Cagiva supercity 125

  • Hi


    bin der Roland, 29Jahre jung, und war schon vor ein paar Jahren hier angemeldet, allerdings ist mein Account wohl nichtmehr aktiv gewesen.




    hier meine neue Kleine, habe sie vor ein paar Monaten spontan bei Ebay esteigert, und es war kein Fehlkauf......somit konnte ich mir meinen unerfüllten Jugendtraum erfüllen :smiling_face_with_sunglasses:


    Sie ist Baujahr 1991, wurde 1998 mit ca.22000km nach Deutschland importiert, da soll wohl auch der Motor "überholt" worden sein.
    Der Verkäufer hatte sie dann von 98-2001 gefahren. Sie stand dann seit 2001 in einer trockenen Lagerhalle. nun hat sie 28000km.


    sie hat 20kw eingetragen, 7 Gang, 34er VHSB Dellorto, Motor identisch mit der von der Mito.


    Bild von der Auktion:



    die letzten Wochen:



    mittlerweile hat sie frisch Tüv und wurde gestern angemeldet.


    gemacht wurde fast alles neu,
    Reifen, Kettensatz, Öle, Bremsflüssigkeit, Vergaser frisch bestückt...usw....ausser den Motor, der ist bis jetzt unberührt, habe nur in den Einlass/Ausass geschaut um den Zylinder/Kolben zu begutachten, sieht fast schon neuwertig aus :)
    Soweit ist auch alles dicht, im Winter werde ich ihn jedoch komplett neu abdichten und evtl. neu Lagern. Zylinder/Kolben/Kopf kommen neu drauf, da ich davon die leistungsstärkeren da liegen habe.



    Gruß Roland

  • Na dann mal viel Spaß mit dem neuen Spielzeug.
    :)

    Erst wenn die letzte Tankstelle geschlossen ist werdet ihr feststellen, dass Greenpeace nachts kein Bier verkauft.

  • Hallo


    mittlerweile hat die Gute 1500km draufgebracht. in der Zeit wurde der Vergaser passend bedüst...EGT-Anzeige montiert usw......vor 200km wurden dann die recht Leistungstarken Typen von Kolben+Zylinder+Kopf montiert (Mito Evo)


    Setup aktuell:
    73037 Zylinder(frisch gehohnt)
    1-Ring Prox Kolben
    200H Kopf
    Squish 1.1mm.
    B10ES
    Dellorto 34VHSB



    allerdings stagnierte die Leistung nachwievor recht abrupt bei 10.000Umin. Obwohl alles bis auf den Auspuff mit der Mito identisch ist. Die Mito macht locker 11.500Umin mit Leistung. Daraufhin wurde der Resolänge des Krümmers um 8cm gekürzt, da sie mit kanpp 100cm recht lang ausfiel. Die Mito hat um die 83-85cm.


    Krümmer wurde heut noch lackiert, ich hoffe bis MO mal fahren zu können.


    Gruß Roland

  • sieht klasse aus das teile ... bis auf die spiegel :winking_face:

    Glücklicher Zweitakt Besitzer!

  • Hallo,
    ich habe noch einen frisch überholten 200er Motor aus der RV200 meiner Freundin hier liegen, mit optimiertem Zylinder. Die Maschine sollte verkauft werden, doch kurz vorher machte das Getriebewelleneingangslager Geräusche, wofür der ganze Motor auseinander musste. Dabei sind alle Lager, Dichtringe, Kupplung erneuert worden, Getriebe/Kurbelwelle sehr gut.
    Für 450Euro kannst du den Motor oder für einen 100er mehr auch das komplette Motorrad haben, Top Zustand, Tüv im Frühjahr neu.

  • Moin


    @vetrex: stimmt die Spiegel sind riesig :D



    Costa: danke fürs Angebot, aber wird nicht benötigt.




    Gruß Roland

  • moin,


    die dreht nur bis 10.000???


    bei der mito funktioniert die cdi als drehzahlbegrenzer und verstellt bei 11.500 den zündzeitpunkt soweit nach hinten das sie nurnoch ganz zäh weiterdreht!
    vielleicht solltest einfach mal eine org. mito-cdi auf ebay ersteigern.. :winking_face:


    war der 34er schon immer drauf und eingetragen???


    grüsse

    no cams..no valves..no problems...