hallo,
hatte mit überlegt den VJ22 Rahmen innen zuzuschweisen, erhoffe mir
mehr Stabilität, hat das schon mal jemand gemacht??
mfG
hallo,
hatte mit überlegt den VJ22 Rahmen innen zuzuschweisen, erhoffe mir
mehr Stabilität, hat das schon mal jemand gemacht??
mfG
Hallo,
was willst du "zuschweissen"?
Und fährst du Rennstrecke nahe des Rundenrekordes oder wozu soll das gut sein?
Was ich mir allenfalls vorstellen könnte oben quer wo der Gaszugverteiler sitzt ne Strebe reinzuschrauben
Gruß, J-C
Hi,
was issen das für ne Scheissfrage, kann dir doch:
a) egal sein,
b) ja ich fahre auf der Renne,
c) nix Strebe, die offenen Gußstreben im delta box!!!
Hi,
was issen das für'n Scheisston???
Wenn Du so ungenaue Fragen stellst ohne was genauer zu erörtern, wundert Dich dann wenn einer nachfragt?
... es wird immer schlimmer hier
Ok, ok, ok,
im Ton vergriffen, ja ich fahre Rennstrecke und hätt' das Ding gerne stabiler vor allem
in langen schnellen kurven...So viel zum Hintergrund dieser Frage.
Da soll auch noch ein kleiner Steg in die Schwinge....(ähnliche Gründe..)
Hi!
?Falsche Baustelle?
Auch wenns mir egal sein kann:
Gussstreben zuschweissen kann ich mir nicht vorstellen dass das was bringt. Höchstens eben auf Höhe der Verschraubung zur Gaszugbox/Thermostatgehäuse etc ne Querstrebe reinsetzen. Wird auch bei 500-er Umbauen auf RGV-Basis gemacht (hab ich zumindest mal gesehen).
Wenn du Probleme mit der Stabilität auf der Renne hast würde ich aber mal vermuten dass das nicht mit der Rahmenstabilität zusammenhängt, sondern eher mit oft völlig sinnloser Heckhöherlegung, Reifentyp, Federelemente Qualität, Abstimmung etcetc. oder auch der Fahrerhaltung / Sitzposition. Hast schonmal das Heck tiefer eingestellt? Bzw was für eine Unruhe hast du? Ich frage nur mal da meine RGV zumindest zu Oschershausen eigentlich ganz gut liegt.
Ich vermute einfach mal dass man ne Versteifung erst dann "merkt" wenn man richtig übel schnell unterwegs ist. Denn nicht an jeder Unruhe ist gleich der Rahmen schuld...
93-er Schwinge hast drin? Gescheite Federelemente? Lenkungsdämpfer? Verschiedene Setups und Reifen / Luftdrücke ausprobiert?
Wenn das alles nicht hilft: Bevor ich unmotiviert am Rahmen rumbraten würde täte ich mir glaub einfach ne RS250 holen Das ist einfach ne modernere Basis, die RGV ist halt mal etwas älter, ich glaube wenn die wie ne aktuelle SSP fahren soll wirst glaub nie fertig
Gruß, J-C
es wird mit sicherheit was bringen wenn du den rahmen "ausschweißt"
allerdings ob sich der aufwand im vergleich zum ergebnis rechtfertigt sei dahingestellt.
einfach ein paar bleche oder eine strebe einschweißen ist nicht.
gerade beim alu-schweißen hast du materialverzug ohne ende.
du wirst um eine "schweißlehre" nicht herumkommen.
der rahmen muß beim schweißen in der lehre fest verspannt sei. anschließend muß der rahmen auf alle fälle vermessen und gerichtet werden.
oder gleich einen "richtigen" rahmen hernehmen an dem nicht mehr rumgebastelt werden muß.
ich hätte übrigens noch eine aktuelles spondon fahrwerk abzugeben.
bei interesse pn.
wir hatten mal bei nem Production racer im Schwingenbereich ähnliche Probleme,
daraufhin haben wir innen die offene Verstrebungen zugeschweisst und die Probs
waren weg, alle Komponenten waren vorzüglich (LD/FB/Gabel usw.)....
Ein RS-Rahmen ist viel steifer, da ist ja ein 600'er Rahmen dünn dimen-
sioniert!!
du meinst die rastenausleger welche ja innen ganz offene gussprofile sind zuschweißen, richtig?
dazu einfach eine aluplatte machen und draufdübeln. bringt sicher was da danach dann ein geschlossenes profil übrigbleibt, problem jedoch siehe post von str!