Ersuche um Hilfe: Die heutige Schieberkontroller ergab ... Scheisse

  • Ich ersuche um eure Hilfe da ich mit dem Thema Motor -> Schieber noch wenig in Berührung gekommen bin. Bei der Jahreslaufleistung kein Wunder ...


    Nachdem die Mühle im Bereich von ca. 8-9000 extrem gestottert hat, beim Durchbeschleunigen ist dieses Leistungsloch allerdings nicht aufgetreten, hab ich heute die Schieber ausgebaut und siehe da ... die Schieber des liegenden Zyl. sind beide ordentlich angeknabbert.


    Ich habe durch die löcher der ausgebauten Schieber + Auslass gesehen und kann am Kolben , Kolbenrand, Kolbenring keinerlei Spuren erkennen !


    Was sind das für Schieber ... sind die dafuer bekannt dass sie sich auflösen ?


    Wie soll ich vorgehen ??


    Danke euch vorab !



    Uploaded with ImageShack.us

    Glücklicher Zweitakt Besitzer!

    3 Mal editiert, zuletzt von vectrex ()

  • Das sind die 2-teiligen Schieber der 21er RGV. Habe ich so auch noch nicht gesehen. Ich würde auf jedenfall den Zylinder ziehen und alles genau inspizieren. Ist bei dem liegenden doch kein Problem.

    Kalorien sind kleine Tierchen, die über Nacht deine Kleidung enger nähen :teacher:

  • was haste noch nicht gesehen ? die schieber in ner rs250 oder dass die so angeknabbert sind ? :winking_face:

    Glücklicher Zweitakt Besitzer!

  • das ist kein typisches schadensbild... normal bricht der schieber und wandert richtung kolben, dort wird er flächig/gleichmäßig abgeschabt. deine schieber haben aber einschläge von vermutlich teilen die dort nichts zu suchen haben. entweder altschäden oder irgendein lager in deinem motor zerlegt es gerade! (weil die eine kerbe ohne ölkohle ist und somit frisch aussieht)
    aufjedenfall gehören da 3teilige schieber rein, würde jetzt mal beide zylinder ziehen und mir auch mal die welle genau anschauen!

  • So komisch angenagte Schieber habe ich noch nicht gesehen. Wenn die Kontakt mit den Kolben hatten sehen die eigentlich anders aus.Egal was es war, es ist noch nicht lange her, da schließe ich mich dem Benny an. Das solltest du in deinem eigenen Interesse überprüfen.Ich kenne einige Leute die die 21er Schieber in Aprilias und 22er Suzis fahren.

    Kalorien sind kleine Tierchen, die über Nacht deine Kleidung enger nähen :teacher:

  • die zweiteiligen schieber können bei unsachgemäßer einstellung in der rs oder der 22´er für ordentliches ruckeln in dem von dir besagten bereich sorgen, da sie keine ordentliche zweite stufe haben so wie die drei teiligen


    die beschädigungen selber...
    ist schwer zu sagen... wie der benny schon sagte, der eine einschlag schaut neu aus, der rest schon alt...
    ich persönlich würde den entsprechenden zylinder einfach mal runter nehmen und alles begutachten... zudem das kurbelwellengehäuse mal ordentlich durchpusten

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Über dem Auslass im 2. Bild siehts schon ein bischen nach was durchgezogen aus. Was sagt der Kolben? Und wie fühlt sich das Pleuellager des Zylinders an?

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • jepp, die eine riefe schaut nicht so dolle aus... aber auf bildern, schaut´s eh meist anders aus, als es wirklich ist....


    sollte das doch keine richtige riefe sein, würde ich das kurbelwellengehäuse
    richtig gut ausblasen, sämtliche teile soweit möglich überprüfen und alles
    wieder zusammen bauen


    die schieber jedoch... da würde ich mir ersatz besorgen, zumindest für die angeschlagenen teile.
    sollte kein geld für neue teile da sein, würde ich sämtliche macken vorsichtig abrunden/rund schleifen...
    aber! eine wirklich gute lösung ist das mit dem schleifen nicht!


    die beste schieberlösung wäre eh, wenn du dir verstärkte 3 teilige zulegst,
    somit hast du auch bei richtiger einstellung, keine probleme mehr um 8k
    des weiteren, weis ich ja nicht was der motor und die kolben schon gelaufen
    haben, aber wenn du nun schon mal einen zylinder runter hast, würde sich ja
    vielleicht eine zylinderüberprüfung inkl. neuen kolben vom förster lohnen!?

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    2 Mal editiert, zuletzt von faeka ()