Nicasilbeschichtung

  • Jemand nen Tipp wo man gut und günstig Alu Zylinder neu beschichten lassen kann.
    Ich weiß dass gute Arbeit ihren Preis hat aber meine Mittel sind stark begrenzt...


    Wäre über hilfreiche Adressen dankbar.


    MfG

    Toleranz kann man nicht lernen...

  • Die üblichen Preise wie alle anderen auch.


    Egal wo du den Zylinder hinschickst, die gegen alle ins Ausland zum neubeschichten.


    Sind Riefen in der Laufbahn? die müssen dann geschweisst werden, kommt also zum beschichten nochwas dabei.


    Mein YZ 250 hat inkl Neubeschichten inkl Kanäle optimieren 350 + Kolben gekostet.


    Nur beschichten inkl Schweissen war 320,-, ist aber immer unterschiedlich, je nach Schaden.

    Meine Nummer : 32 16 8


    Leitsatz in Verkaufsanzeigen" Ich muss aber nicht verkaufen"

  • bei fischer zahlst du pauschal für den zylinder, egal wie er aussieht. und wenn er absolut schrott ist zahlst du auch nur den normalen austauschpreis. die zylinder sind sauber nachgearbeitet und der auslasssteg wird penibel auf der cnc zurückgesetzt, maßhaltig sind sie sowieso!


    vorteil ist, der hat den tauschzylinder direkt auf lager also keine wartezeit und der preis ist wie ich finde fair! beim zylinder wirklich zu einem der 3f´s gehen die wissen auf was es ankommt. beschichten können mehrere, die nacharbeit muss aber beim rgv motor stimmen, daher nicht irgendwo machen lassen!

  • ........

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    Einmal editiert, zuletzt von faeka ()


  • ...und wenn dann etwas nicht ganz richtig ist, dann reklamierst du dass natürlich beim Verkäufer und bekommst dass auf Garantie erneuert...alles ganz problemlos :shock: :hehehe: :shock:

    Meine Nummer : 32 16 8


    Leitsatz in Verkaufsanzeigen" Ich muss aber nicht verkaufen"

  • Zitat

    Original von Schlafmütze
    ...und wenn dann etwas nicht ganz richtig ist, dann reklamierst du dass natürlich beim Verkäufer und bekommst dass auf Garantie erneuert...alles ganz problemlos :shock: :hehehe: :shock:


    Bei BDK gibt es in der Regel nichts zu reklamieren und wenn doch ist der James immer sehr kooperativ.


    Charles

  • @ Benny


    hast du jemals einen Zylinder vom Fischer gesehen und nachgemessen????


    ich habe das Beschichtungsgeschäft jahrelang betrieben und ich kann dir sagen, dass die Fischer Zylinder in Sachen Maßhaltigkeit und Nacharbeiten schlimmer nicht mehr gingen!
    Das angebliche CNC nachschleifen.... da verliere ich jetzt keine weiteren Gedanken mehr dran.
    Du könntest dir auch einen Dremel hernehmen und damit eine Stufe auf den Steg schleifen. Der Effekt ist der gleiche, unsaubere Übergänge, die die Kolbenringe verhaken. Bis heute gängige Praxis!



    Gute Zylinder haben von Hand zurückgeschliffene Stege und sauber ausgearbeitete Kanäle sprich sauber entgratet.
    Ich habe das Beschichtungsgeschäft, welches ein Hauptträger damals war, links liegen lassen, weil damit wenn man es ordentlich macht, kaum Kohle zu verdienen ist. Keiner der wenigen Beschichter in Europa hat es auch nur ein einziges Mal sauber hinbekommen Stege und Überströmer sauber zu bearbeiten.
    Und wenn man das alles selber macht, also die Nacharbeiten, dann kostet der Zylinder ganz schnell etliche Euros mehr. Das ist einfach Fakt. Nur will dann keiner mehr kaufen, weil die anderen ja billiger sind.


    Ich habe in dieser Zeit aber auch gelernt, dass kaum in einem anderen Geschäft so beschissen wird.
    Wer nicht selber ein Innen-Mikrometer in passender Größe sowie die erforderliche Erfahrung besitzt, fällt da sehr wahrscheinlich auf die Schnauze.


    Selbst wenn ich keine Zylinder mehr auf Lager hatte und alternativ bei der Konkurrenz kurzfristig bestellen musste, habe ich davon meist 50% der Zylinder zurückgeschickt, weil sie unsauber gearbeitet, unrund oder konisch waren.


    Da die meisten Zylinder 125er Zylinder sind, die zu dem oft gedrosselt laufen und kaum Belastung haben, fällt das nicht weiter auf.


    Ich rate aber abgesehen von Förster und Fiedler ganz dringend von den Austauschzylindern und auch von Neubeschichtungen ab.
    In den meisten Fällen bekommt man Schrott geliefert, den man mit gutem Gewissen nicht verbauen und ohne Messgeräte auch nicht identifizieren kann.



    Gruß

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha: