Einfache Klopfsensorschaltung Marke Eigenbau


  • und genau deswegen, bekommt man die teile vom michl auch nicht geschenkt,
    da wurde nicht nur mit den org. honda detocounter verglichen/abgeglichen, sondern auch verbessert, nicht umsonst, kann man bei michl´s zwischen 3 modis wechseln...
    der mittlere modi, reagiert wie der org. hcr detocounter, der dritte modi filtert noch besser, der erste ist wohl nen bissl sensibeler...?


    zudem wurden etliche testläufe auf prüfständern und labor usw. absolviert...
    ich denke, da könnte ich nun noch seitenweise von schreiben, doch will ich nicht aus michl´s nähkästchen plaudern, das soll er wenn, selber machen :winking_face:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Na dann soll der Michl mal plaudern :daumenhoch


    Nebenbei... wie stimmt man dann den Kram mit so was ab? Gut bei nem PR der schon ein passendes Grundsetup hat ists mir glaub klar.


    Möchte man aber einen aufgebauten Motor (ala RGV) damit abstimmen wird ja etwas komplexer:
    Ich kann das Gemisch magerer machen bis es evtl klopft (oder auch nicht) / den ZZP früher setzten / die Verdichtung erhöhen. Alles wechselweise. Woher weiss ich aber ob früh zünden und niedriege Verdichtung besser ist als umgekehrt? Und dann noch Vergaser mager/fett was alles nochmal hin- und herschiebt.


    Also die ernst gemeinte Frage: (Wie) kann man so ein Teil in dem Fall sinnvoll nutzen?
    Ich vermute es nimmt einem etwas das Risiko beim Ausprobieren und man kann extremere sachen "risikoarm" ausprobieren. Mich würde das Ding evtl verleiten an der Zündung rumzuspielen... und/oder...? Wie sehen das die Profis?


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Ich habe mir den kompletten Threat jetzt mal durchgelesen und verstehe eins nicht .
    Du J-C hast dem Michl etliche Tips gegeben und aus diesen gehe ich mal davon aus , das du etwas mit der Materie zu tun hast im Gegensatz zu Michl.
    Im Prinzip hast du ihn unterstützt !
    Musste mich wundern über diverses , was er nicht wusste :nixweiss: egal


    Klauspaush arbeitet in der elektronik Branche


    19E arbeitet beim Dr. Schrick und sollte solche Produkte in der Schublade haben . Brauchen die doch auch auf den Prüfständen ( korregiere mich wenn ich daneben liege )


    Und jetzt kommt es mir vor , das du deine Meinung geändert hast ? :shock:


    Ich habe lediglich die Erfahrung nit der RS 125 R ( mit Seel Kit ) über ein paar Jahre gemacht , mit Honda Deto Counter . Der hat uns beim Abstimmen schon richtig geholfen , doch das ist nicht alles .
    Beispiel : Schon ein angregriffenes KW Lager hat uns Detos vorgekaukelt obwohl es keine waren .
    Der Deto Counter von Honda funktioniert nur so gut , weil der auf genau dieses Produkt abgestimmt ist . Die 250 ccm hatte eine andere Elektronik .
    Ich habe mal versucht diese Geschichte für etwas anderes zu nutzen und das ist voll in die Hse gegangen . Selbigst mit einem Klopfsender für Autos . Jede Auto Firma händelt das anders und wie du schon sagtest , haben die nur ein Fenster ( was durch lange Testreihen ) ermittlet worden ist . Ein Kollege hat mir mal erzählt , das sie sogar Frequenzen von anderen Bauteilen rein bekommen haben .... aber anyway ....

    Zu deiner Frage , " Ja " wenn das Ding vernünftigt arbeitet und das Klopfen richtig erkennt , kannst du damit auch die Zündung ausprobieren .... Das mache ich hier auch aber im Prinzip geht das nur auf einem Motoren Prüfstand , damit du sehr schnell reagieren kannst auf änderungen , z.B.: auf Spritmenge !


    Schönen Tach noch


    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Inwiefern geändert? Was meinst Du?
    Edit: hab mir auch mal den ganzen Fred durchgelesen, hab ja praktisch Michls Entwicklungsarbeit geleistet... da gibts hoffentlich ein kostenloses Testmuster für :daumenhoch :winking_face:


    Die Sache mit Tipps holen und dann kommerziell verkaufen finde ich ja immer noch etwas anrüchig. Bis es mehr Infos gibt (Forumsrabatt oder so :winking_face: ) denke ich halt mal positiv und mache nicht den Spielverderber :winking_face:


    Kann mir ja immer noch selber eines bauen :D


    Ich frage mich halt auch ob so was für mich nur "Spielerei" wäre. Ich denke so an die Grenze das es wirklich sinnvoll für mich wäre möchte ich mit meinem Motor gar nicht gehen. Und wenn man nicht an der Grenze ist kommen da wohl keine sinnvollen Aussagen raus.


    Was du angesprochen hast frage ich mich auch: Ist das Universalteil vom Michl dann für alle Motorräder einfach so brauchbar? Oder bräuchte man nicht evtl eine Adaption der Filterkoeffizenten ans Motorrad? Wenn ich so was bauen wollte dann würde ich mich mal mit einem Spektrumanalysator ans Mopped setzen und erst mal das Frequenzspektrum im "Normalbetrieb" aufnehmen um das dann genau rausfiltern zu können :nixweiss: Wäre sicher auch interessant wie sich das Spektrum innerhalb der Motorumdrehung verändert (könnte ich sogar machen) :)


    Gruß J-C (Zeit/Frequenzsignale-FFT-Spektren-Spezialist :winking_face: )

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    2 Mal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Ich arbeite hier momentan an 150 ccm 4T Motoren und auf dem Prüfstand funktioniert keines von den "allround" Counter an Motor x auf Motor y .
    Wie du schon geschrieben hast muss man ein Spektrum abfahren um das alles aus zu filtern . Jedes Fahrzeug hat ein anderes Spektrum . Und nicht nur auf dem Prüfstand ! Soll man nicht glauben aber diverse Frequenzen entstehen sogar bei Schlaglöchern ( Durch zu loses Lenkkopflager / Stoßdämpfer ) usw.


    Schönes WE noch ZFFFTS Spezialist :D

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:




  • tipps holen, entwicklungsarbeit geleistet...... aaahha


    nur das das hier im fred angesprochene in bezug auf schaltung, ausarbeitung testen usw. absolut nix mehr mit dem counter vom michl zu tun hat


    das einzige was noch mit dem hier geschriebenen übereinstimmt, ist die tatsache, das es sich um einen detocunter handelt und sich hier quasie ein anreiz geholt wurde so nen teil zu erstellen...sonst nix mehr! :winking_face:


    das kann man alleine schon daran sehen, das das jetzt erst auftretende thema "unterschiedliches ansprechen bei unterschiedlichen motoren"
    schon lange in dem counter vom michl berücksichtigt wurde,
    nicht umsonst, hat man vorab schon mal 3 wählbare modis...


    zudem meine ich (weis es leider nicht mehr ganz genau) kann man die teile noch weiter umprogrammieren lassen, falls man mit seinem motor gar nicht zurecht kommen sollte...


    wenn du auch nur einen bruchteil von dem mitbekommen hättest, was sich dort in/auf prüfstandsläufen, frequenzmessungen usw getan hat und welcher aufwand betrieben wurde, würdest du das sicherlich auch einsehen und nicht mehr so tun, als würde das alles auf deinen mist gewachsen sein

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    2 Mal editiert, zuletzt von faeka ()



  • passt hier auch ganz gut, oder faeka?
    ich finde der michl sollte mal preise rausrücken!


    so oder so hab ich respekt vor der arbeit, weil ich mit elektronik auf kriegsfuß stehe. ich hätte aber angst dass der filter wie angesprochen nicht zu meinem motorrad passt und würde daher für mich den kauf von abgastemperaturüberwachungssystemen unlängst bevorzugen

  • Das war ein Spass :nuts:
    Ich würde mich trotzdem nicht wundern wenn eine meiner im Fred angesprochenen Ideen in Michls Counter zu finden wären (lies meine Ideen doch einfach mal durch). Warum auch nicht, ich denke viel anders wird man so ein Ding nicht bauen: Entweder Verstärker/Filter oder High-Tec mit µC, Spektrum etc.


    Aber nur "zum Anreiz holen" waren Michls Fragen zu den Pinbelegungen der ICs schon reichlich konkret :winking_face:


    Natürlich ist viel Abstimmungsarbeit nötig. Aber 3 Schalterstellungen reichen sicher nicht um verschiedene Motoren abzudecken. Ausser 3 Empfindlichkeiten sollten dazu noch verschiedene Filter-Eckfrequenzen wählbar sein.


    Übrigens Entwarnung bzgl nötigem Aufwand: Wenn ich mich richtig entsinne ist die Fensterung bei den Kfz-Motorsteuerungen nur drin um die Zylindern einzeln auswerten zu können. Ich denke bei nem Einzelzylinder-2-Takter sollte das auch gut ohne gehen.


    Wäre trotzdem interessant wenn der Michl mal mit Preisen rausrücken würde und ein wenig erzählen würde was da drin passiert. Würde das Vertrauen nochmal etwas steigern.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Detos sind Detos, die will man nicht haben. :teacher:


    Ob jetzt Detos im Teillastbereich oder bei Vollast.


    Der HRC Counter funktioniert auch an Yamaha TZ (R) und an Aprilia RS250 und vermtl. an jedem anderen, auf Hoch-Leistung getrimmten 2T Motor.


    Detos im Teillastbereich sind natürlich schwer zu sondieren, deshalb ist der besagte Data-Logger von HRC auch eine sinnvolle Sache.
    Da kann man dann sehen, bei welcher Drehzahl, Gasgriffstellung und Gang die Detos auftauchen.
    Ggf. sieht man auch noch die Geschwindigkeit und EGT ....


    Ich habe mal versucht bei mir eine Deto zu simulieren.


    Die Idee war mit einem leichten Hammerschlag auf die Kopfmuttern im Stillstand eine Deto zu bekommen. Das klappt so nicht. Also mal eine alte Kerze montiert und direkt auf die Kerze geschlagen.
    Selbst dann muss man ordentlich zulangen!


    Ich will nur darstellen, das bei einer gezählten Deto im Motor schon ganz schön was abgeht.....

    Larmoyant

  • Zitat

    Original von Benny
    passt hier auch ganz gut, oder faeka?
    ich finde der michl sollte mal preise rausrücken!


    so oder so hab ich respekt vor der arbeit, weil ich mit elektronik auf kriegsfuß stehe. ich hätte aber angst dass der filter wie angesprochen nicht zu meinem motorrad passt und würde daher für mich den kauf von abgastemperaturüberwachungssystemen unlängst bevorzugen



    nö, passt hier nicht...
    hier wurde nur vorangekündigt und noch nicht angeboten.
    sollten die teile fertig sein, gibt´s auch nen preis :winking_face:


    wie gesagt, die teile sind einstellbar... den standart honda modi gibt´s inkl. und jeder, der sich nen detocounter wünscht und einen haben möchte, kann sich entweder den von honda kaufen, der eventuell dann auch nicht zum eigenen bike passt, also 1200.- für die katz DA NUR EINE SCHALTERSTELLUNG!!!


    oder den vom michl, der die honda-modi/frequenz, plus 2 weiter grundmodis hat, zudem auch auf wunsch umprogrammierbar ist!
    was also will man mehr???
    ist das noch nicht genug des guten??? vielleicht wollen ja noch einige hier nen echtgold gehäuse, welches aber dann nur so schwer sein darf wie eins aus carbon :biggrin:



    jcn@ isssss ja gut :winking_face: aber
    spaß hin oder her, ich finde es doof, wenn sich jemand wirklich sehr viel arbeit mach und dann nicht mal guten gewissens dafür angemessen und nicht mal übertrieben belohnt werden kann, weil andere ihre späße darüber machen...
    wer hat denn dann noch lust, überhaupt was ordentliches und professionelles, was nicht jeder in seiner hobbywerkstatt hinbekommen kann, zu erstellen, wenn alles direkt "wenn auch nur spaßeshalber?" zerrissen wird!?


    die ganzen fragen über pinbelegung hin oder her, hat wie gesagt mit dem endprodukt jetzt, rein gar nichts mehr zu tun...
    die teile werden industriell hergestellt, da saßen zwischenzeitlich ganz andere leute mit dran...leute, die auch bezahlt werden wollen und das nicht nach forumsgesetzen, sondern nach der, der industriellen wirtschaft...
    somit ist es nun mal eben nicht mit 5.- materialkosten und guten willen getan... LEIDER


    wie ich schon anfangs mal geschrieben habe... geh mal in ne cnc bude und lass dir mal nen preis für eine fußrastenanlage ansagen :winking_face:
    du lachst dich kaputt, was die da aufrufen werden :winking_face:
    da kannste dir unter umständen ne ganze rgv für kaufen :winking_face:


    nun denn
    warten wir mal ab, was da nun letztlich für ein preis bei raus kommt :winking_face:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949