NSR 125; Krümmerdrosselfrage

  • Bei der JC22 bin ich wie gesagt leider nicht so im Thema :teacher:


    Von der JC20 könnte ich die Nummer nachsehen...allerdings gab es die von Werk aus eh nur 'offen' mit 21 KW, da nur bis 1992 gebaut und in Deutschland offiziell nie erhältlich gewesen.


    Allerdings wird eine offene NSR serienmässig nie soviel Spass machen wie z.B. ne offene RS. Die NSR sind irgendwie alle träge Mofas.


    Hatte mal ne 1996er RS mit offiziell 3 PS in den Papieren mehr als die NSR (29 vs. 32)


    Subjektiv lagen mind. 10 PS dazwischen. Auch vom Fahrwerk her kein Vergleich, alles PRO RS 125.



    Trotzdem mag ich sie, die kleinen NSR-Babys :D

    Einmal editiert, zuletzt von RCV ()

  • Ich hatte früher auch eine NSR JC 22 und meine noch einige Sachen darüber zu wissen.


    TV78 ist schonmal gut, somit macht die Auslasssteuerung zu 100% auf und nicht wie die TV124 nur zu 70%. Es könnte auch sein dass die Auslasssteuerung komplett abgeklemmt ist und immer "zu" ist, ist aber unwahrscheinlich.
    Die CDI 626A glaube ich früher einmal gelesen zu haben ist eine "gedrosselte" CDI.
    Im deutschen Modell war die CDI 639 verbaut, in den ital. Modell JC22 eine 626 und JC20 eine 572.
    Zylinder gibt es zwei verschiedene, einmal TYP I (ital. Modell) mit 37mm Auslassdurchmesser und TYP F mit 35mm. Diese Zylinder unterscheiden sich außerdem bei einer Bohrung der Auslasssteuerung.
    Zylinderkopf gibt es bei der JC22 selbst keine Unterschiede, die JC 20 hatte aber glaube ich einen anderen Zylinderkopf.
    Auspuff war beim ital. Modell HI-KBS-E1(ori offen), beim deutschen HI-KBS-F1. Jedoch wurden auch die originalen offenen Auspuffe nach dem Import gedrosselt, die verbaute Drossel ist in der Regel an der ersten Schweißnaht nach Krümmeranfang (ca 15cm) und kann z.B. mit einem Draht ertastet werden. Wenn der Auspuff also gedrosselt ist hilft nur aufsägen, Drossel rausfräsen und wieder zuschweißen.
    Luftfilterkasten ist mir keine Drossel oder Ähnliches bekannt, die sind alle gleich. Im Ansaugtrank kann natürlich auch eine Drossel verhanden sein, habe ich allerdings noch nie bei einer NSR davon gehört.
    Vergaser ital. Modell hat eine Hauptdüse Größe 135, deutsch. Modell 132.


    Im grunde genommen läuft eine NSR 125 vernünftig mit der TV-78, der CDI626 und einem offenen Auspuff.
    Ich habe noch massig Dokumente zu der NSR125, aber müsste ich erst zusammensuchen.


    Gruß Felix

  • Danke soweit.
    Muss mal mit einem Minispiegel in den Auspuff schauen.
    Weil vom reinleuchten siet man nix.
    Gut zu wissen, wäre ob die 626A wirklich gedrosselt ist.

  • Felix' Ausführungen kann ich soweit unterschreiben :D


    Mit der CDI 626A bin ich allerdings überfragt. Die JC20 hatten tatsächlich immer nur die 572 drin und die ist m.W. nach 'offen' ohne Leistungslöcher und Drehzahlbegrenzung. Dafür spricht auch die Tatsache, dass meine JC20 sauber hochzieht und mit etwas Gewalt auch locker bis gut 12.000 U/Min. dreht.


    Luftfilterkastenmässig sind mir auch keine Drosselungen bekannt. Was mir schon mal unterkam, ist ne Reduzierblende zwischen Ansauggummi und Membranblock.


    Du kannst mim dem Ding ja auch mal auf die Bahn. Wenn sie ohne grosse Mühe ~ 160 Km/h lt. Tacho oder mehr rennt, kann da kaum noch ne Drossel drin sein.


    Von verschiedenen Zylinderköpfen JC20 vs. JC22 ist mir so auch nix bekannt, könnte aber natürlich sein. Sowas hätte ich sicherlich noch am Lager von meinen diversen Schlacht-JC20.


    Im Anhang noch ein Diagramm, welches den Unterschied TV78 zu TV124 aufzeigt.

  • Habe mich mal durch das Netz gewühlt. leider mit schlechten nachrichten bezüglich der CDI
    Die CI626A ist offensichtlich das mieseste Teil.
    Hoffnung macht mir aber der offene Auspuff. Habe vorhin mit einem Dentalspiegel :domino: (Rita bringt mich um) in den Krümmer geschaut-nix drinn :biggrin:

  • Wie gesagt, ne CDI 572 hab ich da :cheers:


    Lt.google passt die nahezu plug & play als Ersatz für die 626A.

  • Sodele,
    heut mal das Schnäpperle in Betrieb genommen.
    Nach dem Einbau der CDI 572, gleichmäsiger Leistungszuwachs bis 10200.
    Danach rapider Leistungsabfall. Auspuff, der vom schweizer Modell, ohne Reduktion.
    Könnt ma do no was mit Sporttopf forcieren?
    Wenn ja, dann bitte Angebote, nur Birne. ESD hab ich noch genügend rumliegen.
    Gruß

  • Hi


    Ich häng mich mal hier ran.
    Ist die Leistungsangabe von 28Ps bei einer offenen NSR halbwegs realistisch?


    Könnte von einem Bekannten eine für Lau bekommen, bin mir aber noch nicht sicher ob es sich lohnt da Geld reinzustecken :nixweiss: es ist eine JC22.


    Edit: bzw. ist der Unterschied zu einer RS wirklich so dramatisch?

    Einmal editiert, zuletzt von Roland E ()

  • Leistungsangabe haut hin aber nicht nur mit Auspuff.
    du brauchst auch die cdi626 und die tv78
    dann hast du 21 kw anliegen


    mein Auspuff ist original offen so wurde die Maschine damals ausgeliefert.
    wenn du einen für kleine Geld suchst sagst beschied ich Bau bei mir einen Sportauspuff drauf

    Drosseln sind Vögel,
    sie in Motorräder zu
    stecken ist Tierquälerei!

  • Habe hier eine Tv78 (KBS) organisiert und angesteckt zum Testen (mit der CI639), aber es tut sich rein gar nichts.

    Wisst Ihr zufällig, ob das generell nicht geht, oder könnte sie defekt sein?


    Bezüglich durchmessen findet man leider nichts.

    - Immer schön in Schwung bleiben -