Silikon und Aluminium

  • Hi zusammen,
    blöde Frage: verrägt sich Alu mit Silikon? Habe irgendwo mal gelesen das die Essigsäure im normalen Baumarkt Silikon das Alu angreift, es zu Lochfraß kommt.
    Was ist dran, gibts Silikon das das Alu in Ruhe lässt?
    Möchte etwas abdichten, sollte also wasserfest sein, Bitumenband fällt aus da es optisch auffällt. Wären ca 1mm breite Fugen die ich damit ausspritzen möchte aber keine Lust habe das dann das Silikon das nackte Aluprofil angreift...
    Danke :daumenhoch

    Chostingator

  • Googl doch mal eben nach Karosseriedichtmasse. Die sollte doch für deine Zwecke bestens geeignet sein. Das Zeug ist überlackierbar, dann fällts gar nicht mehr auf.


    Gruß Marco

    Spass kostet

  • Hi Marco,
    So Bitumenzeug usw. habe ich auch schon daran gedacht, Prob ist nur das ich daraus kein riesen Aufwand machen will (lackieren usw.) der Spalt ist fast nicht vorhanden, nur um es 100%ig dicht zu machen hätte ich eben einfach hauchdünn Silikon drüber, transparent und gut ist :nixweiss: nur kam durch zufall und gockel das die Essigsäure das Alu angreift :mecker:


    Nächste dumme Frage:)
    Wie verhält es sich wenn ich ein Aluprofil mit Edelstahschrauben fest mache, greift das das Alu an? Was passiert wenn ein Aluprofil auf z.B. einer Edelstahlregenrinne komplett und direkt aufliegt?
    Danke

    Chostingator

  • Hallo Steffen,
    ich hab mal geschaut was meine Lieferanten hergeben und hab das Reinzosil gefunden.
    Hört sich lt. Beschreibung für Deine Bedürfnisse ganz gut an. Es ist aber nur in grau erhältlich. und es steht zwar speziell wegen Alu drinnen. Hab jetzt leider nicht die Zeit mal danach zu googln.


    Gruß
    Torsten


    Reinzosil Dichtmasse
    Lösungsmittelfreie, dauerelastische, schnell aushärtende Silikon-Dichtmasse zur Abdichtung von flächigen Verbindungen mit Dichtspalt (auch ohne Bauteildemontage). Zur Abdichtung insbesondere von allen Dichtflächen in Motoren, Getrieben, Achsen, von Zylinderlaufbuchsen und Kunststoffgehäusen. Sehr gute Eignung für raue Dichtflächen.


    - beständig gegen Otto-/Diesel-Kraftstoffe, Biodiesel, Öle, Fette, Schmiermittel, Wasser, Meerwasser, Sonnenlicht, Ozon
    - Säurefreies Aushärten und dadurch keine Beschädigung von Kunststoffteilen, elektrischen Komponenten, etc.
    - Hochtemperaturbeständigkeit von - 50 °C bis + 300 °C (kurzzeitige Spitzentemperatur)
    - Schneller aushärtend als andere Silikon-Dichtmassen
    - Sehr gute Positionier- und Formbarkeit
    - Senkrecht und über Kopf verarbeitbar
    - Verhindert Korrosion der Dichtflächen
    - Hohe Standfestigkeit
    - Kennzeichnungsfrei
    - Geruchlos
    - Farbe der Dichtmasse anthrazit


    Inhalt: 70 ml Tube

  • Zitat

    Original von sholloman
    Nächste dumme Frage:)
    Wie verhält es sich wenn ich ein Aluprofil mit Edelstahschrauben fest mache, greift das das Alu an? Was passiert wenn ein Aluprofil auf z.B. einer Edelstahlregenrinne komplett und direkt aufliegt?
    Danke


    Beim zwei verschiedenen Metallen und einem Elektrolyt entsteht immer die sogenannte "Kontaktkorrosion". Dabei wird, wenn ich mich jetzt nicht ganz irre der unedlere Metall oxidiert und das edlere reduziert.


    Wie stark sich das jetzt bei der Kombi von Alu-Edelstahl auswirkt kann ich dir nicht sagen!

  • Es gibt auch neutral vernetzendes Silikon (ohne Essig )
    Wird für Naturstein u.ä genommen und bekommst du in jedem guten Baustoffhandel in vielen Farben.

    Biete Schraubensätze aus VA für die Verkleidung der RGV250 - VJ22B an.


    Nehmt Kinderschänder statt Tierversuche!

  • Zitat


    Beim zwei verschiedenen Metallen und einem Elektrolyt entsteht immer die sogenannte "Kontaktkorrosion". Dabei wird, wenn ich mich jetzt nicht ganz irre der unedlere Metall oxidiert und das edlere reduziert.


    Wie stark sich das jetzt bei der Kombi von Alu-Edelstahl auswirkt kann ich dir nicht sagen!


    Umso weiter 2 Metalle in der Spannungsreihe auseinander liegen umso stärker ist die Kontaktkorrosion ...


    Spannungsreihe

  • Danke für die vielen Infos :daumenhoch
    Torsten, dein Vorschlag hört sich gut an, leider nicht transparent und relativ teuer da nur 70gramm - ich hab ungefähr eine Länge von 65m. Zwar kleiner Spalt aber mit ner 300gramm Tube komme ich doch einiges weiter:) trotzdem Danke fürs nachschauen.
    Das mit dem neutral vernetzenden Silikon hört sich für mich am besten an - denke das ist noch im preislichen Rahmen und wirds auch in transparent geben und einfach mal ein Teststreifen gemacht:)

    Chostingator