Kolben problem

  • Hallo mein Name ist Timo, ich bin neu hier im Forum. Ich hab ne Cagiva Raptor 125 und habe durch fehlendes Öl den Kolben kaputt gefahren. Ich habe gehört das man nur Original Kolben einbauen soll, wollte fragen welcher der Original Kolben ist. Kann ich Kolben von Vertex oder Wössner nehmen? Der Zylinder hat nix abbekommen den muss ich nur durch Honen lassen, wäre super wenn mir jemand eine gute adresse dafür im raum Köln geben könnte.

  • hm... original cagivakolben von wössner oder vertex :biggrin:
    vielleicht solltest du originalkolben einfach bei cagiva kaufen
    http://www.cagiva.de/169.0.html

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Taugen Wössner oder vertex Kolben den was?? Ich will mir am liebsten morgen neuen Kolben kaufen. Sind die original Kolben von Asso??

  • texte ihn doch mal per pn an...
    http://www.ilil.de/wbb/profile.php?userid=5805
    ich meine, das er sich mit cagiva sehr gut auskennt

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Originalkolben sind von Asso, kosten aber üblicherweise einiges mehr als die Nachbaukolben.


    Mit Vertex habe ich keine schlechten Erfahrungen gemacht, ebenso wie mit Wössner. Einfach das Einbauspiel beachten. 5/100stel bei Nachbaukolben, die Einbauspiele der Asso's stehen im WHB.


    Weiterhin schön darauf achten, ob Ein- oder Zweiringkolben bzw. Dom oder Flachkopf. Abhängig von deinem Zylinderkopf (200H -> Flachkolben, 200C/G -> Domkolben).


    Üblicherweise bestellt dir der Instandsetzer den passenden Kolben gleich mit, da nur er deinen Zylinder vermessen kann.

    Mein Hinterrad eiert, das muss sicherlich an dem Wärmewert meiner Zündkerze liegen! :nixweiss:

  • Der Zylinder hat erst 3500 km gelaufen und ist Nicasil beschichtet. Brauch ich da übergrösse??

  • Sooo viel teurer sind die Assos auch nicht.
    Prox 1 Ring (auch sehr empfehlenswert) ca. 100€, der Asso 125€.


    Hier ist der Asso sehr preiswert erhältlich:
    http://www.motoracingshop.com/…5_146_147&products_id=519


    Beim Cagivahändler wirst du dich dumm und dämlich zahlen, wegen der bestellten Stückzahl... Diese müssen dann meist noch aus Italien kommen etc...


    Vertex ist ok, Wössner hab ich noch nie getestet, will ich auch nicht. Wenn Schmiedekolben, dann Asso...
    Sind halt sehr feine Kolben, die Asso.
    Feiner ist nur Mahle, da muss bei orig. Zylindern aber was getan werden, damit er passt.


    Edit: Du solltest eine Übergröße nehmen, denn kleiner wird dein Zylinder vom Honen sicher nicht. Deshalb muss er ausgemessen werden.
    Achso, die Kurbelwelle würde ich auch prüfen lassen, ohne Öl unterliegt diese einem rapid erhöhten Verschleiß...

    2 Mal editiert, zuletzt von Phil_W ()

  • Ich habe den Timo gestern besucht (kenne die Familie) und er hatte mir zusammen mit Daddy die defekte Gagiva gezeigt. Ich habe ihm auch geraten,sich hier zu registrieren,wegen den vielen Fragen . Dazu erstmal Danke an Phil und Pprinz :daumenhoch. Hilft schon gut weiter.
    Nu bin ich ja RD-Mensch,kenne mich mit dem 125ern nicht so prima aus,helfen will ich aber.


    Die KW sieht noch sehr gut aus, Timo hat den sich anbahnenden Schaden auch sehr schnell bemerkt und den Motor abgeschaltet.


    Die Laufbahn des Nicalsi Zylinders ist noch prima,nix abgeplatzt,keine Riefen,nur eben Alureste vom Kolben und das rundrum. Der muss nur mal kurz durchgehont werden,dann ist der wie neu. Nur eben welche Grösse an Kolben muss da rein,es gibt ja Kolben im 1/100 Ü-Abstand. Das müste per Innenmicrometer ja ausgemessen werden!! Also guter Fachbetrieb und keine Kirmesbude.


    Wir haben uns auch mal den im Krümmer liegenden Kat angeschaut, der ist total zu. Wie man sone Scheisse da verbauen kann..... ok der Zulassung wegen...aber trotzdem. Da ist der Motorschaden doch vorprogramiert :nixweiss:.


    Unsere Fragen nun:


    -Hat wer ne Adresse zum Ausmessen des Zylinders im Kölner Raum (ich suche noch..) oder ab zum z.B. Förster und da auch den Kolben her bekommen?


    - Was machen wir am Besten mit dem Pott? Timo kann schweissen, sollen wir den Kat entfernen? Krümmer aufsägen,Kat raus,zuschweissen?
    Oder direkt nen anderen Pott kaufen, wenn ja welchen? Der originale Pott wiegt ne gefühlte Tonne,haua haua. Damals muss der Stahlpreis echt günstig gewesen sein :D.


    Grus Holli

    Einmal editiert, zuletzt von YPVS ()

  • Oh Gott, welches Baujahr ist es?


    Das aktuelle mit den ECU-Vergasern? Dort sind 2 Kats im Krümmer verbaut. Einfacher wäre es sich nen Krümmer von einer älteren Raptor zu holen. Nur muss dann der Anschluss des Sensors auch in den Krümmer eingebaut werden.


    Die Kurbelwelle ist relativ robust. Bei 3500km und nem leichten Klemmer ist da nichts kaputt zu kriegen.


    Gölz macht sehr gute Arbeit. Vielleicht dort mal anrufen? -> http://www.gölz-hp.de

    Mein Hinterrad eiert, das muss sicherlich an dem Wärmewert meiner Zündkerze liegen! :nixweiss:

  • ---> http://www.goelz-hp.de :teacher:


    Dort für 35€ honen lassen und für 100 nen Kolben dazulegen lassen (Prox).


    Wenn Kats drin sind, kommt eh kein 1 Ringkolben rein.
    Wenns noch ne "alte" (ohne Elektrogelumpe) ist, dann einfach nen Krümmer der Evo1 (95-99).