Genauigkeit DZM

  • Hallo,


    habe gestern mal ne Probefahrt mit meinem neuen Thermometer was auch einen DZM eingebaut hat gemacht: Wie schon vermutet geht mein DZM oben ca. 600rpm vor: Hatte nach der Runde ne Maximaldrehzahl von 12100 gespeichert, waren am DZM um 12700.


    Vielleicht hab ich ein Unikat, aber ich befürchte die Dinger gehen alle nach dem Mond :winking_face: Erklärt auch die Diskrepanz zwischen Fahreraussagen bzgl Drehzahl/Vmax und den Prüfstandsprotokollen.


    Wie siehts denn erfahrungsgemäss mit den RS250 Dingern aus?


    Wens interessiert: 12100 macht mit 150/60 Reifen und 14-45 198kmh nach GPS. Exakt das was "geardata" mit 2% Schlupf errechnet :daumenhoch


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • wies bei der rs250 aussschaut.... hab das standgas mal mit meinem dzm aus der fa.überprüft, und die stimmte mit der analoguhr überein, wies aber bei max 1/min aussieht :nixweiss:
    sich wärend der fahrerei auf zwei dzm zu konzentrieren ist stell ich mir schwierig vor :nixweiss:
    morgen wird die rgv "angefahren", da kann ich ja mal meinen dzm mit dran hängen...

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

  • Bei meiner rs geht der DZM weit mehr als 600 Umdrehungen voraus. Auf dem Prüfstand hab ich mal raufgelugt, da warens über 11.5k, am Prüfstandsprotokoll lagen 10.800 an...

    Chostingator

  • Ähnliches hier. Bei weit über 14.000U/min auf dem DZM (über die Skala hinaus) werden 13.500U/min geloggt. Läuft also ganz oben knapp 1.000U/min zu viel an.

  • Aha :shock:


    Nun wunderts mich auch nicht dass der Förster meinte die müsste locker über 12k drehen obwohl auch auf seinen Diagrammen im www über 11k starker Sinkflug angesagt ist. Ist mein Motor also wohl doch ganz i.O., nur eine Frage der Drehzahl "Referenz" :D


    walter: 2 DZM ist bei mir einfach zu beobachten: Muss mir nur den analogen merken, der Digitale hat nen Maxhold, geht danach in der Garage :)


    Was ist so schwer daran wenigstens nen genauen DZM einzubauen? Ich habe das Gefühl das ist Absicht, macht mehr Eindruck am Stammtisch (siehe R6) :nuts: :bash:


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • also bei leerlaufdrehzahl geht der der rgv schon 80 1/min vor....
    der dzm den ich in der fa. benutze ist von stihl und reicht bis 18000 1/min
    und hat die größe einmer zündholzschachtel...

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....