Allgemeine Frage zur Auslaßsteuerung

  • Hallo, ich hätte mal eine Frage bezüglich der Auslaßsteuerung wie sie bei der RG500 verwendet wird, dort wird ja ein zusätzliches Volumen für den Auspuff frei gegeben bzw. verschlossen, ist es dabei zwingend notwendig dieses Volumen oben am Krümmer zu haben, oder wäre es bei einem Motor der keine AS hat, dieses auch an anderer Stelle z.b. am Zylindrischen Teil der Birne zu platzieren und über Unterdruck zu steuern?
    Ich habe irgendwo mal gelesen das man damit quasi der Auspuff länger oder kürzer abstimmt. Ist das so richtig wenn eigentlich nur das Volumen verändert- und nicht der Gegenkonus verschoben wird? Ich würde gern wissen was wirklich genau passiert wenn die AS arbeitet.
    Gruß Frank

  • Da wäre ich auch mal auf eine vernünftige Erklärung gespannt :-)


    Wenn Du ein Werkstatthandbuch für eine NS400R hast - oder zumindest Zugang dazu - da wird das ein klein wenig beschrieben - im Anhang. Heist dort ATTAC.


    Gruß Gassenfighter

    wer nicht frägt bleibt dumm

  • Da noch keiner was geschrieben hat , versuch ich es mal


    Die Wirkung der Auslaßsteuerung ist am stärksten , wenn das Volumen oben und so nah wie möglich an der Kolbensteuerkante liegt , weil da der Abgasdruck am höchsten ist .
    Leider erwärmt sich dadurch der Zylinderkopf zusätzlich .


    Die Kammer hat mehrere Wirkungen :
    1. Wenn der Auslaß öffnet strömt ein Teil hinein u. sobald der Druck im Krümmer niedriger wird , wieder hinaus . Dies behindert die Hauptströmung u. verlangsamt diese etwas .
    2. Die Druckwelle wird gedämpft* (geschwächt) weil der Druckanteil in der Kammer nicht vom
    vom Konus u. Gegenkonus unterstützt wird .
    3. Die Druckwelle wird gebrochen , weil die Druckschwankungen in der Kammer die
    Hauptdruckwelle überlagern (stören) .
    4. Die Temperatur in der Auspuffbirne wird niedriger , weil etwas Wärme an die Kammer
    abgegeben wird . Dadurch singt die Resonanzdrehzahl etwas .


    All diese Punkte zusammen bewirken bei niedrigen Drehzahlen weniger** als die moderneren
    Auslaßsysteme wie : YPVS (Walze) , Schieber oder Klappen .
    Wenn die Kammer (Walze) aber zusätzlich mit den Schiebern verwendet wird , kann die Leistung in mittleren Drehzahlen zusätzlich erhöht werden (z.B. RGV500) .


    *Wenn die RG500 bei 10000 U. mit offener Kammer läuft , ist sie leiser aber auch wesentlich
    schwächer als mit geschlossener Kammer .
    **Wenn die RG500 bei 5000 U. mit offener Kammer läuft , ist sie etwas sauberer (weniger
    Frischgasverluste) aber kaum stärker als mit geschlossener Kammer .


    Ein Auspuff mit längerem Krümmer steigert die Leistung bei 5000 U. mehr als die Kammer .


    MfG

  • Hallo 2T-500, danke für deine ausführliche Erklärung, das ist mal verständlich geschrieben und hilft mir auch weiter! Super!
    Gruß Frank