@ Racepa
in der IDM sind nicht nur in der SSP diese Preise Realität. Auch bei den 125ern muss jetzt in Spitzenteams mindestens € 100.000,-- für eine Saison auf den Tisch geblättert werden.
@ Racepa
in der IDM sind nicht nur in der SSP diese Preise Realität. Auch bei den 125ern muss jetzt in Spitzenteams mindestens € 100.000,-- für eine Saison auf den Tisch geblättert werden.
Wieder mal haben DMSB/IDM selbst Schuld an der Kostenexplosion. Man kann doch kein Stock-Reglement einführen und dann die Elektronik freigeben!
Wenn man sieht wie z.b. bei KTM das läuft, da muß man sich ans Hirn greifen. Die RC8R kostet aus dem Laden ca 17000€, dann wird aber Elektronik für 40000€ reingesteckt.
Und in der SSP ist es ähnlich. Da passt was nicht.
An einen Mod
vielleicht sollten hier 2 Themen gemacht werden. Denn leider sind wir hier in der Diskussion doch etwas vom Thema "Vettel" abgekommen.
ZitatOriginal von Roland
Wieder mal haben DMSB/IDM selbst Schuld an der Kostenexplosion. Man kann doch kein Stock-Reglement einführen und dann die Elektronik freigeben!
Wenn man sieht wie z.b. bei KTM das läuft, da muß man sich ans Hirn greifen. Die RC8R kostet aus dem Laden ca 17000€, dann wird aber Elektronik für 40000€ reingesteckt.
Und in der SSP ist es ähnlich. Da passt was nicht.
solange sich da immer genug finden die da trotzdem bei dieser Geldverbrennung antreten braucht sich doch von den Teams keiner beschweren!?
Hans,
die IDM ist doch für KTM ein Versuchsfeld für den Übertritt in die SBK-WM und da kommt es auf ein paar Kröten wirklich nicht an! :D
Dass man allerdings den Privaten die Motivation nimmt, ist solange egal, wie diese mitspielen!
Allerdings sind in letzter Zeit einige namhafte Stimmen laut geworden, die genau das angeprangert haben.
Es hat zwar früher auch Werksteams in der Meisterschaft gegeben, aber da gab es auch eine extra Privatfahrerwertung mit Preisgeld usw.
Dies ist heutzutage aber nicht mehr möglich, wie will man diejenigen einordnen, die für ein Team fahren und damit praktisch keine Privatfahrer mehr sind?
Ich habe weiter oben geschrieben, dass die Interessen der Industrie im Vordergrund stehen, wie es aus einem Statement des DMSB in der neuen Speedweek eindeutig herauszulesen ist mit der Begründung, weshalb die Moto2-Klasse in der IDM nicht eingeführt wird!
Moto2 ist eine Prototypen-Serie und damit nach Ansicht des DMSB ohne Marketingnutzen, in Spanien hat man diese Klasse zwar eingeführt, dies wird aber von der Dorna unterstützt!
Racepa
ZitatOriginal von Racepa
Ich habe weiter oben geschrieben, dass die Interessen der Industrie im Vordergrund stehen, wie es aus einem Statement des DMSB in der neuen Speedweek eindeutig herauszulesen ist mit der Begründung, weshalb die Moto2-Klasse in der IDM nicht eingeführt wird!
Moto2 ist eine Prototypen-Serie und damit nach Ansicht des DMSB ohne Marketingnutzen, in Spanien hat man diese Klasse zwar eingeführt, dies wird aber von der Dorna unterstützt!
Und genau hier beisst sich die kurzsichtige Katze in den Schwanz. Hier ist uns Spanien meilenweit voraus, weil da Leute am Ruder sitzen, die den Rennsport weiterbringen wollen und nicht in erster Linie daran denken sich selbst die Taschen voll zu machen.
3 spanische WM in allen 3 Klassen, das sagt eigentlich alles. Und was können wir vorweisen? 1 GP-Sieg vom Bradl....
Die kurzsichtige Sichtweise von IDM & Industrie fällt ihnen langfristig gesehen auf den Kopf. Angenommen wir würden 1 oder 2 Weltmeister in den GP-Klassen stellen, was würde bei uns für ein Boom losbrechen! Davon würden alle profitieren. Prototypen hin oder her.
Man hat ja gesehen was Michael Schumacher losgetreten hat, aktuell 7 deutsche F1-Fahrer sprechen eine klare Sprache.... Und Vettel holt erneut den Titel nach D.
Dafür versagt man Jahr für Jahr im nationalen Motorradrennsportbereich, Titel werden regelmässig am grünen Tisch entschieden und man zerreibt den Sport in Kompetenzstreitereien.
Bei uns habe die wenigen Fahrer Jahr für Jahr Probleme überhaupt im GP zu bleiben, natürlich gehen solche Belastungen auf Kosten der Performance. Hier müsste die dt. Industrie eingreifen, die Wirtschaftkrise spielt keine Rolle mehr.
ZitatOriginal von Roland
Bei uns habe die wenigen Fahrer Jahr für Jahr Probleme überhaupt im GP zu bleiben, natürlich gehen solche Belastungen auf Kosten der Performance. Hier müsste die dt. Industrie eingreifen, die Wirtschaftkrise spielt keine Rolle mehr.
Roland,
da müssten dann aber die Aktionäre mitspielen, die vermutlich kaum Interesse haben, ihren Gewinn zu teilen!
Bei der Masse der Unternehmer hat man ja überhaupt keine Ahnung, wie es im Motorsport, zumindest mit Motorrädern, zugeht!
Ich hatte kürzlich Gelegenheit mit einem Unternehmer, etwa Anfang der 40, zu sprechen und als der mitbekam das unserer Langstrecken-WM fährt, 24 h le Mans dritter Platz usw., hat ihn das schon beeindruckt und er meinte, dass er dann ja richtig Kohle verdient.
Er war erstaunt zu hören, dass die Mehrzahl der Fahrer Geld mitbringen müssen, damit sie fahren können!
Dass es in der hochgelobten IDM genau so ist, machen sich die meisten überhaupt nicht klar!
Racepa