Ruckdämpfer/ Federn im Kupplungskorb

  • laut den leuten hier kann man die wechseln. ich habe das noch nie gemacht... weiß nicht wie der kupplungskorb dort zusammengesetzt ist, ob gepresst oder nicht etc!? gehen tuts bestimmt, aber ob der aufwand lohnt?


    in so einem fall kauf ich mir einfach einen gebrauchten intakten kupplungskorb, kost bei der rgv ja fast nichts

  • In den Ersatzteillisten sind sie zumindest nicht als Einzelteil aufgeführt.
    Zumindest konnte ich nix dazu finden.

  • Genau, die Federn hinten im Kupplungskorb. Zwischen Korb und dessen Antrieb. ich hab da auch nix gefunden. Deswegen die Frage. Aber offensichtlich scheint's da tatsächlich nix zu geben. Zumindest nix Konfektioniertes. Drum muss ich jetzt mal überlegen, ob ich meinen zerrupf, oder mich echt nach was gebrauchtem umschau. Bin bloß mittlerweile eher weg vom gebraucht- Trip. Zu oft Schrott angedreht bekommen.


    Und: die Theorie mit der besseren Beschleunigung glaub ich nicht! Direkter... Vielleicht, aber kann ich mir auch nicht vorstellen. Und wenn, dann zu Lasten der Fahrbarkeit und des Materials. Die Feder federt ja nur und dämpft nicht. Sollte also keine Energie verloren gehen sondern nur im zeitlichen Verlauf des Kraftflusses ein wenig hin und her geschoben werden...


    Danke für Eure Antworten!


    Grüße
    Kalli

  • bessere beschleunigung
    man kann sich das ähnlich vorstellen, wie ein stück flachstahl, anstelle des federbeins hinten....


    wenn da nichts mehr federt, geht die energie direkter auf den antrieb und das kann einen schon eine wesentlich bessere beschleunigung suggerieren, bzw. wird sie ja auch ein bissl besser, da jedes erneute gas geben/beschleunigen nun weniger anfängliche energieverluste hat und einen auf den ersten meter, somit ein wenig schneller beschleunigt


    nachteil, wie sputnik ja schon sagte, es geht wesentlich mehr auf´s material

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • @ Winnetou:


    Man spürt es sehr whl denn die dinger sind aus stahl, sowie die scheibe die sie am platz hält.
    Ausserdem denek mal an die drehzahl die sie erreichen und den radius den sie haben...
    Wenn die rausgelassen werden und die platte auch.....und noch ein paar kleine änderungen....


    Deswegen verwendet man im rennen zb gerne alu scheiben in der kupplung statt stahlscheiben auch wenn der gewichtunsterschied klein ist...

    Nur Idioten setzen sich für andere ein....ich bin von dieser Krankheit geheilt.

  • Also wirklich wie vermutet rein wegen des Gewichtes? Interessant, da sieht man mal, was Kreiselkraft für auswirkungen hat :)

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • Ja, aber mit nem abgedrehtem Polrad dreht der Motor im Stand ja auch viel schneller hoch, aber beim Fahren soll der Unterschied nicht zu merken sein. Gab es doch mal nen Thread.

  • der korb ist soweit ich das recht in erinnerung habe vernietet.
    da ist kein so ganz einfacher wechsel der federn möglich.
    falls interesse besteht melde.
    ich hab noch gebrauchte kupplungen da.

  • Altes Thema neu rausgewühlt: ich würde eine dicke und eine Dünne Feder suchen. Alternativ nen kompletten Korb aus der Schrott Kiste.