Supercity Schwachstellen?

  • Holla werte Spectatores :biggrin:


    Mir hat ein Kumpel eine etwas vergammelte Supercity angeboten, rund 25tkm und mit einigen Schäden (Scheibe gebrochen, Kratzer, Kette runter). Motor würde laufen (prüfe ich noch). Soll kosten 500 Euro, vielleicht noch mit etwas Spielraum, er ist Motoradhändler ;(. Die Supercity wollte ich als junger Bub immer haben und viel (eigentlich gar nix :face_with_rolling_eyes: ) wird davon nicht angeboten.


    Könnt ihr mir kurz sagen, wo bei dem Modell typische Schwachstellen liegen? In den Motor kann ich von außen nicht schauen, auf welche Geräusche sollte ich achten bei dem Mito Zwerg?


    Danke!
    gruß Markus

    ~.~ Räng & Däng ~.~

  • Die Supercity ist ein tolles Motorrad und hat auch ordentlich Power. Bei 25tkm sollte eigentlich schon ein neuer Kolben verbaut sein, Cagiva gibt kein spezielles Wechselintervall vor, sondern nur bestimmte Maße -> bei Überschreitung dann Austausch. Erfahrungsgemäß ist aber bei dem Stand ein neuer Kolben fällig. Ansonsten gibt es keine großartigen Schwachstellen motorseitig. Kurbellwelle ist meist bei 40tkm fällig (in Abhängigkeit von den vorherigen Schäden, Kolbenfresser etc. dann geringer)

    Mein Hinterrad eiert, das muss sicherlich an dem Wärmewert meiner Zündkerze liegen! :nixweiss:

  • Ok dank dir. Sonst verdächtige Geräusche, wo es darauf zu achten gilt? Kennt jemand einen Shop, der Supercity Verkleidungsteile als Nachbau vertreibt? Gibt ja fast nix mehr am Markt :O

    ~.~ Räng & Däng ~.~

  • Irgendwann fängt es an, im Leerlauf leicht zu klappern. Das ist vollkommen unbedenklich und kommt normalerweise aus der Kupplungsgegend. Da werden irgendwelche Spiele zu groß, ansich aber kein Problem. Wann dies auftritt, kann ich dir nicht sagen, früher oder später wird es aber bestimmt passieren. Ausgetauscht werden muss nichts und zieht auch keine Folgeschäden nach sich.

    Mein Hinterrad eiert, das muss sicherlich an dem Wärmewert meiner Zündkerze liegen! :nixweiss:

  • So glaube ich mach das: Supercity mit 25tkm, fast neuen Reifen, Kette runter, Scheibe vorn gebrochen, Motor läuft für 400 Euro :biggrin:

    ~.~ Räng & Däng ~.~

  • Hi


    würd ich auch machen, :winking_face:
    als die SC 1991 rauskam wollte ich die auch immer haben, und letzten Sommer hab ich mir eine gegönnt und nicht bereut.


    zwecks Verkleidung, diese würde ich eh ändern, da orginal für meinen Geschmack recht eigenartig ausschaut.



    Gruß Roland

    Einmal editiert, zuletzt von Roland E ()

  • Hey Leute! Kann mir eben jemand sagen, ob der Kupplungszug der Mito auch bei der Supercity passt? Oder ist der zu kurz? Danke :)


    gruß Markus

    ~.~ Räng & Däng ~.~

  • Was spricht gegen 5€ Universalzüge?


    Eine Antwort kann ich dir leider nicht geben, könnte sein, dass der zu kurz ist. Der Kupplungszug der Mito ist schon sehr kurz.

    Mein Hinterrad eiert, das muss sicherlich an dem Wärmewert meiner Zündkerze liegen! :nixweiss:

  • Ich kann leider nicht messen, weil das gute Stück keinen Kupplungszug hat :biggrin:


    Gleich mal noch paar Fragen dazu:


    - Übersetzung der Supercity wenn offen?
    - Blackbox?
    - Batterie Typ?


    Zur Supercity findet man recht wenig, alles nur Mito. Gasschieber scheint sie keinen zu haben, dafür lässt sich der Gasgriff zu weit drehen. In den Krümmer hab ich auch noch nicht geschaut. Werd vielleicht heute mal Bilder machen :face_with_tongue:

    ~.~ Räng & Däng ~.~

  • Hi


    im Technischen Datenblatt das ich letzes Jahr bekommen habe, steht 13/42 drin.


    Gedrosselt wurden die tw. mit Blackbox auf 80km/h, ansonsten Krümmer-Einsatz, und 12er Ritzel vorne.



    wo sind die Bilder?? :winking_face:



    Gruß Roland

    Einmal editiert, zuletzt von Roland E ()