Abgasuntersuchung '89er RGV

  • Wenn der AU-Onkel einen erhöhten CO Wert von über 4,5Vol% misst, an welcher Schraube vom '89er RGV-Vergaser verringere ich den CO-Wert?
    Wenn dann der Vergaser auf die Abgasnorm eingestellt ist, besteht hier die Gefahr dass ich den Motor festgeige?
    Hat der Ölanteil vom Gemisch Einfluss auf den CO-Wert?

  • Wie bekommt man nen CO Wert von über 4,5%???
    Läuft sie denn ansonsten gut? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen bei solchen Werten.
    LL-Luftschraube richtig einstellen und Kerzenbild bzw. Motorlauf beobachten.

  • Ich versteh eigentlich nich warum hier immer so ein geschiss wegen der au gemacht wird!!! Ich würd nen dreck tun und die au beim tüv machen lassen.Ich fahr immer in ne normale werkstatt(da wo ich auch kleinteile bestelle),bitte um ne bescheinigung,leg meine kohle auf den tisch des hauses und bin nach 5minuten wieder wech-mit AU-bescheinigung,aber ohne das die kleinen die werkstatt von innen gesehen haben.
    Die AU reicht dann auch für den TÜV-Onkel.......und das is noch nichmal teurer wie beim TÜV.

  • Und ich versteh nicht warum man noch wo anders hinfahren soll :nuts:
    Wenn CO >4.5% ist dann ists mit der Einstellung was faul, muss ja auch nicht sein :teacher:


    Kuck einfach ob die Luftschrauben richtig eingestellt sind (WHB, meine mal 2U raus) und beide Zylinder syncron laufen (mal Hand an ESDs halten). Richtig eingestellt sollte CO um 2-3% sein und die AU kein Thema, eine "Wunder-" oder "Festgeh-" Einstellung brauchts jedenfalls keine.


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Mit 27,5 und Tyga auch nicht.
    0,9 bzw 1,1% CO.


    Vorher ne Viertelstunde ordentlich "freiblasen" mag helfen, hab ich zumindestens immer prophylaktisch gemacht :nixweiss:

  • Hast du keine Eintragung "Fzg. gilt als vor dem 1.1.1989 in den
    Verkehr gekommen"?? :nixweiss:
    Dann bräuchtest du gar keine AU zu machen.....

  • Zitat

    Original von Tobias
    Mit 27,5 und Tyga auch nicht.
    0,9 bzw 1,1% CO.


    Vorher ne Viertelstunde ordentlich "freiblasen" mag helfen, hab ich zumindestens immer prophylaktisch gemacht :nixweiss:


    Oder liegen meine niedrigen CO-Werte vielleicht daran dass ich das ganze Nebenluft, Leerlauf, Hauptluft - Was-weiß-Ich-Geraffel noch drin ab und deswegen bei Leerlaufdrehzahl vernünftig abmagert wird?

  • 89-er RGV hat gar kein NLS :teacher:

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()