Hi
Hat jemand Erfahrung mit diesem Zylinder gemacht ????
Hier ist der link dazu
http://cgi.ebay.de/Yamaha-DT-TZR-125-Tunin...=item255d42aa66
Artikelnummer: 160478440038
Hi
Hat jemand Erfahrung mit diesem Zylinder gemacht ????
Hier ist der link dazu
http://cgi.ebay.de/Yamaha-DT-TZR-125-Tunin...=item255d42aa66
Artikelnummer: 160478440038
Sorry für OT.
Aber dein Signatur ist schon ..... merkwürdig.
Muss es wirklich sein..?
Merci. :)
der link funzt nicht
Die Artikelnummer schon. :D
Hab die Dinger schon in der Hand gehabt. Lass die Finger davon, der letzte Dreck. Kauf Dir lieber einen kpl. 125er 4FU Zylinder und lass ihn neu beschichten, neuen Korken drauf und fertig ist. Das Ding hat dann mehr Potential und ist haltbarer und somit auch billiger als diese 185er Kacke.
68 er Bohrung von ehemals 56 und das auf 50er Hub der größte Schwachsinn
Hi
Ein Kolben der wohl für ein anderes Mopped ist ( weil wofür sollen die Kolbenfenster sein?)
Eine Walze die so abgescherbelt wohl kaum noch funzt.
Ein Preis für den es einen IT/ DT200 Motor gibt, der auch 35 PS liefert, ohne gebastel.
Andererseits kommen PS auch vom Hubraum. Bei meiner Ex TDR war ein bearbeiteter 59 mm Zylinder auf Basis eines DT Zylinders drauf, deutlich mehr Drehmoment bei mehr Leistung ( gemessener Leistung, nicht gefühlte).
Muss halt jeder selber wissen wofür er sein Geld ausgibt.
Deshalb Frag ich ja
Aber da ihr ja alle der gleichen Meinung seit werd ich die finger von lassen.
Vielen Dank für die schnellen Antworten
mhhhh..... sind eigentlich die Zylinder mit graugussbuchse der TZR was???? Die beschichterei is halt schon recht teuer.
so, werd mir jetzt nen Orizylinder holen und den bei Fiedler überarbeiten lassen. Kommt fast auf selbe raus und hab dan auch qualität :daumenhoch.
Die haben auch gemeint das man nen 125er Zylinder max auf 140ccm machen sollte weil des sonst mir der Überstömer Geometrie sehr ungünstig wird und letztendlich weniger Leistung als vorher da ist.
Liebe Forenkollegen, einige der hier geäusserten Annahmen möchte ich nicht kommentarlos stehen lassen, da sie einige Aspekte nicht berücksichtigen oder schlichtweg falsch sind.
Grundsätzlich ist die Entwicklung eines Motorenkonzepts immer ein Kompromiss zwischen dem technisch Möglichen und dem wirtschaftlich Machbaren. Ein Zweitaktmotor mit einem Bohrung/Hub-Verhältnis von 68mm zu 50,7mm mag nicht optimal sein, ist aber die günstigste Umsetzung, um einen deutlich größeren Hubraum zu erreichen.
Selbstverständlich bietet so ein Motor mehr Leistungspotenzial als sein lediglich 125ccm großes Pendant. Dass diese Lösung nicht abwegig ist, zeigen viele Hersteller mit Modellen wie KMX 200, MTX 200 oder auch der RV 200 von Gilera, deren Motoren alle auf einem 125er-Block basieren.
Natürlich wird der Zylinder dazu nicht einfach auf 68mm gebohrt, das würde in der Tat eine sehr unglückliche Kanalkonfiguration ergeben. Alle Kanäle sind bestmöglich umgefräst, die Steuerzeiten in aufwändiger Versuchsarbeit optimiert.
Auch hier gilt wieder - das Ergebnis ist nicht optimal, da z.B. die Wandstärke für einen mehrteiligen Auslass fehlt, aber deutlich besser als z.B. ein italienisches Konkurrenzprodukt.
Ausserdem bietet unser Haus für die 125er Modelle von Yamaha einen Motorumbau auf 57mm Hub an, der in Zusammenhang mit dem oben erwähnten Zylinder keine Leistungswünsche offen lässt. Ein Prüfstandslauf ist für jeden Kunden im Preis inklusive, sobald die neue Firmenhalle eingerichtet ist. So lässt sich das Ergebnis jeder Änderung objektiv belegen.
Viele Grüße!