
das kostet eine idm-ssp-saison
-
-
Looool
...wenn man nur die Kosten für Reifensätze sieht...
-
was man gut daraus ablesen kann:
die hohen Kosten liegen mit Sicherheit nicht am 4t-Konzept ! -
Zitat
Original von Hans
was man gut daraus ablesen kann:
die hohen Kosten liegen mit Sicherheit nicht am 4t-Konzept !So siehts aus! Ich habe vor kurzem auch eine IDM-SSP Saison kalkuliert, ich kam auf genau den gleichen Betrag.
-
Was soll hier mit was verglichen weden?
-
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass auch unterhalb dieses Kostenrahmens erfolgreich um Punkte in der IDM fahren kann, siehe auch Ranseder 2010!
Wenn man natürlich für jedes Training einen neuen Reifensatz aufzieht, wird es teuer! Freitag 3x u. Samstag 2x Training und 2 Rennen sind dann pro Veranstaltung 7 Sätze und bei 8 IDM-Veranstaltungen 56 Sätze!
Das können sich geldige und die Spitzenfahrer erlauben, letztere, weil sie von den Reifenfirmen ein kostenloses Reifenkontingent in etwa dieser Größenordnung erhalten und noch dazu die angefahrenen wenig benutzten Reifen an die arme Fahrer verkaufen!
Wer es sich erlauben kann, eine zweite Neumaschine zum Ausschlachten im Sturzfall hinzustellen, der kalkuliert auch gleich die größeren Sturzschäden wie Rahmenbrüche mit ein, würde dabei aber unter Verzicht auf die Veranstaltung mit dem Sturzschaden mit einem Blankorahmen billiger fahren.
Zu unserer Zeit war es häufig üblich, die Renner mit einem Blankorahmen aufzubauen. Man konnte dann mit dem Originalrahmen und vorhandenen Teilen eine weitere Maschine aufbauen und als Rennmaschine von Fahrer XYZ gegen gutes Geld verkaufen.
Racepa
-
Zitat
Original von Racepa
Zu unserer Zeit war es häufig üblichZu meiner Zeit hat ein konkurrenzfähiges 500er-bike schon 100000DM gekostet.
Für die DM wohlgemerkt !
Als ich 1994 DM500 Meister wurde hatte ich mit dem RB-Competition--Brecht-Michelin einen Handschlag-Vertrag das ich wenn ich neue Reifen brauche diese Gratis bekomme aber zuerst die abgelegten der SB-Stars wie Andy Hofmann ect nehme, Da waren Reifen dabei da stand 2Laps drauf - Gute Reifen angefahren und ab im Müll.Ich bin se denn noch gute 200km gefahren( und hab se dann an den Jupo Fahrer weitergegeben der sich auch gefreut hat noch günstig an gute Reifen zu kommem )
Racepa -
diejenige die z.Zt. im Motorrad-Rennsport am meisten abzocken sind wohl die Reifenfirmen!
und sie schaffen sich durch immer weichere Mischungen immer selber neue Märkte
Von solchen Umsätzen bzw. Gewinnen können die Motorradhersteller nur träumen! -
Zitat
Original von Racepa
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass auch unterhalb dieses Kostenrahmens erfolgreich um Punkte in der IDM fahren kann, siehe auch Ranseder 2010!Du brauchst nicht glauben, dass der Ransomat mit einem Lowbudget unterwegs war! Hätte er alles bezahlen müssen, wäre er nicht weit von den 175000€ weggewesen.
Fahrwerk umsonst als Entwicklungsfahrer von WP, Reifen von Dunlop für lau, Datarecording zu einem Spezlpreis, Leder von Dainese (von denen bekam Michi eine Gage) usw... Wer kann sich schon eine Kühlwasservorheizung für rund 2500€ leisten?Und was in der Kalkulation von dem link noch fehlt ist die Anschaffung bzw. anteilige Kosten des Transportfahrzeuges/Wohnwagen, Wohnmobils.
-
Teuerer war die 250er IDM jedenfalls auch nicht. Die 600er wurden ja vorgeblich auch deshalb eingeführt, weil sie günstiger sein sollte als die Zweitakt PR.
However - für 175 K€ bekommt man schon ein recht nettes Häuschen (ohne Grund und Keller) massiv gebaut, mit Wärmepumpe und einigem Schnickschnack hingestellt. Ich kann mich ja täuschen, aber irgendwie erscheint mir eine solche Investition sinvoller und nachhaltiger als für die Kohle ein Jahr mit'm Moped im Kreis zu fahren.