lässt sich auch die Entwicklung bezahlen , denn so einfach wie es hier geschrieben wird ist es nicht .
    Es gibt sovieles Klopfen in einem Motor und um das genauestens zu filtern , kann man das nicht mal eben auf die Schnelle selber machen .


    Aber ich will nicht Klugscheissen . Testet und ihr werdet sehen , Erfolg oder Misserfolg .


    Ich würde das wirklich zusammen mit so einen Honda Teil testen , denn die Dinger funktionieren perfekt .


    Gruß


    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Hi!


    Kollegen sagten mir bei PKW wird das Klopfsignal "gefenstert", d.h. man schaut nur dann drauf wenn ein Klopfen passieren kann. Ich denke das geht aber auch ohne, oder macht das der HRC-Sensor, hat also ein ZZP-Eingang? Da man bei leisem Auspuff und bei Luftgekühlten Motoren das Detonieren sogar als "knistern" hören kann wird das mit Sensoren schon irgendwie zu detektieren sein ohne ne Doktorarbeit draus werden zu lassen. Man muss halt mal die tieffrequenten Rumpelgeräusche des Motors rausfiltern, also mal alles unterhalb der "Arbeitsfrequenz" (12000rpm / 200Hz) :nixweiss:


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller