Kurbelwelle

  • ich würd den motor rausholen, ist angenehmer wenn man zeit hat und den motor kpl prüfen will. schneller ist aber im rahmen lassen. vergaser und so müssen ja so oder so weg, und wenn die raus sind ist auch der obere zylinder ruckzuck gepflückt.


    wegen dem polrad versteh ich deine frage nicht! zum gehäusehälften trennen muss es nicht ab, es stört nichtmal ansatzweise. und das polrad ist auch bei ausgebauter welle mit abzieher sofort runter. ist also gehüpft wie gesprungen

  • ich red von der 22er, die 21er hatte ich noch nie unter den fingern und werds wahrscheinlich auch nie haben

  • Zitat

    Original von Profil Jorkifumi
    2RSrennfeddisch|1RShängend gelagert|1RDf ast feddisch|1peugeot rekonvablablabla


    :teacher:

  • Jorkifumi, schau mal auf meinem Bild direkt unterhalb an den Lagern, da springen dir die Pins die ich meine quasi ins Auge :D


    Ich lass das Polrad immer dran, wozu soll ich es runternehmen... Förster nimmt die Wellen mit Polrad, also lass ichs da wo es ist.


    Hab beim ersten mal Welle ausbauen auch den Motor im Rahmen gelassen, ich fand es aber beim 2. mal duetlich angenehmer, den Motor sauber vor sich zu haben, alleine wegen dem Abdichten des Gehäuses war es angenehmer.

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • Nochmal zum mittleren Lager:
    Klar, wenn es richtig "Luft" hat ist der Fall klar. Aber verschiebbar kann auch heissen 0,001mm Luft was ich harmlos findem das Lager selbst hat ja auch Spiel. Bei 1-Zylinder Motoren die ich bisher zerlegt hatte war immer ein Hauptlager "verschiebbar", alleine um die Wärmedehnung auszugleichen.


    Und wenns Lager selbst OK ist sollte ja nichts dagegen sprechen das Lager festzukleben falls es nicht gerade konstruktiv vorgesehen ist dass das Lager (wenn auch schwer) verschiebbar ist. Weiss nun jemand sicher welche Lager wie fest wo fixiert sein sollen/müssen?


    Sorry dass ich so penetrant bin, mir würde es nur gegen den Strich gehen eine ansonsten gute Welle wegzuschmeissen nur weil das (intakte) Lager (radial spielfrei) verschiebbar ist.


    Was das ausbauen angeht: Hab noch keine Welle ausgebaut, würde aber mal sagen wenn der stehende Zylinder erst mal runter ist dann ist die Welle auch kein grosses Problem mehr. Aber das Arbeiten auf der Werkbank ist halt doch deutlich angenehmer als womöglich in der Hocke am Mopped.


    Zumal Motor ausbauen wohl nicht so das Drama ist: Auspuff, Kühler, Unterzüge, Lima-Deckel, Vergaser und ein paar Schläche weg dann kann man den ja rausholen. Die meisten Arbeitsschritte muss man auch bei Motor drin machen, von dem unsäglichen Gefummel am stehenden ganz abgesehen. Hilfreich könnte noch sein vor dem Ausbau gleich Kupplung/Getriebe auszubauen dann ist das Ding leichter.


    Gruß J-C (der seine Welle auch mal checken sollte...)

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Und wenn du dann noch den Unterzug am Motor dran lässt, kannst du ihn, wenn du die Schrauben am Unterzug richtig löst, aus dem Rahmen herauskippen, und so auch wieder einbauen. Ohne Unterzug wird das ganze deutlich fummeliger

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen