2 Takt "richtig" fahren

  • Hi,


    ich möchte möglichst lange Spaß an meinem Moped haben und habe mal ein paar Fragen an euch wie man denn speziell einen Zweitakter richtig fährt.


    Auf das achte ich momentan (falsches bitte berichtigen)


    1. Langsam warmfahren
    2. Nach schnellem hochtouren Kupplung ziehen, wenn nicht geschaltet wird.
    3. Nie Motobremse wirken lassen.
    4. Nicht nur im Stadtverkehr bewegen, auch mal "frei" fahren
    5. Nie lange eine Drehzahl halten, immer Lastwechsel fahren



    Habt ihr noch ein paar Tips und Tricks?


    MfG


  • Serienzweitakter kannst du ganz beruhigt fahren wie einen Falschtakter.



    Als ich mit 16 damals die Mito anfing zu fahren, war ich auch noch der Meinung, die o.g. Punkte beachten zu müssen... Nach 2 Motorschäden dacht ich mir irgendwann friss oder stirb.
    Nun gut, dann hielt sie. Und sie lief guuuuut, ich hab sie gequält. Hat alles mitgemacht. Von Dauervollgas (Gesamtfahranteil etwa 20-30%) bishin zu Schiebebetrieb nach Dauerlast.


    Der einzige Punkt, der wirklich beachtenswert ist, ist jener, den griffeldreher geschrieben hat. Da ist die AGT am höchsten.


    Mein Tipp: Gefühlvoll und dynamisch (aber nicht langsam!) warmfahren, erst danach längere Strecken mit hoher Drehzahl absolvieren.
    Ansonsten, bei tadellosem Serienmotor, gibts nix zu beachten.


    Edit:


    Zitat

    Wie lange darf man das denn nicht machen? Ich mach das ganz gerne.


    Ich schätze, du hast die AGT im Auge. Den ersten Satz verstehe ich aber nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von Phil_W ()

  • Hallo Zux,


    zu deinen 5 Punkten:


    1. Sehr richtig und wichtig, am besten wäre auch noch sie kurz am stand laufen zu lassen, also ich persöhnlich starte sie, ziehe mir dann handschuhe helm und co über, meist reicht diese zeit bereits aus und man kann ohne choke losfahren, dann gemütlich warmfahren bis motor auf betriebstemp. ist und ab...


    2. weiss ich nicht ganz wast damit beschreiben willst?


    3. Ein zweitakter hat so und so keine besonders ausgebrägte motorbremswirkung, von dem mal abgesehen, aber es besteht kein problem darin die wenige die er hat zu benützen. Ab und zu beim runterschalten zwischen gas, muss nicht jedesmal sein, aber ab und zu schadet auch nicht.


    4. Wäre von vorteil


    5. Auch von vorteil, aber das macht man ja automatisch wenn man motorrad fähr . Soll jetzt aber nicht bedeuten man soll auf der freilandstr. auf einer längeren geraden ständig gas auf und gas zu fahren. Heutige zeitakter wenn gut eingestellt halten einiges aus, kommt immer drauf an... Wie der kollege oben schon schreibt, sehr viel teillast fahren bei hoher drehzahl mag der zweitakter nicht so.


    Zum thema lange spaß am mopped: zur richtigen fahrweise auch noch etwas pflege und nicht das allerbilligste öl dann steht dem ganzen nichts mehr im weg!


    Grüße
    Alex

  • Zitat

    Original von Phil_W




    Ich schätze, du hast die AGT im Auge. Den ersten Satz verstehe ich aber nicht.


    EGT liegt beim LKW Bummeln bei mir bei ~500-550°C. Vollast hab ich mittlerweile bis 942°C und die will einfach nicht festgehen.

  • Nungut, du kannst eine RSi auch nicht mit einem Vergasermotor vergleichen. Ich nehme an, der Motor läuft bei dem o.g. Lastzustand nahe Lambda1?

  • Zitat

    Original von 19E-299


    EGT liegt beim LKW Bummeln bei mir bei ~500-550°C. Vollast hab ich mittlerweile bis 942°C und die will einfach nicht festgehen.


    :shock:
    Welches Kolbenspiel fährst du?
    Welchen Kolben und Lager?
    Welchen Sprit,
    wie hoch die Verdichtung
    wieviel Vorzündung bei Volllast?
    Welchen Durchmesser hat deine Drosselklappe gleich wieder?
    Bei welcher Drehzahl semma denn da bzw. mittlere Kolbengeschwindigkeit?
    Welche Zündkerze?
    Fühler genau 100mm vom Kolbenhemd entfernt?
    Marke des Fühlers?
    Besitzt der Auslass zum Krümmer hin einen Absatz
    oder ist im Krümmer ein Verjüngungsabsatz
    oder evtl. Dichtring kleine im Durchmesser
    oder sind es alles fließende Übergänge, die auch im Druchmesser größer werden?


    Un bei aledem, wie hoch is bei Teillast und bei Vollast denn dein Verbrauch, hat'S ordentlich 'was gebracht?


    Gruß
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()

  • da wären wir wieder bei dem thema zb. einfahren nacht motorüberholung oder nicht!


    ob nen motor fest geht oder nicht, is bei 2 taktern in meinen augen einfach nur glückssache!


    entweder sie halten oder sie halten nicht!


    habe auch schon die erfahrung gemacht wenn man ein "LECK MICH AM ARSCH" gefühl entwickelt halten die dinger irgendwie ewig!