Hallo
Ich wollte nur wissen, ein "2 Taktmotor", keine rd oder sonst was, welche Reihenfolge der Überströmer für ein Straßen Motorrad die bestmögliche Leistung bringt von einem breiten niedrigem Drehmoment und einer hohen Spitzenleistung
Und wie ist zum Beispiel die Reihenfolge der Vdue zum vergleich gegen RD Ypvs
Papier Rd 350 Ypvs 63 Ps----------------Vdue 500 125 Ps
Gruss

Öffnen der einzelln. Überströmer.....Reihenfolge????
-
-
Was eben auch IMMER wieder das Problem am 2Takter ist...man kann eigentlich nie eine Mdoi so stricken, die in allen Leistungsbereichen mehr Zunder auf die Welle bringt.
Die Abhängigkeiten sämtlicher Bautejle mit den speziellen Abstimmungen,Drücke,Hitze etc. wechselt ja ständing im Drehzahlband. Verkleinert man sein Kurbelwellengehäuse-Volumen kann schon alles wieder anders sein (als Beispiel).
So wie ich das gelesen habe macht ein grosser Piaggio oder Vespa Rollermotor zuerst den grossen ÜStrömer auf, dann den kleineren Strömer bis zum Booster. Und das sind ja eher Motoren die keine 10.000 turns machen. ICH würde den Booster auch immer erst zuletzt zünden lassen, das ist aber nur eine Vermutung. Beweise dafür das es besser läuft habe ich nicht,logisch für den optimalen Strömungsaufbau ist es aber in meinen Augen.
Gruss Holli
-
Ich kann Euch das nur anhand eines Zylinders der Honda RS 250, den ich gerade habe, versuchen, zu erklären: Zuerst öffnen die vorderen seitlichen Überströmkänale. Die Kante fällt hin zum Auslass (der ist ja schon lange geöffnet). Das heißt: der am weitesten vom Auslass entfernte Bereich dieses Kanales öffnet zuerst. Danach öffnet der hintere mittige Kanal und ganz kurz darauf die beiden hinteren seitlichen Kanäle.
Das entspricht ziemlich genau dem Prinzip von Adolf Schnürle, der die Umkehrspülung erfand, nur kamen später die sogenannten "Boostports" (die hinteren mittigen Kanäle) noch hinzu.
YPVS, leider sind meine RGV- Motoren garade beide zusammen. Gerne würde ich auch mal vergleichen, aber wetten, es sieht ähnlich aus. (Es ist eine Schande, das ich das nicht lange schon aufgezeichnet habe). Asche auf´s Haupt.
Gruß Wolf
-
....der michl reagiert nicht gereizt......
eher im Gegenteil, weil das ein sehr interessantes Gebiet darstellt. Und nicht für um sonst habe ich unlängst ein Motorengehäuse gesucht, dieses soll voll gepackt werden mit Sensoren.
Und ich stehe dazu das man Strömungen im Zylinder nicht pauschalisieren kann . Auch Honda hat da bestimmt, um ehrlich zu sein ohne Flow-Bench geht das gar nicht, mehr als nur "Anfragen" gestellt.
Es wurde, glaube ich schon ein paar mal darauf verwiesen,
Versuch macht Gluch...ja ich weis, ein Sau dummer Vergleich !
Klar hätte man schreiben können vom Puff die ersten öffnen zu erst dann die Booster...
Selbst wenn es passen würde, ist doch die Leistungsmausbeute mehr als gering.Und wer sagt das eine Flow-Bench nicht aussagekräftig ist der irrt. Aber wie gesagt, ich sehe es als komplett Paket und nicht losgelöst von einzelnen Kanälen.
in dem Sinne
-
Falls du davon erzählen möchtest: Welche Sensoren hast du wo im Motorgehäuse platziert und was erhoffst du dir davon?
Und welche Größen werden bei einem Zweitakt-Zylinder auf dem Flow-Bench gemessen, was kann man daraus erschließen?
-
Hallo
Und wie sieht das jetzt bei der Vdue aus Gruss -
Zitat
Original von Tobias
Falls du davon erzählen möchtest: Welche Sensoren hast du wo im Motorgehäuse platziert und was erhoffst du dir davon?Und welche Größen werden bei einem Zweitakt-Zylinder auf dem Flow-Bench gemessen, was kann man daraus erschließen?
...was wäre denn interessant zu wissen...........im Prinzip doch alle Strömungen die im Kgh ablaufen.
Dann die Zylinder.........dazu braucht man eine Flow- Bench...
Was man darauf erkennt.....viele bunte Farben und einem der einen das erklärt, bis man es begriffen hat.Zu den Sensoren / wo / wie / wann gibt es keine Auskunft. Nur soviel ohne einen Fachmann an seiner Seite, braucht man da nicht anfangen. Denn der sagt Dir welche ...wo...und und und........
Erhoffen tue ich mir davon ein klares Strömung`s - Bild von meinem Motor da dieser in dieser weise nicht, schon einmal gebaut wurde.
Und um Leistung zu erhalten, will ich nichts dem Zufall, in fern beeinflussbar, überlassen.Holli,
ich werde morgen mal ein paar Zylinder vermessen.....
125/ 250er Honda RS
RGV 22er
TZ, letzte 4rer Ausführung / hoffe ich komme ran ansonsten gibt es die Maße aus der Zeichnung.Gruß
-
Meine lässt Du bitte liegen, danke
-
Rene,
was soll ich denn liegen lassen.............
es gibt doch allenfalls ein vorn 1
hinten zwei
mitte 3odda sooooooooooooooo
Du glaubst doch nicht wirklich, das es Maße gibt :shock: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin:
bestimmt das nich..........eher lasse ich mir die H..............abha.............
-
Michl,
danke für den Aufwand. Mir gehts nur um Daten, Du musst also nicht benennen welchen Zylinder Du gerade vermisst. Ich will hier keinen Geheimniss-Outing Fred, das führt zu weit.